Herr Kaiser kauft bei Dream Tech um 150 Euro einen gebrauchten Laptop. „Bereits am selben Tag“, so berichtet er, „schaltet sich das Notebook nach etwa 20 Minuten ab“. Dream Tech findet nichts, aber zu Hause tritt der Fehler wieder auf.

Dream Tech: defekter Laptop - Mangel „erfunden“
Gleich nach dem Kauf kaputt ... Wir konnten helfen.
Unerfreuliches Hin und her
Es folgt ein unerfreuliches Hin und her. Herr Kaiser erklärt den Rücktritt per E-Mail: „Der Händler reagierte nicht und behauptete, der Mangel sei nicht vorhanden bzw. erfunden.“ Außerdem verweist er, so Kaiser, auf eine angeblich „individuelle Konfiguration“ und will den Rücktritt ausschließen.
Wir intervenieren für Herrn Kaiser und erklären die Rechtslage. 1,5 Stunden später ist das Unternehmen bereit, den Kaufpreis zurückzuzahlen.
Betreut hat den Fall ...

... Dr. Manfred Aumann, Jurist in unserer Beratung.
Sollten Sie ein vergleichbares Problem haben, wenden Sie sich an unsere Beratung.
Kommentieren
Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.
Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.
Anmelden0 Kommentare