Zillertaler Trachtenwelt: Loch in der Lederhose
Die neue Lederhose bricht und die Löcher werden größer.
Die neue Lederhose bricht und die Löcher werden größer.
Dell-Österreich wimmelt ab und schickt die Kundin zur deutschen Hotline.
Der neue Induktionsherd kostet 670 Euro. Leider bleibt die Suppe lau, denn die neuen Herdplatten werden nicht ausreichend mit Energie versorgt. Otto-Versand lässt den Herd reparieren – zwei Mal erfolglos.
Wenn die Kleidung nach kurzer Zeit Risse bekommt und sich das Material auflöst, dann hast du Anspruch auf Gewährleistung.
Navi, Kühlschrank, Auto zu schnell kaputt? Austausch, Reparatur, Geld zurück - so kommen Sie zu Ihrem Recht.
Fernseher braucht immer länger um Sender zu finden und stürzt laufend ab.
Im April gekauft, im Juni kaputt: Der Akkustaubsauger entpuppte sich als kurzlebig. Wir konnten helfen.
Navi, Kühlschrank, Auto: Sie kaufen ein Produkt und es dauert nicht lange bis ein Mangel auftaucht. Mit Gewährleistung neu wahren Sie Ihre Rechte.
Zwei Monate nach dem Kauf war das Notebook defekt. Wir erinnerten Media Markt an die Gewährleistung.
"Wir haben in einem Möbelgeschäft ein Sofa gesehen, ein Ausstellungsstück. Der Verkäufer sagte, dass weder Gewährleistung noch Garantie greifen. Stimmt das?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Alexander Wurditsch.
Gute Verkäufer haben schnell eine Lösung. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Robert Scheifler.
Das Smartphone ist ein Schwerpunkt der neuen Ausgabe. Im Rahmen eines Ethiktests interessierte uns, was hinter den Leitlinien der Hersteller steckt. Lesen Sie auch unseren Test zu Smartphones sowie Fotografieren mit demselben. Gibt das Teil bald nach dem Kauf den Geist auf? Wir habe alles Wichtige rund um die Gewährleistung neu zusammengestellt. - Ein Editorial von Markus Stingl.
Ersatzteile waren ebenfalls beschädigt. Ware zurück - Geld zurück.
Eines der wichtigsten Konsumentenrechte wird nach EU-Vorgaben novelliert. Die Änderungen gehen nicht weit genug; die Nachhaltigkeit kommt zu kurz.
Die Sonne blieb draußen, aber die Tierchen kamen trotzdem rein. Das Höchstgericht entschied: Geld zurück, Rollos zurück.
Mit 1. Jänner 2022 tritt ein neues Gewährleistungsrecht in Kraft. Über die Verbesserungen und die leider vergebenen Chancen haben wir in [Asset Included(Id:318925471540;Type:MagazinArtikel)] berichtet. Erstmals ist darin die Pflicht zur (zeitlich befristeten) Bereitstellung von Updates für digitale Produkte und Dienste genannt. Das ist erfreulich, aber auch nicht die Lösung aller Probleme. Das Thema bleibt weiterhin spannend.
Für die August-Ausgabe haben wir Hühnerfleisch aus dem Supermarkt unter die Lupe genommen. Lesen Sie nach, warum es hinsichtlich der Keimbelastung Luft nach oben gibt. Außerdem berichten wir über die Novellierung des Gewährleistungsrechts. Wo gibt es Verbesserungen? Was kommt nach Ansicht unserer Rechtsexperten zu kurz? Zudem bieten etliche aktuelle Themen und Hintergrundinfos Lesestoff für den August.
Der mitgelieferte Mixaufsatz passet nicht.
Garantie biete "weitreichende“ Vorteile gegenüber der Gewährleistung. Wir klagten wegen Irreführung.
Beim Whirlpool funktionierten Düse, Pumpe und Steuerung nicht. Wir konnten helfen.
Media Markt stellte sich mehrfach taub. Wir konnten helfen.
Teuer gekauft, zu früh kaputt? Die Gewährleistung soll reformiert werden. Aber der Gesetzesentwurf braucht selbst eine Verbesserung.
Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU betrifft auch Konsumentinnen und Konsumenten. Was ändert sich?
Knochenbrüche müssen in manchen Fällen mit Platten oder Schrauben stabilisiert werden. Bricht das Material, muss es sich nicht immer um ein Produktversagen handeln.
Welche aktuellen Entwicklungen gibt es? Was sind Ihre Rechte im Alltag und als Konsument? – Wir beantworten Ihre Fragen rund um die Coronakrise.
Verhütungsspiralen sind Medizinprodukte. Bei fehlerhaften Produkten sind Produkthaftungs- und Gewährleistungsansprüche zu prüfen.
Matthias Huisken, Europa-Geschäftsführer von iFixit, der größten Onlineplattform rund ums Thema Selber-Reparieren, fordert ein Umdenken in der Elektro-Branche.
Nicht immer bereiten die am Weihnachtsabend überreichten Geschenke Freude. Was tun, wenn der Inhalt des Weihnachtspackerls nicht passt, nicht gefällt oder nicht funktioniert? Ihre Möglichkeiten im Überblick.
Hier zeigen wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - Diesmal: Runtastic.
Hier zeigen wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - Diesmal: KTM.
Hier zeigen wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - Diesmal: WMF.
Trägt der Konsument keine Schuld am Defekt des neuen Gerätes, muss es der Händler kostenlos austauschen.
Wir haben Hartlauer geklagt und nun auch in zweiter Instanz Recht bekommen.
Mängel, an denen der Konsument keine Schuld trägt, muss der Händler kostenlos beheben. Bei Artikeln, die im Fernabsatz bestellt und zugestellt werden, darf das Unternehmen keine Versandkosten verrechnen.
Wir haben Apple geklagt, weil das Unternehmen Konsumenten nicht ausreichend über ihr Recht auf Gewährleistung informiert hat.
Wir berichten über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Die Windschutzscheibe hatte sich gelockert, die Neuwagengarantie war seit vier Monaten abgelaufen und eine Sondergarantie deckte das Problem nicht ab.
Samsung wollte für eine mangelhafte Smartwatch keine Gewährleistung übernehmen.- Wir konnten helfen.
Garantie oder Gewährleistung? Unternehmen dürfen die Kosten für die Prüfung nicht auf den Kunden abwälzen.
Der VW ist neu, aber das Navi mit den TomTom-Karten funktioniert nicht. Eine Gesetzeslücke nervt.
Hier zeigen wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um wenig kulante Unternehmen wie z.B. Apple, Opel oder Nintendo.
Das Unternehmen hat nur unzureichend auf Gewährleistung und Garantie hingewiesen.
"In Geschäften lese ich sehr oft bei verbilligter Abverkaufsware „Vom Umtausch ausgeschlossen“. Was ist aber, wenn z.B. ein Kleidungsstück dann vielleicht doch nicht passt oder schadhaft ist?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Maria Ecker, MA.
Nicht alles, was am Weihnachtsabend auf dem Gabentisch liegt, erfreut die Beschenkten. Was tun, wenn das Geschenk nicht passt, nicht gefällt oder nicht funktioniert?
"Ich habe eine Waschmaschine gekauft, die von Beginn an nicht funktioniert hat. Ich wollte sie gegen eine neue funktionierende eintauschen. Der Händler jedoch bestand auf Reparatur – und argumentierte mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Ich hätte aber bei Kauf einer neuen Waschmaschine gerne ein neues Gerät gehabt, kein repariertes. War das Vorgehen des Verkäufers in Ordnung?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Dr. Manfred Aumann.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: