Zum Inhalt
Aufgeklapptes Notebook mit dem Logo von Dell
Bild: Monticello/Shutterstock

Dell: Notebook defekt - Gewährleistung verweigert

Dell-Österreich wimmelt ab und schickt die Kundin zur deutschen Hotline. - Wir konnten helfen.

Frau Karner kauft im November 2021 bei Dell ein Notebook; mit Programmen und Nebengeräuschen kostet das Gerät 2.100 Euro.

Zwei Monate später bleibt der Bildschirm schwarz. Der Fehlercode deutet auf ein loses oder defektes Verbindungskabel zwischen Hauptplatine und Bildschirm. Da Frau Karner das Gerät schonend behandelt hat, muss der Fehler schon bei der Übergabe bestanden haben.

Gesetzliche Gewährleistung

Sie fordert die gesetzliche Gewährleistung. Aber Dell-Österreich wimmelt ab und schickt die Kundin zu einer deutschen Hotline. Die erklärt sich - zu Recht - als nicht zuständig. Erst nach unserem Einschreiten erfüllt Dell die gesetzliche Verpflichtung, holt den defekten Laptop ab und bringt ihn zur Reparatur.

Betreut hat den Fall ...

Manfred Aumann - Rechtsberater im Bereich Allgemeines Konsumenten-, Bank- und Versicherungsrecht
Bild: VKI

... Dr. Manfred Aumann, Jurist in unserem VKI-Beratungszentrum. - Sollten Sie ein vergleichbares Problem haben, wenden Sie sich bitte an unsere VKI-Beratung.

Bei der Gewährleistung haben sich Ihre Rechte verbessert; lesen Sie "Gewährleistung und Garantie - Recht und Gnade".

 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

roter Schriftzug der Otto Group an einer Fassade

Otto-Versand: Herd ausgetauscht

Der neue Induktionsherd kostet 670 Euro. Leider bleibt die Suppe lau, denn die neuen Herdplatten werden nicht ausreichend mit Energie versorgt. Otto-Versand lässt den Herd reparieren – zwei Mal erfolglos.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.
Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang