Zum Inhalt

Kreditkartenbetrug über PayLife - Hilfe für Geschädigte

Phishing. In letzter Zeit kam es vermehrt zu Kreditkartenbetrug bei Phishing-Attacken. Betroffene können sich melden.

Die von PayLife ausgegebenen Kreditkarten machten es Betrüger:innen besonders leicht. Nun informiert das Sozialministerium: „Bei Beschwerden über PayLife haften die Betrugsopfer unserer Ansicht nach nicht für den Schaden.“ Wer, so das Sozial­ministerium, von einem derartigen Kredit­kartenbetrug betroffen ist, kann sich an die Ombudsstelle für Zahlungsprobleme im BMSGPK wenden. Das geht über zahlungsprobleme@sozialministerium.at oder unter +43 1 71100 – 86 2504 (wochentags von 10 bis 12 Uhr).

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Post: Warnung vor Phishing-Betrug

Post: Warnung vor Phishing-Betrug

Betrüger:innen verschicken gefälschte Nachrichten im Namen der Österreichischen Post. Sie wollen Kontoinformationen und Zugangsdaten erschleichen, also Ihr Geld.

Kreditkarten erschweren Abofallen

Kreditkarten erschweren Abofallen

Mitverdient: Auch unseriöse Geschäfte bringen Kreditkartenfirmen Erträge. Endlich haben sie einer Verschärfung zugestimmt.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang