Kreditkartenbetrug über PayLife - Hilfe für Geschädigte
Phishing. In letzter Zeit kam es vermehrt zu Kreditkartenbetrug bei Phishing-Attacken. Betroffene können sich melden.
Phishing. In letzter Zeit kam es vermehrt zu Kreditkartenbetrug bei Phishing-Attacken. Betroffene können sich melden.
Sie erhalten ein Amazon-Paket, das Sie nicht bestellt haben? Amazon bucht Geld ab ohne Bestellung? Willkommen im Club.
Haben Sie gutgläubig im Voraus bezahlt, ist das Geld weg. Hier einige Hinweise, wie Sie betrügerische Webshops erkennen.
Online-Coaches versprechen das Blaue vom Himmel. Kund:innen zahlen drauf.
Keine Wirkung: "Verschwenden Sie nicht Ihr Geld", sagt VoltAce/VoltMax. Das sagen wir auch.
Der US-Videospiel-Hersteller Epic Games hat sich zur Zahlung von 520 Millionen Dollar (420 Mio. Euro) bereit erklärt. Es geht um massiv betrügerische Manipulationen und Bruch des Datenschutzes bei Kindern.
„Kaufen Sie hochwertige Nachbildungen von Druckwerken!“ – Keiler versprechen lukrative Wertanlagen. Wir sagen: Hände weg!
Zimmer mit höchsten Provisionen hervorgehoben: Australisches Gericht verurteilt Hotel-Suchmaschine.
BAWAG möchte den Schaden nicht begleichen.
Kriminelle nutzen die weite Verbreitung des Handys verstärkt für Betrugsversuche. Der beste Schutz ist Wachsamkeit und das Wissen, was auf einen zukommen könnte.
Nicht bestellt und dennoch von Klarna-Inkasso-Anwälten bedrängt. Wir konnten helfen.
Hersteller und Händler von Musikinstrumenten haben jahrelang Preise abgesprochen.
Die italienische Konsumenten-Organisation Altroconsumo war mit ihrer Sammelklage erfolgreich. VW möchte das Urteil bekämpfen.
Verwenden Sie für jedes Online-Konto ein eigenes Passwort? Setzen Sie auf die Zwei-Faktor-Authentifizierung? Sichern Sie regelmäßig die wichtigsten Daten von Computer, Smartphone, Tablet?
Nachmachen, was Geld bringt.
Auf Kleinanzeigenplattformen wie Willhaben sind leider nicht nur seriöse Anbieter und Käufer aktiv, wie aktuelle Fälle zeigen. Umso wichtiger ist es, wachsam und vorsichtig zu bleiben.
"Ich wurde beim letzten Mal im Supermarkt – unbegründet – aufgefordert, meine Taschen von der Kassiererin kontrollieren zu lassen. Darf das Personal das?"
Während Echtzeit-Überwachung weltweit immer häufiger zum Einsatz kommt, wird über die rechtlichen Rahmenbedingungen oft erst nachgedacht.
Augenzwinkern, Humor, Ironie – eine Auswahl aus unserer früheren Rubrik zeigt: Manche Phänomene des Konsumenten-Alltags sind zeitlos.
An der weltweiten Jagd nach Land ist auch Österreich beteiligt. Zahlreiche heimische Unternehmen sind in Landraub involviert, vor allem in Ost- und Südeuropa.
Mehr Information, leichter Beschwerden einreichen. Die Internet Ombudsstelle (vormals: Internet Ombudsmann) informiert Konsumenten, mit neuem Außenauftritt, zu digitalen Konsumentenschutzthemen.
VW bestreitet weiter jedes Fehlverhalten und will betroffene Österreicher nicht entschädigen. Jetzt sind die österreichischen Gerichte am Zug.
Sie wirken seriös, sind aber höchst dubios: "Geldanlage"-Portale im Internet ziehen den Leuten das Geld aus der Tasche. Im schlimmsten Fall droht der finanzielle Ruin.
Tipps zum sicheren Streamen, Beispiele für die häufigsten Methoden, mit denen Online-Gauner versuchen, Geld und private Informationen zu lukrieren sowie legale Portale.
Firmen sprechen höhere Preise ab, der Kunde zahlt. Die Wettbewerbsbehörde erkämpft zwar mehr Strafen, der Konsument schaut aber trotzdem durch die Finger.
Spam und Betrugsversuche erleben in Krisenzeiten eine Hochblüte. Vernunft und kritisches Hinterfragen sind der beste Schutz.
Die VW-Abgas-Manipulationen sind ein Grund für Schadenersatz, sagt das Oberlandesgericht Wien. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Von Bankdaten-Phishing bis zu getarnter Spionagesoftware: Online-Betrüger passen ihre Methoden an.
VW will in Deutschland klagenden Dieselkunden eine Entschädigung zahlen. Österreicher können davon kaum profitieren.
Wie schreiben Sie beim Datum die Jahreszahl? Einfach und schnell abgekürzt als 20? Das sollten Sie zumindest in Verträgen und Dokumenten nicht tun.
Eine gestohlene Kreditkarte wirft vor allem eine Frage auf: Haftet der Karteninhaber oder das Kreditinstitut? In diesem Fall wollte Card Complete die Haftung zuerst nicht übernehmen. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung. Betreut hat den Fall Mag. Elisabeth Barth.
Der VKI hatte eine Unterlassungsklage gegen Volkswagen (VW) eingebracht, um irreführende Behauptungen zu den Folgen des Software-Updates abzustellen. Das Handelsgericht Wien beurteilt die Aussagen von VW zum Softwareupdate als irreführend. Das Oberlandesgericht hob das Urteil auf.
Die Software hatte die Abgasrückführung über weite Strecken des Jahres abgeschaltet. Das Gericht beurteilte dies als Mangel.
Fake-Shops oder Scamming: hinter vielen neuen Betrugs-Maschen verbergen sich alte Muster. Wir geben Infos und Tipps, wie Sie Online-Betrügereien am besten umschiffen.
Seit 20 Jahren vergibt der Verein quintessenz einen Datenschutz-Negativpreis an Unternehmen oder Regierungsbehörden, die sich durch die Verletzung unserer Privatsphäre auszeichnen.
Es gibt vermehrt Anrufe, die mit "+882" beginnen. Ignorieren Sie sie. Es handelt sich um Anrufe, die von einem Satellitentelefon kommen.
Das Oberlandesgericht Wien verurteilte das Österreichische Münzkontor und gab uns in allen Punkten Recht.
Die Watchlist Internet hat eine App entwickelt, die Konsumenten über neue Online-Betrügereien informiert.
Fast 68 Millionen Euro an Bußgeldern hat die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) seit 2013 wegen Preisabsprachen im Lebensmittel-Einzelhandel erwirkt.
Die „Bitcoin-Handelsplattform“ BTC Profit wirbt mit einem fingierten Jubel-Interview mit Arabella Kiesbauer um Kunden. Finger weg!
Die EU hat eine Studie über die Bedrohungslage im Bereich des geistigen Eigentums erstellt.
Handwerker-Notdienste am Wochenende können teuer werden. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Klaus Pitter.
Ausgesperrt? Wasserschaden? Kein Strom? In der Nacht und an Wochenenden kann das teuer werden. Sehr teuer, wenn man an einen unseriösen Notdienst gerät.
Wie viel Holz aus Raubbau steckt in Grillkohle? Dieser Frage ist die Stiftung Warentest nachgegangen.
Sechs Fahrradschlösser mit Schlüssel und vier mit Zahlencode haben unsere Schweizer Kollegen von Saldo untersucht.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: