Zum Inhalt

Internetkriminalität - Spam und Betrugsversuche vermeiden

premium

Spam und Betrugsversuche erleben in Krisenzeiten eine Hochblüte. Vernunft und kritisches Hinterfragen sind der beste Schutz.

Bild: Rawpixel  / Shutterstock.com

Die Internetkriminalität floriert. Wobei ­viele Betrugsmaschen deutlich älter sind als das Internet und zum Teil auch heute noch übers Telefon, per Briefpost oder durch Anläuten an der Haustür funktionieren.

Die Internet-Variante erhöht allerdings die Reichweite und Trefferanzahl und ist für die Betrüger selbst mit weniger Risiko verbunden.

Ängste, Sorgen und Begierden geschürt

Was sich regelmäßig ändert, das sind die Themen, an denen die Betrugsversuche aufgehängt sind. Sie orientieren sich an dem, was uns als Gesellschaft und als Privat­personen gerade am meisten ­beschäftigt.

Ängste, Sorgen, Sehnsüchte und Begierden werden geschürt – und ­genau das ist das Heimtückische, denn Emotionen schalten die Vernunft aus.

Nicht antworten

Dazu gehört auch der Ärger. Es ist sinnlos und unvorsichtig, auf unerwünscht ein­gehende E-Mail-Nachrichten (Spam) zu ­antworten. Entweder erreicht man damit jemanden, dessen E-Mail-Adresse missbräuchlich verwendet wurde, oder die Absender erhalten dadurch die Bestätigung, dass die (unter Tausenden anderen) angeschriebene Mailadresse aktiv ist. Das macht diese umso wertvoller.


Lesen Sie alle unsere Artikel zu COVID-19 und den Auswirkungen des SARS-CoV-2-Virus bezüglich Finanzen, Recht, Gesundheit etc. in unseremCoronavirus-Extra: alle Infos, alle Artikel

Eine Vielzahl an Werkzeugen, Analysen und Tipps für mehr Datenschutz, finden Sie in unserem Datenschutz EXTRA.

 

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Wie gut ist ein Rat von Dr. Google?

Wie gut ist ein Rat von Dr. Google?

Viele suchen bei Gesundheitsproblemen Erklärungen und Rat im Internet. Doch wie seriös ist die erhaltene Information? Eine Checkliste bietet Hilfestellung.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang