Einbrecher - Erwischt sollen sie werden
Gauner beleben die Wirtschaft: Zwei Einbrüche genügen und die ganze Nachbarschaft denkt an moderne Alarmanlagen.
Gauner beleben die Wirtschaft: Zwei Einbrüche genügen und die ganze Nachbarschaft denkt an moderne Alarmanlagen.
"Ein Fall für KONSUMENT": TEXT TEXT
Rechtsbruch lohnt sich in Österreich, zumindest für Unternehmen. Wer in großem Stil Abzockerei mit illegalen Entgelten betreibt oder überhöhte Kreditzinsen verrechnet, kann seine Bilanz dadurch deutlich verbessern.
Verbraucherschutz ist in Österreich auf dem Papier ein hohes Gut, gerichtlich durchsetzen lassen sich gesetzliche Ansprüche jedoch nur schwer. Damit nun Lyoness-Kunden und Anleger von geschlossenen MPC-Fonds, die sich geschädigt fühlen, zu ihrem Recht kommen, ziehen wir im Ausland vor Gericht.
Immer wieder gibt es SIM-Karten-Missbrauch nach Handydiebstählen mit Rechnungen über Tausende Euro. Warum bieten die Bildschirmsperre und der PIN keinen Schutz? Kann ich vorbeugend etwas tun?
Sie haben geerbt? Ihr Freund braucht Geld? Ihre Blutwerte stimmen nicht? Ein lukrativer Nebenjob? - Leser berichten über Online-Betrugsversuche. Hier unsere Sammlung, laufend aktualisiert.
"Vorsicht Falle": Die Internetabzocke macht auch vor USA-Reisenden nicht Halt. Die Konsequenzen können gravierend sein.
Mobilfunkanbieter schrauben die Preise nach oben. Es gibt Hinweise, dass - Stichwort Hollandfonds - die Organisatoren Anleger mit Manipulationen geschädigt haben.
"Vorsicht Falle": Professionelle Betrüger treiben ein perfides Spiel mit leichtgläubigen Internetnutzern.
Die gesamte Verantwortung auf die Konsumenten abzuwälzen ist nicht akzeptabel.
Neue Klagen: Der VKI vertritt österreichische PIP-Opfer gegen den TÜV Rheinland und den Haftpflichtversicherer Allianz.
Der Gelegenheitsklau des Alltagsrades lässt sich durch ein paar Maßnahmen erschweren. Richtig teure Räder sollten außerhalb der eigenen vier Wände gar nicht unbeaufsichtigt abgestellt werden.
Welche Autos werden in Österreich am häufigsten gestohlen?
Das Schweizer Unternehmen Vitaciti versucht Hirschberger-Gelenkskapseln per Telefon zu verkaufen – getarnt als Umfrage. Diese Geschäftspraktiken sind verboten. Kunden können vom Kauf zurücktreten.
"Ein Fall für KONSUMENT": Geldbörse gestohlen - Nach unserer Intervention refundiert die BAWAG-PSK die Abhebung des Diebes.
Der VKI unterstützte österreichische PIP-Opfer vor Gericht in Marseille. Nach dem Urteilspruch besteht die Möglichkeit auf Schadenersatz.
Wir haben mit Swiss Life Select (vormals AWD) einen Vergleich geschlossen. Anleger, die sich unserer Sammelklage angeschlossen haben, bekommen rund 30 Prozent ihres Schadens ersetzt.
Onlineanbieter versprechen ein iPhone, wenn "Gewinner" einfache Fragen per SMS beantworten. Jedes Antwort-SMS kostet drei Euro und es gibt 200 Fragen … .
Besonders günstige Angebote im Internet sollte man genau überprüfen. Treuhanddienste, die grenzüberschreitende Geschäfte abwickeln, bilden dabei keine Ausnahme, wie das Beispiel unseres Lesers zeigt. Lesen Sie auch auf Seite 2 den Versuch Autokäufer zu betrügen.
Immer wieder kursieren unseriöse Schreiben von vermeintlichen Anwälten, die ein Millionenerbe in Aussicht stellen - am besten ignorieren.
Die schöne weite Welt des Internets ist faszinierend und gefährlich zugleich. Einzeltäter und kriminelle Organisationen betreiben hier anonym und weltumspannend lukrative Geschäfte auf Kosten leichtgläubiger und unvorsichtiger Nutzer.
"Sie haben ein Auto in der Türkei gewonnen.“ Zahlreiche Konsumenten erhielten so einen Anruf und haben sich an uns gewandt. Eine neue Betrugsmasche, sagen unsere Kolleginnen und Kollegen vom Europäischen Vebraucherzentrum.
Verbotene Preisabsprache: Das Kartellgericht hat Philips Austria zu einer Geldstrafe verurteilt.
"Ein Fall für KONSUMENT": Thomas Crown House sandte die bestellte Ware nicht.
Mehr als drei Jahre hatte der AWD mit formalen Manövern den vom VKI angestrengten Prozess verzögert. Nun bestätigte der Oberste Gerichtshof die Klagsberechtigung des VKI. Nun können die Gerichte die AWD-Falschberatung verhandeln.
In letzter Zeit kursieren vermeintliche notarielle Gewinnbenachrichtigungen einer spanischen Lotteriekommission, die per E-Mail versandt werden. Reagieren Sie keinesfalls: Es ist ein dreister Schmäh.
Haus- oder Wohnungskredite in Schweizer Franken waren verlockend. Doch der Traum eines günstigen Kredites wurde für Zigtausende zum Albtraum. - KONSUMENT-Redakteurin Veronika Kaiser über Fremdwährungskredite.
Betrüger geben sich am Telefon als Mitarbeitern der Österreichischen Nationalbank aus, boten Garantieerklärungen und versprachen einen Lottogewinn.
Auch Finanzstrukturfirmen dürfen die offizielle Bürgerkarte vertreiben.
Anschauen, nachbessern und gegebenenfalls ausmisten: Zumindest einmal jährlich sollten Sie Ihre Geldanlagen prüfen.
Dubiose Lottofirmen rufen an und fordern Geld; Betroffene sind verunsichert .
Der Schweizer Versicherungskonzern Swiss Life schafft den Markenname AWD ab und streicht bis zu 400 AWD-Jobs in Deutschland und der Schweiz.
Die Klappe ist kein Hindernis: Aus den neuen Hausbrieffachanlagen können Poststücke entwendet werden. Die Post hält die Kästen für sicher.
Vorsicht Falle: Dubiose Lottofirmen verunsichern Konsumenten mit fragwürdigen Geldforderungen.
Angeblich "günstige Kredite“ als Falle: Konsumenten sollten dafür teure Mehrwertnummern anrufen. Geschädigte bekommen nun Geld zurück.
Betrüger verschicken derzeit E-Mail mit der Bitte, nach Verlust von Geld und Kreditkarte aus der Patsche zu helfen. Wer guten Glaubens darauf eingeht, kann viel Geld verlieren.
Immer mehr Markenprodukte sind gefälscht. Das schädigt auch Konsumenten.
Ein verlorenes Handy wäre leicht auffindbar. In der Praxis nützt das betroffenen Konsumenten nichts, also sind eigene Vorsorgemaßnahmen dringend zu empfehlen.
Tipps nonstop: „Ich habe ein Mail mit einem Jobangebot bekommen. Soll ich mich dort bewerben?“
Das Oberlandesgericht Wien bestätigt: In einem Fall hat AWD eine Kundin "grob sorgfaltswidrig" falsch beraten. Ihr stehe daher Schadenersatz zu. Die Einsprüche des AWD auf Verjährung und Mitverschulden wurden verworfen.
Die Erkundigungspflicht von Geschädigten darf nach OGH nicht überspannt werden.
Auf Internet-Autoplattformen bieten Gauner nicht existierende Autos an. Die Namen der vermeintlichen Verkäufer sind allerdings echt.
"Herr Huber schaute sich nach allen Seiten um und betrat dann das Geschäft. Außer einem Verkäufer war niemand da – das musste sein Kontaktmann sein ..." - Kunde König: Ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Falsche Anlageberatung, geschönte Prospekte, Betrug ... bis geschädigte Anleger wissen, ob und wie viel Schadenersatz sie erhalten, vergehen Jahre. Eine Übersicht über den Stand der Prozesse.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: