Zum Inhalt

Preisabsprachen: Philips - Geldbuße

Das Kartellgericht hat Philips Austria zu einer Geldbuße in Höhe von 2,9 Millionen € verurteilt. Grund: illegale Preisabsprachen mit dem Handel im Zeitraum 2009 bis Mitte 2012.

Auslöser war offenbar die Beschwerde eines Onlinehändlers, der Philips-Produkte billiger anbieten wollte, sich aber mit "schikanösem Verhalten“ konfrontiert sah. Das Urteil ist rechtskräftig.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

This could also be of interest:

WhatsApp: Vorsicht Betrug

WhatsApp: Vorsicht Betrug

Über WhatsApp und andere Social-Media-Kanäle laufen viele Betrugsversuche, warnt warnt die Watchlist Internet.

Stromkostenbremse: Läuft Ende 2024 aus

Stromkostenbremse: Läuft Ende 2024 aus

Um die hohen Energiepreise während der Teuerungskrise abzufedern, wurde die Stromkostenbremse Ende 2021 vom Bund eingeführt. Nun läuft sie mit 31.12.2024 aus.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang