Zum Inhalt

Preisabsprachen: Philips - Geldbuße

Das Kartellgericht hat Philips Austria zu einer Geldbuße in Höhe von 2,9 Millionen € verurteilt. Grund: illegale Preisabsprachen mit dem Handel im Zeitraum 2009 bis Mitte 2012.

Auslöser war offenbar die Beschwerde eines Onlinehändlers, der Philips-Produkte billiger anbieten wollte, sich aber mit "schikanösem Verhalten“ konfrontiert sah. Das Urteil ist rechtskräftig.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Falsche Rabatte: Wir klagen Billa, Lidl ...

Falsche Rabatte: Wir klagen Billa, Lidl ...

Rabatt! EXTREM-AKTION! Preissenkung! Die großen Ketten versuchen, ihre Preise vorteilhaft darzustellen. Sie verstoßen dabei gegen das Gesetz. Wir sagen: Das ist Irreführung und haben geklagt.

WhatsApp: Vorsicht Betrug

WhatsApp: Vorsicht Betrug

Über WhatsApp und andere Social-Media-Kanäle laufen viele Betrugsversuche, warnt die Watchlist Internet.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang