Bei Strom:
- Optima Strom
- Optima Eco
- Optima Natur
- Optima Eco Natur
bei Gas:
- Optima Gas und
- Optima Biogas.
Sammelaktion. Wir haben mit den EVN erfolgreich verhandelt. Jetzt gibt es eine Rückzahlung bei Gas und Strom. Wer ab dem 1.9.2022 einen der folgenden Tarife hatte, kann mitmachen.
Bei Strom:
bei Gas:
2022 ging es im Energiemarkt drunter und drüber. Das erforderte flexiblere Preise. Statt wie bisher einmal wollten die EVN zweimal jährlich die Preise ändern können. Zur Berechnung sollten der Strom- (ÖSPI) und Gaspreisindex (ÖGPI) dienen.
Im Sommer 2022 informierte die EVN über die Änderung, ab 1.September 2022 trat sie in Kraft. Unserer Ansicht nach waren die Preisanpassungklauseln der EVN für die Kund:innen nicht ausreichend transparent. Die Vorinformation im August 2022 klärte nicht ausreichend über das Risiko drastischer Preissteigerungen auf. Das Oberlandesgericht Wien hat das bestätigt und die Klausel für unwirksam erklärt.
Über unsere Sammelaktion gibt es nun Geld zurück. Betroffene können, sofern sie bis 30.6.2023 in so einem Tarif waren, mit einer Rückzahlung rechnen. Bei einem durchschnittlichen Energieverbrauch (2.900 kWh Strom, 15.000 kWh Gas) sind das in der Regel 90 Euro bei Strom und 410 Euro bei Gas.
Angesprochen sind mehr als 300.000 Kund:innen. Die EVN informieren per Mail oder Brief über die Aktion. Auch ehemalige EVN-Kund:innen können von der Sammelaktion profitieren.
Alle betroffenen Privatkund:innen erhalten wahlweise eine Ausgleichszahlung oder eine Gutschrift im Bonuspunkteprogramm der EVN. Um sie zu erhalten, muss man sich unter vki.at/EVN2025 bis spätestens 31.7.2025 anmelden. Die EVN wird innerhalb von acht Wochen die Bonuspunkte gutschreiben oder das Geld überweisen.
Vertiefende Informationen sowie die Anmeldung finden Sie unter https://verbraucherrecht.at/EVN2025
Die EVN hatten 2022 eine massive Preiserhöhung durchgedrückt. "Rechtwidrig" sagt nun ein Gerichtsurteil.
Mehrere Hunderttausend Konsument:innen haben an unserer Sammelaktion teilgenommen.
Spitzen-Strompreis trotz billiger Wasserkraft? Gericht kippt Preisänderungsklausel des Verbunds.
Am Energiemarkt geht es rund, im Gericht auch: unsere Klagen, unsere Erfolge, Ihr Geld.
Wir starteten eine Sammelaktion. Machen Sie mit. Betroffene können sich bis 22. April 2025 anmelden.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild:
Kommentieren
Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.
Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.
Anmelden0 Kommentare