VoltAce/Stop Max im Test: Kein Stromsparwunder
Keine Wirkung: "Verschwenden Sie nicht Ihr Geld", sagt StopWatt/VoltAce/VoltMax. Das sagen wir auch.
Keine Wirkung: "Verschwenden Sie nicht Ihr Geld", sagt StopWatt/VoltAce/VoltMax. Das sagen wir auch.
Steigende Preise treiben die Gasrechnung in die Höhe. Fehler auch. - Wir konnten helfen.
Der Themenbereich Heizung und Klima gewinnt im Smart-Home-Umfeld an Bedeutung. Damit lassen sich bis zu 40 Prozent der bisherigen Kosten einsparen – versprechen die Hersteller. Ein Selbstversuch.
Gasvertrag gekündigt. Die Wien Energie verrechnet mehr Gas, als am Zähler stand, und klärt nicht über den geltenden Gaspreis auf.
Mehr Wettbewerb: Die hohen Strompreise lassen Konsument:innen stöhnen. Wer wechselt aber den Anbieter?
Österreichs größter Stromanbieter verspricht Bestandskund:innen mit seinem „Treueangebot“ eine Preissenkung von 5 Cent pro Kilowattstunde. Wir beantworten die häufigsten Fragen zu dem Angebot.
Sturm, Blitz, Wasser – für vieles zahlt man Prämie, aber wann zahlt die Versicherung bei Unwetterschäden?
Herr Kastenberger ist in seinem Wochenendhaus auf eine Luft-Wärmepumpe umgestiegen. Mit uns hat er über seine ersten Erfahrungen gesprochen.
Ist es erlaubt, für einen Besen einen Energiekostenzuschlag von 1,80 Euro zu verlangen?
Viele Klimageräte bringen an heißen Tagen Abkühlung – einige erledigen das sogar ziemlich energieeffizient. Gut fürs Weltklima sind sie nicht. Hier Testergebnisse von 33 Klimageräten seit 2020.
Ökostrom selbst zu produzieren liegt im Trend. Auch am eigenen Balkon ist das mit Plug-in-Photovoltaikanlagen (Balkonkraftwerk) möglich.
Nach langem Warten habe ich meine zwei Solarpanele geliefert bekommen. Und erzeuge nun Solarstrom via Mini-Photovoltaik-Anlage am Balkon.
... und was das für Auswirkungen bei der Suche nach einem neuen Stromlieferanten hat.
Spitzen-Strompreis trotz billiger Wasserkraft? Gericht kippt Preisänderungsklausel des Verbunds.
Was die intelligenten Messegeräte können und welche Vorteile sie mit sich bringen.
Mit einer Photovoltaik-Anlage Teil der Energiewende zu sein, ist das eine. Das andere, den erzeugten Strom auch adäquat vergütet zu bekommen.
Das Image von Heizöl ist mies. Wie versucht Energie Direct gegenzusteuern? Mit einem „Aus Wasser mach Wein“-Kunstgriff, genannt „klimaneutrales Heizöl“.
Am Energiemarkt geht es rund, im Gericht auch: unsere Klagen, unsere Erfolge, Ihr Geld.
Die hohen Energiekosten sorgen für Produktionsstopps bei regionalen Lebensmittelerzeugern, etwa bleiben die Gewächshäuser diesen Winter kalt. Auf welche Produkte neben Gemüse wir demnächst noch verzichten müssen.
Carrara-Marmorheizung. Ein Rabatt muss sich auf einen echten Normalpreis beziehen und darf nicht künstlich festgelegt werden („Mondpreis“).
Energiesparen ist in aller Munde. Gerade wer weniger heizt, muss aber auch richtig lüften. Sonst freut sich der Schimmelteufel.
Eine telefonische Preiszusage stellt einen verbindlichen Kostenvoranschlag dar.
Ob Stromausfall, Keller oder Winterabend – die kleinen Batterien sind im Alltag unverzichtbar geworden. Aber wozu Wegwerf-Batterien kaufen, wenn es gute Akkus gibt?
Energieeffizienz, ein Schlagwort, das nicht zuletzt wegen der steigenden Strompreise an Dringlichkeit gewonnen hat. Aber wieviel Sparpotenzial ist bei neuen Haushaltsgeräten wirklich drin?
Die Preiserhöhungen 2019 waren nicht rechtens. Wir helfen Ihnen Ihr Geld zurückzubekommen. Machen Sie mit.
Wir halten die automatische Tarifumstellung für Gas und Strom bei dem Anbieter für unzulässig.
Wir fordern sofortige Schadenersatzzahlung an alle Betroffenen.
Energiesparen ist angesagt, besonders auch im privaten Bereich. Hier setzen immer mehr Smart-Home-Hersteller an.
Im Mai 2022 ist die Ratenzahlungs-Verordnung in Kraft getreten.
Spitzen-Strompreis trotz billiger Wasserkraft: Gericht soll Zulässigkeit der aktuellen Preisänderungsklausel klären
Die intelligenten Messgeräte sind rechtlich in Ordnung. Sie verstoßen nicht gegen den Datenschutz und das Recht auf Privatsphäre.
Können PV-Anlagen wiederverwertet werden?
Wer eine Photovoltaikanlage am eigenen Dach installieren möchte, braucht einen langen Atem. Die Wartezeit beträgt bis zu einem Jahr.
Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Nicht erst seit dem Ukraine-Krieg.
Wie sieht es aus mit Kosten, Standort und Umweltverträglichkeit bei einem Tiny House? Hier gibt es alle Antworten auf deine Fragen!
Mit einem Pixi-Buch versucht Wien Energie, die Müllverbrennungsanlage Spittelau kindgerecht zu beschreiben. Was nach der Lektüre aber ebenfalls hängen bleibt: Das Wiener Fernwärmesystem wird falsch erklärt. Von Gas als Haupt-Wärmequelle ist im Pixi-Buch nichts zu lesen. Das ärgert nicht nur mich.
Ausfall von Versorgungssystemen: wie wahrscheinlich sind solche Ernstfälle? Und wie weit kann und soll man persönlich vorsorgen?
Die Novelle zum Wohnungseigentumsgesetz erleichtert Abstimmungen. Das bevorzugt aktive Minderheiten.
Teure Energie. Strom und Gaspreise steigen, aber wie sieht es bei Fernwärme und Pellets aus?
Für Energielieferanten ist es künftig einfacher, das Kleingedruckte und die Strompreise zu ändern.
Umfrage: Wie bewertet die österreichische Bevölkerung ihr Verhalten bei Ernährung, Mobilität & Co? In unserer Selbsteinschätzung sind wir quasi Europameister.
Die Strom- und Gaspreise steigen. Kunden mit günstigen Altverträgen werden von den Energieanbietern vor die Tür gesetzt. Was ist passiert? Versagt gerade der Markt?
2021 führten unsere Juristen etwa 280 Prozesse, über 90 Prozent davon erfolgreich. Hier ein Ausschnitt unserer Arbeit.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: