Zum Inhalt

Bauen + Energie

All articles on the topic

Erneuerbare Energie - Zustimmung leicht rückläufig

Knapp drei Viertel der Menschen in ­Österreich würden den Bau von Wind-, Kleinwasser- oder Solarkraftwerken in ihrer Gemeinde befürworten. Die Akzeptanz ist allerdings rückläufig, vor allem für Windkraftwerke.

Wir trennen uns - Aus und vorbei ...

Egal ob in Ehe, ohne Trauschein oder in eingetragener Partnerschaft lebend: Unser neues KONSUMENT-Buch begleitet alle Paare in einer Trennungsphase in rechtlichen und finanziellen Fragen.

Smart Meter - Verpflichtende Installation?

"Mir wurde der Einbau eines Smart Meters in meinem Haus angekündigt. Ist es für mich möglich, das zu verhindern? Ich würde gerne bei meinem alten Stromzähler bleiben." - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Ivana Jurisic, MSc.

Bauunternehmen - Verbindlicher Pauschalpreis

Herr Bittner erhielt einen pauschalen Kostenvoranschlag über eine Wohnungssanierung. Eine nachträgliche Preiserhöhung war rechtlich nicht zulässig. - Dieser Fall wurde betreut von Mag. Irene Randa.

premium

Neue Wohnformen - Gemeinsam statt einsam

Die Sehnsucht nach einem Leben in Verbundenheit mit anderen Menschen wächst. Das Wohnen in Gemeinschaft könnte ein Modell für die Zukunft sein.

Klimasünder Internet - Grüner Surfen

Wäre das Internet ein Land, würde es unter den Top 5 der energiehungrigsten Nationen der Welt rangieren. Besonders klimaschädlich ist das Streamen von Videos.

BKS: Profilzylinder - Abgeschlossen

Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um einen Profilzylinder von BKS.

Umweltzeichen-Strom - Garantiert ohne Atomstrom?

"Wie kann nachweislich 100 % Strom von erneuerbaren Energieträgern ohne Atomstrom und Strom aus fossilen Quellen“ garantiert werden? Wie sollen guter und böser Strom getrennt werden?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Andi Peter.

Smart Home - So machen Sie Ihr Heim intelligent!

Im modernen Heim schaltet sich das Licht selbstätig ein und aus, Haushaltsgeräte und Heizung arbeiten automatisiert. Per PC oder Smartphone lässt sich vieles anpassen. Unser neues Buch erleichtert den Einstieg.

Genossenschaft: Ausmalen trifft Vermieter - Wegen Gesundheitsgefahr saniert

"In unserer Genossenschaftswohnung wurde die Elektroanlage wegen Gesundheitsgefahr saniert. Die Kosten dafür übernahm – wie vom Gesetz vorgesehen – die Hausverwaltung. Nun muss die Wohnung nach diesem Eingriff in die Bausubstanz wieder ausgemalt werden. Läuft das ebenfalls über die Hausverwaltung, oder müssen wir die Kosten selbst übernehmen?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Manuela Robinson.

Energiekosten-Stop: Anbieterwechsel - Keine Hexerei

Im Rahmen der Aktion Energiekosten-Stop organisiert der VKI den Gemeinschafts&shyeinkauf von Strom und Gas. Den Anbieter zu wechseln, ist einfach. Theoretisch. In der Praxis ­tauchen Fragen auf, die Konsumenten zögern lassen. Wir geben Antworten.

VKI-Energiekosten-Stop - Über 40.000 Teilnehmer

Bereits mehr als 40.000 Haushalte nehmen am aktuellen Energiekosten-Stop des VKI teil. Melden Sie sich noch bis 14. Jänner 2020 auf [Asset Included(Id:318916175102;Type:Link)] kostenlos für den Gemeinschaftseinkauf von Strom und Gas an.

E wie einfach GmbH - Stromliefervertrag untergejubelt

Mehrere Betroffene berichten, dass sie völlig unerwartet die Kündigung ihres bisherigen Stromliefervertrages erhielten. Mit dem neuen Anbieter „E wie einfach GmbH“ sei allerdings nie ein verbindlicher Vertrag entstanden; diesen Fall hat Mag. Maria Semrad betreut.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang