Zum Inhalt
Arbeiter montiert eine Wärmepumpe
Die meisten Befragten sind sehr zufrieden mit ihren Wärmepumpen Bild: Tomasz Zajda/Adobe

Leben mit der Wärmepumpe: Was sind die Erfahrungen?

Ein Umfrage in Spanien, Frankreich, Tschechien und den Niederlanden hat die Zufriedenheit von Umsteigern erhoben.

Wollen Haushalte aus fossiler Energie aussteigen, gelten Wärmepumpen oft als erste Lösung. Die BEUC, das ist der Dachverband der europäischen Konsumentenorganisationen, wollte von Umsteigern wissen, ob bzw. wie sie mit ihrer neu installierten Wärmepumpe zufrieden sind. Befragt wurden Menschen mittels Fragebogen. Äußerte jemand Probleme mit der Wärmepumpe (z.B. Geräusche), kamen Spezialisten ins Haus, um die Ursache zu finden. Hier die wichtigsten Erkenntnisse: 

Sehr zufrieden mit Wärmepumpen

Die meisten Befragten sind sehr zufrieden mit ihren Wärmepumpen und berichten, dass ihr thermischer Komfort gestiegen ist. Besonders in warmen Monaten wird die Kühlung der Räume als großer Vorteil empfunden. 

Kühlung als großer Vorteil

Ob und wie viel die Wärmepumpe Kosten spart, hängt stark vom Strompreis ab – und der ist von Land zu Land unterschiedlich. Die BEUC fordert hier weitere Anstrengungen, um Wärmepumpen im Vergleich zu Gasheizungen wettbewerbsfähiger zu machen. 

"Wärmepumpe erhöht den Wert des Hauses"

Für spanische und niederländische Nutzer:innen war die Sorge ums Klima als Motiv noch wichtiger als Einsparungen. Befragte in Frankreich erklärten, dass die Wärmepumpe den Wert des Hauses erhöhe. Weitere Ergebnisse: Nutzer:innen von Wärmepumpen neigen dazu, bewusster mit ihrem Energieverbrauch umzugehen. 

Beratung über Wärmedämmung fehlt

Obwohl die Installationen in der Regel reibungslos verliefen, fehlte oft eine ausführliche Beratung über Wärmedämmung und die Eignung der Wärmepumpe. Nach der Installation sind Service und Wartung wichtig.

Spanien, Frankreich, Tschechien, Niederlande

Ein Schwachpunkt der Erhebung ist die geringe Zahl der Teilnehmer:innen. Positiv ist, dass sie Erfahrungen aus vier EU-Ländern bündelt, nämlich Spanien, Frankreich, Tschechien und den Niederlanden. 

Die Studie (englisch) gibt es unter What’s it like to live with a heat pump? New BEUC report.

LINKS

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

FAQ Photovoltaik: Der Sonne entgegen premium

FAQ Photovoltaik: Der Sonne entgegen

Wer eine Photovoltaikanlage am eigenen Dach installieren möchte, braucht einen langen Atem. Die Wartezeit beträgt bis zu einem Jahr.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang