AUA: Ein Greenwashing-Urteil mit Strahlkraft
Wir haben die AUA wegen Greenwashing geklagt und gewonnen. Das Urteil hat viel Aufsehen erregt, auch international. Und es hat das Zeug, die gesamte Luftfahrtbranche ordentlich durcheinanderzuwirbeln.
Wir haben die AUA wegen Greenwashing geklagt und gewonnen. Das Urteil hat viel Aufsehen erregt, auch international. Und es hat das Zeug, die gesamte Luftfahrtbranche ordentlich durcheinanderzuwirbeln.
Der US-Videospiel-Hersteller Epic Games muss 520 Millionen Dollar zahlen. Es geht um massiv betrügerische Manipulationen und Bruch des Datenschutzes bei Kindern.
Ein „CO2-neutraler Flug“ nach Venedig mit 100 % nachhaltigem Treibstoff: Ein Gericht verurteilte die AUA wegen Irreführung.
Schöne, gerade Zähne für wenig Geld? Bei uns häufen sich Beschwerden über Aligner von DrSmile und PlusDental.
Nur 4 Prozent. Das steht in Widerspruch zu mehr als 100 Einzelverfahren und zum deutschen Höchstgericht. Wir gehen in die Berufung.
Online-Coaches versprechen das Blaue vom Himmel. Kund:innen zahlen drauf.
Allianz, Uniqa, Generali … außer Spesen nichts gewesen? Betroffene können ab sofort an unserer Sammelaktion teilnehmen.
Gilt deutsches oder österreichisches Recht? Klauseln eines deutschen Vereins sind nach österreichischem Recht unzulässig.
Nach Corona gehen wieder viele in Konzerte und Veranstaltungen. Über einen Ticket-Anbieter gibt es immer wieder Beschwerden.
2021 hatte WhatsApp die Nutzungsbedingungen geändert. Doch die Änderungen waren unklar. Daraufhin haben wir WhatsApp Ireland Limited geklagt und waren nun beim Obersten Gerichthof (OGH) erfolgreich.
Der Händler muss das Fahrzeug zurücknehmen und den Kaufpreis erstatten.
Spitzen-Strompreis trotz billiger Wasserkraft? Gericht kippt Preisänderungsklausel des Verbunds.
Viele Unternehmen brechen die Gesetze. Wir haben 2022 für Sie rund 260 Verfahren geführt – fast alle erfolgreich. Hier ein Blitzlicht dieser Arbeit.
Ein als „gratis“ beworbener Sehtest war nicht kostenlos. Optikerkette lenkt vor Gericht ein.
Am Energiemarkt geht es rund, im Gericht auch: unsere Klagen, unsere Erfolge, Ihr Geld.
Carrara-Marmorheizung. Ein Rabatt muss sich auf einen echten Normalpreis beziehen und darf nicht künstlich festgelegt werden („Mondpreis“).
Reise, Flug, Veranstaltung: Die ARAG lehnte zu Unrecht Deckung bei COVID-19-Rechtsstreitigkeiten ab. Wir klagten und waren erfolgreich.
Die Preiserhöhungen 2019 waren nicht rechtens. Wir helfen Ihnen Ihr Geld zurückzubekommen. Machen Sie mit.
Wir halten die automatische Tarifumstellung für Gas und Strom bei dem Anbieter für unzulässig.
Wir fordern sofortige Schadenersatzzahlung an alle Betroffenen.
Zuerst die Kunden in die Irre führen und dann das Gericht ignorieren und weitermachen. Magenta Telekom muss nun 60.000 Euro Strafe zahlen.
Nicht geschaut, ausgerutscht und verletzt.
Die Versicherung hatte die Deckungen bei COVID-19-bedingten Rechtsstreitigkeiten abgelehnt. Wir klagten und waren erfolgreich.
Mit einer privaten Zusatzrente wollte ein Generali-Kunde seine Pension erhöhen. Doch bei Pensionsantritt lag die Auszahlung erheblich unter dem Erwarteten. Wir klagten, gewannen und starten eine Sammelaktion.
Was müssen Bauern, Sennen und Almbesitzer tun, um die Sicherheit zu gewährleisten? Wofür bin ich als Wanderer verantwortlich?
Spitzen-Strompreis trotz billiger Wasserkraft: Gericht soll Zulässigkeit der aktuellen Preisänderungsklausel klären
Zu viel Luft, zu wenig Schnitten: Wir hatten geklagt und das Handelsgericht Wien betrachtete die Verpackung als „irreführend“.
Die intelligenten Messgeräte sind rechtlich in Ordnung. Sie verstoßen nicht gegen den Datenschutz und das Recht auf Privatsphäre.
Radfahren wird immer populärer. Damit steigt auch die Zahl der Unfälle und Prozesse. Hier ausgewählte Urteile.
Kunden mit Teilzahlungsvereinbarungen können zu Unrecht verlangte Zinsen zurückfordern.
Zimmer mit höchsten Provisionen hervorgehoben: Australisches Gericht verurteilt Hotel-Suchmaschine.
Zu hohe Zinsen, zu wenig Leistung, ungesetzliche Gebühren. Wir holen für Sie Geld zurück. Machen Sie mit.
Irreführende Werbung: Der Telekom-Riese mit der Marke Magenta hält sich nicht an Gerichtsurteile. Jetzt soll er 60.000 Euro Strafe zahlen.
Höchstgericht verurteilt T-Mobile. So ein Handy um null Euro zu bewerben ist irreführend.
Haftung beim Wintersport. In Österreich gibt es jährlich etwa 60.000 Skiunfälle. Wer haftet, wenn es kracht?
Teilzahlung kann teuer sein – besonders teuer beim Universal Versand. Sind Sie betroffen? Wir helfen Ihnen zu viel bezahlte Zinsen zurück zu bekommen.
Viele Menschen sind abseits der Pisten unterwegs. Doch alpines Gelände ist kein rechtsfreier Raum. Unglücksfälle können Gerichtsverfahren zur Folge haben.
Mit einer Gewinnzusage wurden Konsumenten in einer Zusendung von 3 Pagen begrüßt. Auf der Rückseite befanden sich jedoch widersprüchliche Zuteilungsbedingungen.
2021 führten unsere Juristen etwa 280 Prozesse, über 90 Prozent davon erfolgreich. Hier ein Ausschnitt unserer Arbeit.
Ein Ehepaar wollte am ersten Tag des bundesweiten Lockdowns den Hinflug nach Spanien nicht antreten. Laudamotion verweigerte lange Zeit die Rückerstattung.
Navi, Kühlschrank, Auto: Sie kaufen ein Produkt und es dauert nicht lange bis ein Mangel auftaucht. Mit Gewährleistung neu wahren Sie Ihre Rechte.
Ski Amadè und andere Liftbetreiber verweigern nach wie vor Rückzahlung. Wir unterstützen Betroffene.
Vertrag gekündigt und Preise erhöht: Stromkunden beschweren sich massiv. Wir haben die erste Klage eingebracht.
Immer wieder kommt es vor, dass Druck auf Patienten ausgeübt wird, wenn sie Missstände aufzeigen. Die Patientenanwaltschaften unterstützen in solchen Fällen.
Aufgrund der Pandemie musste die Skisaison 2019/2020 vorzeitig beendet werden. Viele Liftbetreiber weigerten sich aber gesetzwidrig, das Kartenentgelt für den Schließungszeitraum anteilig zurückzuzahlen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: