Zum Inhalt

Zwei Hände formen einen Kreis und schützen so eine Familie
Was sind die größten Gefahren und welche Versicherung brauche ich wirklich, um meine Familie und mich abzusichern? Bild: REDPIXEL/stock.adobe.com

Welche Versicherungen brauchen Familien wirklich?

Versichern lassen kann man praktisch alles. Aber welche Versicherungsprodukte sind für den Schutz einer Familie sinnvoll? 

Versicherungen für Jungfamilien
Bild: VKI

VKI-Webinar

„Unbesorgt in die Zukunft? Wichtige Versicherungen für junge Familien“ 
27. August 2025 um 08:30 Uhr
Kostenbeitrag: Einmalig € 19,00 

Hier anmelden!

Erster Schritt: Der VKI-Risiko-Check

Risiken sind immer individuell. Je nach Lebenssituation bzw. -Abschnitt ändert sich die subjektive Risikolage. Singles am Beginn der Berufslaufbahn haben andere Sicherheitsbedürfnisse als Familien oder Pensionist:innen.

Genau deshalb haben wir den VKI-Risiko-Check entwickelt: Ein Online-Tool, mit dem Sie ganz einfach und kostenlos herausfinden können, welche Versicherungen Sie unbedingt brauchen.

Wichtige Versicherungen für Familien

Lesen Sie im Folgenden Überblicksinformationen und weiterführende Links zu einigen sinnvollen Versicherungen für junge Familien. 

Private Haftpflichtversicherung

DIE wichtigste Versicherung für alle und jede:n – somit auch für Familien. Denn in Situationen, in denen die private Haftpflichtversicherung einspringt, kann es ohne Absicherung finanziell rasch sehr, sehr eng werden, insbesondere bei Personenschäden. 

In Österreich ist die private Haftpflicht in der Regel mit der Haushaltsversicherung kombiniert.

Ablebensversicherung

Eine Ablebensversicherung ist recht einfach erklärt: Erlebt die versicherte Person das Ende der Vertragsdauer nicht, kommt es zur Auszahlung der vereinbarten Versicherungssumme. 

Eine Ablebensversicherung ist insbesondere dann ein sinnvolles Produkt, wenn es starke Abhängigkeiten gibt. Also z. B. ein:e Partner:in deutlich mehr verdient oder jemand alleinerziehend ist. 

Weiterführende Informationen finden Sie hier. Wir haben 17 Ablebensversicherungen miteinander verglichen. Es zeigt sich, dass mit der richtigen Produktwahl mehrere tausend Euro Prämien gespart werden können. Hier gelangen Sie zum Testbericht. 

Spielzeugauto auf der Stiege. Fuß ist kurz davor darauf zu steigen.
Im Haushalts-, Freizeit- und Sportbereich passieren die meisten Unfälle. Bild: Dan-Race/stock.adobe.com

Private Unfallversicherung

Die Private Unfallversicherung soll die Lücke schließen, die die gesetzliche Unfallversicherung aufweist. Sie federt finanzielle Folgen von Freizeitunfällen ab. Denn der gesamte Haushalts-, Freizeit- und Sportbereich ist nicht versichert – hier aber passieren die meisten Unfälle! Bleiben nach dem Abschluss der Krankenbehandlung Dauerschäden, kann eine private Unfallversicherung helfen. 

Besonders anzuraten ist eine private Unfallversicherung jenen Personengruppen, die über die gesetzliche Unfallversicherung gar nicht geschützt sind, z.B. nicht erwerbstätige Partner:innen wie Hausfrau/Hausmann oder kleine Kinder, die noch nicht zur Schule gehen. 

Weiterführende Informationen und einen Versicherungsvergleich lesen Sie hier

Private Berufsunfähigkeitsversicherung

Wenn man seinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann, springt zwar die staatliche Berufsunfähigkeitspension ein. Je jünger der Versicherte, desto geringer fällt diese allerdings aus, da sie nach den bisher ins System eingezahlten Beiträgen berechnet wird. Den Lebensstandard einer Familie zu erhalten ist so oft nicht möglich. 

Hier kommt die private Berufsunfähigkeitsversicherung ins Spiel. Diese leistet, wenn Sie Ihren Beruf länger als sechs Monate nicht ausüben können. Dafür kann es verschiedene Gründe geben: einen Unfall, eine Krankheit oder einen allgemeinen Kräfteverfall. 

Private Krankenversicherung

Die private Krankenversicherung ist ein Versicherungsprodukt, das polarisiert. Sie ist sehr beliebt, aber auch sehr teuer. Insofern ist unbedingt zu empfehlen, sich eingehend mit der Thematik zu beschäftigen und eine gute, auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Tarifwahl zu treffen. 

FAQ zum Thema Zusatzversicherung und einen Anbietervergleich lesen Sie hier

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Krankenversicherung für Studierende

Krankenversicherung für Studierende

Du bist Student:in? Klar, du hast viel um die Ohren, aber wusstest du, dass du dich selbst um deine gesetzliche Krankenversicherung kümmern musst, weil das nicht automatisch läuft? Welche Optionen gibt’s, damit alles passt?

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang