Zum Inhalt

Überwachungskamera und aufgezeichnetes Video auf einem Smartphone
Bild: Stock Adobe/phonlamaiphoto

Überwachungskameras für außen - 30 Modelle im Test

Das belgische Magazin „Testachats“ hat Überwachungskameras getestet. Hier das Ergebnis. 

Sie sind eine zweischneidige Sache: Auf der einen Seite können Überwachungskameras helfen, Wohnung, Haus und Garten zu sichern und zu kontrollieren. Auf der anderen Seite zerfrisst das digitale Auge private Räume und es gibt immer mehr kontrollierte Plätze. Fakt ist: Überwachungskameras überwachen. Einbrüche, Diebstähle und dergleichen verhindern können sie nicht oder nur sehr eingeschränkt. 

Ubiquiti G5 Bullet

Nun haben die Kolleg:innen des belgischen Konsument:innen-Magazins „Testachats“ dreißig dieser Kameras getestet. 

  • Testsieger ist mit 88 von hundert Punkten die Ubiquiti G5 Bullet. Sie kostet bei uns im Handel zwischen 130 und 150 Euro. 
  • Von den Punkten gleichauf ist das Schwestermodell Ubiquiti G5 Flex. 

Preis-Leistungs-Sieger 

Die belgische Redaktion hat dann noch ein drittes Modell aufs Stockerl gehoben, obwohl es mit 77 Punkten nur im vorderen Mittelfeld liegt. Die Redaktion nennt es „Maitre Achat“, wörtlich „Meisterkauf“. Wir würden sagen: Preis-Leistungs-Sieger oder Empfehlung der Redaktion.  Die TP-Link Tapo C310 kostet um die 40 Euro und hat „Bonne qualité“, ist also von guter Qualität. Das würde bei uns einem Testurteil „gut“ entsprechen. Dass dieses Modell positiv aufgefallen ist, dürfte kein Zufall sein. Schon im Winter 2022/23 hatten wir uns ein Vorgängermodell angesehen und für gut befunden (TP-Link Tapo C200 im Kurztest).

Gesamtkosten für 5 Jahre

Das Testlabor hat die Überwachungskameras auf viele Eigenschaften hin untersucht, darunter: 

  • Gesamtkosten für 5 Jahre 
  • Batterie 
  • Stromversorgung mittels Solarenergie
  • Übertragung über WiFi und/oder Ethernet 
  • Speicherung in der Cloud und/oder lokal
  • Klangqualität
  • Erkennen von Bewegung und Verständigung 
  • Bildqualität
  • Installation

Ubiquiti G5 Bullet

Zur Ubiquiti G5 Bullet schreibt die Redaktion: „Excellente qualité video, avec un champ des vision assez large“. Zu deutsch: Hervorragende Videoqualität und ausreichend großer Bildwinkel, um Personen und Fahrzeuge zu erkennen. Das Objektiv ist vor Regen geschützt. Die zugehörige App, so heißt es im Testbericht, ist sehr praktisch und kann von mehreren Personen genutzt werden.

Bild der drei besten Modelle aus dem Test von Testachat
Die drei besten Kameras aus dem Test von Testachat 2025, darunter zwei Ubiquiti-G5-Modelle Bild: Testachat/VKI

Ubiquiti G5 Flex

Ähnlich positiv die Beschreibung des Schwestermodells Ubiquiti G5 Flex. Dieses Modell verfüge über einen größeren Bildwinkel als das G5 Bullet. Es ist weniger gut gegen Wasser geschützt; ansonsten sei das G5 Flex dem Bullet vergleichbar. Die geringere Größe erlaubt auch einen Einsatz im Inneren von Gebäuden.  

Meine Rechte, Deine Rechte

Viel heikler als Kauf, Montage und Betrieb ist der rechtliche Rahmen. Wer solche Produkte installiert, muss - siehe Link unten - die rechtlichen Vorschriften beachten. 

LINKS

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Google-Konto verwalten - Mehr Datenschutz

Google-Konto verwalten - Mehr Datenschutz

Besitzen Sie ein Android-Smartphone? Dann haben Sie vermutlich ein Google-Konto. Wenn Sie eine Gmail-Adresse verwenden oder bei YouTube registriert sind, ebenfalls. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Google diverse Daten vorenthalten können, und zwar quer über alle Arten von Geräten hinweg.

TP-Link Tapo C200 im Kurztest

TP-Link Tapo C200 im Kurztest

Ist zu Hause alles in Ordnung? Immer mehr verlassen sich auf Überwachungskameras. Wir haben uns ein günstiges und stark verkauftes Produkt angeschaut: die TP-Link Tapo C200.

Microsoft: Das Ende von Windows Mail

Microsoft: Das Ende von Windows Mail

Microsoft zwingt alle Nutzer:innen von Windows Mail zum Umstieg auf das neue Outlook. Ein Wechsel, der nicht nur Vorteile bringt. Aber es gibt Alternativen.

Streaming: Sportereignisse via DreiTV oder SimpliTV

Streaming: Sportereignisse via DreiTV oder SimpliTV

Es genügt ein Internetzugang in Verbindung mit einer App, um auf dem Smart-TV alle sportlichen Großereignisse verfolgen zu können. Wir haben uns angesehen, was DreiTV und SimpliTV kosten und was sie bieten.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang