Das steht drauf: Billa immer gut Erdnuss Creme creamy
Gekauft bei: Billa
Das Mindesthaltbarkeitsdatum gehört für Konsument:innen zu den wichtigsten Angaben auf Lebensmittelpackungen und sollte deshalb immer schnell zu finden und gut lesbar sein. Bisher war dies bei der Erdnusscreme von „Billa immer gut“ nicht der Fall. Nun hat der Hersteller diesen Umstand geändert.
Das steht drauf: Billa immer gut Erdnuss Creme creamy
Gekauft bei: Billa
Der Hersteller hat auf unsere Kritik reagiert und druckt das Mindesthaltbarkeitsdatum nun gut sichtbar direkt unter dem Etikett seitlich am Glas ab. Die schwarze Schrift ist über der hellbraunen Erdnusscreme gut lesbar und einfach zu finden – das macht den Einkauf für Konsument:innen wesentlich leichter.
Aufgrund des hohen Salzgehalts von 1,1 Gramm pro 100 Gramm weist die Erdnusscreme einen Nutri-Score von „C“ auf. Sie sollte deshalb nicht täglich auf dem Brot oder im Porridge landen.
Schwer lesbare Angaben beim MHD und bei anderen Kennzeichnungen kommen leider immer wieder vor. Melden Sie und gerne, wenn Sie aufgrund eines Aufdrucks vor einem Rätsel stehen!
Hergestellt in Österreich? Produktionsland Frankreich? Senfsaat anderer Herkunft? Die Angaben am Dijon Senf von Billa immer gut sorgen bei Konsument:innen für Verwirrung.
2023 noch die Konsum-Ente des Jahres, nun ist das Produkt bei Spar nicht mehr erhältlich. Ein neues Produkt kann mehr überzeugen.
Nach einer Änderung der Transportverpackung enthalten die Schachteln der „Twinings Vanilla“-Teebeuteln nun 20 statt ursprünglich 25 Aufgussbeutel. Der Preis hat sich nicht geändert.
Aufgrund des hohen Weizenflocken-Gehalts wurde der Produktname „Haferbrei“ ersetzt.
In der Plastiktasse der „Pistachio Cookies“ hätten statt der eingefüllten sechs Kekse um zwei Stück mehr Platz.
Das Missverhältnis zwischen Salami-Sticks und Verpackung war groß – nun hat der Hersteller Änderungen vorgenommen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild:
Kommentieren
Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.
Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.
Anmelden0 Kommentare