Konsumentenschutz
All articles on the topic
Mobiltelefonie: Gesetzesnovelle - Mehr Konsumentenschutz
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Kanada.
Kredite: Bonitätsauskunft - Kreditschutzverband kontaktieren
Tipps nonstop: "Durch Zufall bin ich darauf gekommen, dass beim Kreditschutzverband negative und falsche Angaben über meine Bonität gespeichert sind. Habe ich das Recht, diesen Eintrag löschen zu lassen?"
KONSUMENT ist bekannt! - Editorial von Geschäftsführer Franz Floss
72 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher kennen die Marke "Konsument", 62 Prozent achten beim Einkauf darauf, ob die Produkte eine Testplakette tragen. So das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Juni diesen Jahres.
Eiswaffeln: Konsumentenrechte - Im Preis inkludiert?
Muss man im Eisgeschäft nicht bestellte Waffeln bezahlen, wenn man sie gegessen hat? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier DI Renate Wagner.
Schweizer Qualität - Strengere Richtlinien
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Schweiz.
Körperscanner - Verletzung der Privatsphäre?
Was halten Sie von Körperscannern auf Flughäfen?
Konsumentenrecht: Minderjährige - Mitglied eines Videoclubs
Meine Tochter wird demnächst 16 Jahre alt. Sie ist aber ohne unsere elterliche Zustimmung schon einige Zeit Mitglied eines Videoclubs. Ist dies gesetzlich gedeckt? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Dr. Karin Baronyai.
Cosmos-Konkurs - VKI informiert Verbraucher
Nach dem gescheiterten Ausgleich wird es nun zur Eröffnung eines Anschlusskonkurses kommen. Was bedeutet das für die Verbraucher?
Produktsicherheit: Sieg für Konsumenten - Gesetz überarbeitet
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Amerika.
PayPal Europa: Kauf bei Ebay - Doch noch Ersatz bekommen
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: PayPal Europa verweigert Rückzahlung des Betrags.
AGB: Kleingedrucktes zu klein - Gericht verbietet unlesbare Verträge
VKI gewinnt Prozess gegen Hutchison 3G Austria; Geschäftsbedingungen sollen besser lesbar sein. Das Urteil ist aber noch nicht rechtskräftig.
Konsumentenschutz fehlt in Bolivien - Workshop
Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Bolivien.
Gewährleistung: Mängelfolgeschaden nicht gedeckt - Autoschaden durch Reifenplatzer
Ein von mir neu gekaufter Reifen ist auf der Autobahn geplatzt. Mein Auto ist beschädigt. Kann ich für diese Schäden Gewährleistung geltend machen?
Ratgeber für Datenschutz - Das Recht auf Privatsphäre
Die Datenskandale der jüngsten Vergangenheit - in Österreich: ÖBB - haben die Sensibilität für den Datenschutz erhöht.
Verbraucherschutz: unabhängige Einrichtung - Gesetzesentwurf
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Thailand.
Billigwaren: gefährlich - Lebensbedrohliche Fälschungen aus China
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Afrika - Billigprodukte überschwemmen den ugandischen Markt.
Konsumentenschutzgesetz - Mangelnder Verbraucherschutz
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Kasachstan - Neuer Gesetzesentwurf zum Thema Verbraucherschutz bedeutet einen Rückschritt.
VKI klagt AWD: die ersten 125 Geschädigten - System AWD am Prüfstand der Gerichte
Eine erste Sammelklage für 125 Geschädigte hat der Verein für Konsumenteninformation (VKI) am 30. Juni 2009 eingebracht. Gesamtstreitwert dieser ersten Sammelklage: rund zwei Millionen Euro.
Konsumgüter: EU-Schnellwarnsystem RAPEX - Steigende Zahlen
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über steigende Rückrufzahlen bei Konsumgütern.
Mahnung - Wenn eine Zahlungsaufforderung kommt ...
Konsumentenrecht: Wer eine Zahlungsaufforderung erhält, sollte diese zwar nicht ignorieren, aber ruhig Blut bewahren.
Billig einkaufen - Auch Service zählt
Sparen Sie auch schon? Ein Editorial von VKI-Geschäftsführer Franz Floss.
Spar Garant AG: Nach Werbeanruf Geld abgebucht - Kein Vertrag abgeschlossen
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Mitgliedschaft bei einer Schweizer Firma.
Ganzkörperdusche - Zu viel heiße Luft
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Australien - Verbraucherschutzorganisation kritisiert sinnlose Ganzkörper-Luftdusche.
Vorsorgeuntersuchung: Richtigstellung
Dr. Demmelbauer: keine standardisierte Vorsorgeuntersuchung
Konsumentenrecht: Irreführende Werbung - Verwirrendes Angebot
Laut Ankündigung einer Drogerie wurden Düfte vergünstigt angeboten. Als ich mir einige Produkte aussuchte, meinte eine Verkäuferin, das Angebot beträfe nur die älteren Düfte und nicht die neuen. Wenn die Ankündigung nicht klar ist, muss ich die Ware so bekommen, wie sie angepriesen wird?
Ersatzteile: Laubsauger - Sack löchrig geworden
Vor zwei Jahren habe ich im Baumarkt einen billigen Laubsauger erworben. Weil der Sack löchrig geworden ist, wollte ich jetzt einen neuen kaufen. Ich erhielt die Auskunft, dass es keine Ersatzteile mehr gibt. Wie lange muss eine Firma für ein Gerät, das sie verkauft, Ersatzteile auf Lager haben?
AWD-Vermittlung von Immofinanzaktien: VKI startet Sammel-Aktion - VKI sammelt Beschwerden und unterstützt Verbraucher bei Rechtsdurchsetzung
AWD vermittelte Immofinanzaktien: Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) sammelt nun Beschwerde-Fälle.
RTR: Mehrwert-SMS - Schach der Abzocke
Die Telekom-Regulierungsbehörde RTR stellt den Konsumenten im Beschwerdefall ein Online-Formular zur Verfügung.
Konsumentenrecht: Reklamieren - Gewährleistung
Bei meiner Kamera wurde im Rahmen der Gewährleistung ein defekter Teil ausgetauscht. Habe ich auf den ausgetauschten Teil wieder Gewährleistung?
Immobilienmakler - Aufgaben
Ich möchte eine Eigentumswohnung kaufen und dazu vielleicht einen Immobilienmakler einschalten. Wie viel Service muss er für seine Provision bringen? Einige Makler geben wenig Informationen, andere viel mehr, z.B. Grundbuchauszug, Betriebskostenabrechnung und anderes.
Konsumentenrecht: Die 10 Grundrechte - Europaweiter Konsumentenschutz
Eine Auflistung der 10 Grundrechte für Konsumenten.
Flugreisen: Beschwerden - Passagiere benachteiligt
Probleme von Passagieren ihre Ansprüche durchzusetzen.
Konsumentenrechte: Datenweitergabe - Heikel
Erfahrungen eines Konsument-Lesers.
Konsumentenrecht: Versandhandel - Lieferverzug
"Konsument"-Expertin DI Renate Wagner beantwortet Leserfragen: "Ich habe bei einem Versandhaus Waren bestellt und im Voraus bezahlt. Die Sendung ist nie angekommen. Die Post meinte, sie hätte 3 Monate Zeit, das Paket zu suchen. Welche Möglichkeit habe ich sonst noch, zu Ware oder Geld zu kommen?"
Konsumentenrecht: Gewährleistung - Geschirrspüler
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Vor 18 Monaten habe ich einen Geschirrspüler gekauft, der jetzt defekt ist. Mir wurde bestätigt, dass es sich um einen Gewährleistungsfall handelt. Muss ich für die Reparatur trotzdem die Wegzeit zahlen?"
Schlechtes Kundenservice - Viele sind unzufrieden
Studie von Accenture zeigt: Diskrepanz zwischen Selbstbild und Fremdbild.
Konsumentenrecht: Reklamieren - Per Fax
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Ist ein Fax so zuverlässig wie ein eingeschriebener Brief?"
Reklamieren bei einer Online-Bestellung - Ware bezahlt, aber nicht geliefert
"Hätten Sie es gewusst?" - die "Konsument"-Frage: Sie haben bei einem Onlineshop Waren bestellt und auch bezahlt. Aber die Waren werden nicht geliefert und Sie wollen nun Ihr Geld zurück. Welcher Weg ist der sinnvollste?
Intelligenztest im Netz - Rücktrittsrecht
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Auf einer Website habe ich bei einem Intelligenztest mitgemacht. Habe ich ein Rücktrittsrecht, wenn ich den Test bereits durchgeführt habe?"
GE Money Bank: Sittenwidrige Bankklauseln - AK hat geklagt
Konsumenten werden durch sittenwidrige Klauseln in Kreditverträgen benachteiligt.
Konsumentenschutz: Verbraucherorganisationen - International vernetzt
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Australien. Eine Hand wäscht die andere - dies triff auch auf internationale Verbraucherorganisationen zu.
Vertragsrücktritt - Werbefahrten
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Bei einer Werbefahrt wurde eine Matratzenauflage bestellt. Muss man die Decke nehmen?"