Zum Inhalt

Recht - Erste Hilfe für Konsumenten

Mit unserem neuen Handbuch zum Verbraucherrecht sind Sie gegen alle Widrigkeiten des Verbraucheralltags gewappnet.

Wer kennt nicht die kleinen und auch großen Leiden des Konsumentenalltags: Sie sind einem Haustürkeiler auf den Leim gegangen, die bestellten Möbel werden nicht zum vereinbarten Termin geliefert, der Motor Ihres neuen teuren Schlittens beginnt wenige Tage nach Übergabe zu stottern, die Traumreise entpuppt sich unversehens als Horrortrip. Situationen, in denen Sie als Konsument gerne über Ihre Rechte genauer Bescheid wüßten.
Den heißen Tip „Lesen Sie auch das Kleingedruckte, bevor Sie einen Vertrag unterschreiben“, kennen Sie. Nehmen wir an, Sie halten sich daran – und finden Passagen, die wenig verbraucherfreundlich klingen. Da stellt sich die Frage: Darf der Unternehmer so etwas überhaupt vereinbaren?

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

KONSUMENT in der Schule: Zwischenbericht

KONSUMENT in der Schule: Zwischenbericht

„Meine Online-Bestellung ist nie angekommen – was kann ich tun?“ Solche Situationen erleben viele junge Menschen. Doch oft wissen sie nicht genau, welche Rechte sie haben.

Alles, was Sie über Gutscheine wissen müssen

Alles, was Sie über Gutscheine wissen müssen

Gutscheine sind beliebte Geschenke, manchmal auch ein Kompromiss – und mitunter weiß man nicht, was man da eigentlich in der Hand hat. Antworten auf die wichtigsten Fragen, die uns zuletzt gestellt wurden.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang