Fleischersatz: Wie gesund sind die Alternativen?
Wir haben 323 vegane und vegetarische Lebensmittel auf ihre Nährwerte, den Grad der industriellen Verarbeitung und die Verbraucherfreundlichkeit der Kennzeichnung hin überprüft.
Wir haben 323 vegane und vegetarische Lebensmittel auf ihre Nährwerte, den Grad der industriellen Verarbeitung und die Verbraucherfreundlichkeit der Kennzeichnung hin überprüft.
Sind diese für Babys und Kleinkinder geeignet?
Das österreichische Unternehmen produziert in Wien Chips, Snips und Pombären. Wir haben uns den Weg der Erdäpfel von der Anlieferung bis ins Chips-Sackerl angesehen.
Hauptsächlich Mehl und kaum Algen. Die "Helga Bio Algencracker" enttäuschen durch geringen Algenanteil trotz vielversprechender Aufmachung. Und: Wie gesund sind eigentlich Algen-Produkte?
Beim Lebensmittelkauf spielt die Optik eine entscheidende Rolle. Oft sorgen Farbstoffe für das ansprechende Äußere. Welche Farbstoffe werden in welchen Produkten eingesetzt und wie gesund sind sie?
Enttäuschung beim Auspacken der "Govinda Vegane Bio Pralinés Dattel-Marzipan": Der süße Inhalt füllt nur etwa die Hälfte des Volumens der Kartonschachtel.
Wasser aus Griechenland in Plastikflaschen. Damit holt sich das "Paw Patrol Wasser" überlegen die KONSUM-Ente des Jahres 2023.
Speisewägen bringen Abwechslung bei längeren Zugfahrten. Wir haben das Essen auf Schienen verkostet.
Bei den Produkten von "PopCorn Time" poppen Zweifel an "all natural" auf: wir stießen auf zahlreiche Kennzeichnungsfehler und kritische Azofarbstoffe.
Spätzlereibe, -hobel oder -löffel – Diese Küchenhelfer sollen das Zubereiten erleichtern. Wir haben fünf Geräte schnell angeschaut. Fazit: Mit vier Produkten gelang das wunderbar. Ein Gerät, den Spätzlelöffel, können wir nur mit Einschränkungen empfehlen. Mit Letzterem dauert die Spätzleherstellung nicht nur länger, sie ist auch aufwendiger.
Shrinkflation? Das "Schärdinger Greek Style Joghurt" ist laut Hersteller Berglandmilch auf Wunsch der Kund:innen nun in etwas kleinerem Glas mit weniger Füllmenge im Handel.
Die 500-Gramm-Dose von "Ovomaltine Der Klassiker"löst Mogelpackung-Alarm aus. Es ist zu mehr als einem Drittel nur Luft enthalten. Der Hersteller arbeitet an einer Lösung.
Die "Kettlhof Country Pops" kommen mit rot-weiß-roter Werbung als regionales Produkt eines oberösterreichischen Bauernhofs daher. Was haben dann Kokosfett und Aroma darin verloren?
In den Sozialen Medien macht die Warnung vor Hormonen im deutschen Leitungswasser die Runde. Was, außer unnötiger Panikmache, steckt dahinter? Und wie gut ist das Trinkwasser in Österreich?
"Felix Sugo 5 Kräuter" enttäuscht mit nur 0,2 Prozent Kräuteranteil. Produktname und Abbildungen der Kräuter versprechen mehr würzigen Geschmack, als das Fertig-Sugo bietet.
Das Eigenmarken-Produkt "Spar Powidl naturrein" enthält jetzt weniger Früchte auf 100 g Zwetschkenmus. Damit wurde die wertbestimmende Zutat deutlich verringert.
Darf man die Schalen von Bananen verzehren?
Bei "Hofer Tomaten aus Österreich" ist einem Leser Ware aus den Niederlanden aufgefallen. In den Verpackungen lagen zudem teils gammelige Früchte.
Familienbetrieb Pöltl bewirbt seine Schokolade nun nicht mehr als "österreichische Naturpark-Spezialität" - gut so, denn die Schokolade wird in Deutschland produziert. Die Kennzeichnung wurde überarbeitet.
Das Hofer-Siegel "Check your Product" auf der "Cucina Nobile Mortadella" ist jetzt für Konsument:innen besser zu verstehen. Die verwirrende Aneinanderreihung von Länderkürzeln fällt weg.
Stimmt es, dass man aus dem Strichcode von Lebensmitteln die Herkunft ablesen kann?
Gibt es wissenschaftliche Belege dafür, dass Lebensmittel vor Krebs schützen können?
Eine Konsumentin bemerkt Hühnerfleisch in der Zutatenliste des "Spar enjoy 'planted' Jerusalem Style Wrap". Sie hatte einen fleischlosen Snack erwartet. Es handelt sich um einen Beschriftungsirrtum.
Sie genießen bei Marktständen gern eine Tasse Feuerzangenbowle? Wie wäre es dieses winterliche Getränk gemütlich daheim selbst zu machen und es sich zu zweit oder in geselliger Runde zu gönnen? Der Arbeitsaufwand ist eher gering. Wir haben für Sie ein Tassenset, zwei Zuckeraufleger sowie einen Zuckerhutstick schnell getestet.
Das "Schärdinger Bergbauern Joghurt Heidelbeer" überrascht Konsument:innen mit Kernen, die von Johannisbeeren stammen. Was machen schwarze Johannisbeeren im Heidelbeerjoghurt?
Kassenbons, Nuckelfläschchen, Kokosmilch in Dosen: Die Chemikalie Bisphenol A (BPA) kommt – das zeigt eine aktuelle Studie der Europäischen Umweltagentur – massenhaft zum Einsatz. Ein großes Gesundheitsrisiko.
Viele Nüsse verspricht das Produktfoto des "S-Budget Studentenfutter Trail Mix", doch die Mischung besteht überwiegend aus Sultaninen. Enttäuschte Erwartungen und eine ärgerliche Antwort von Spar.
Wir haben Esskastanien in Supermärkten und auf Märkten eingekauft und verkostet.
„Just veg! Vegan Spread Plain“ gibt sich als Aufstrich auf Basis von Mandelprotein aus. Doch der Hauptbestandteil ist Kokosnussfett. Und warum klebt der Aufstrich am Deckel?
Hofer hat die beinahe unlesbare Beschriftung bei der "Primana Party Box" korrigiert: Das Entziffern der Kennzeichnungen und der Zubereitungsanleitung ist für Konsument:innen jetzt möglich!
Mehr als ein Drittel der getesteten Holzspielsachen können wir nicht empfehlen. Schuld daran sind durchwegs Schadstoffe in Lack, Sperrholz oder Textil.
Das Streichfett "Arla Kaergarden ungesalzen" gibt es nun in einer verkleinerten Packung, aber weiterhin zum selben Preis. Gleichzeitig hat der Hersteller auch den Fettanteil im Streichfett verringert.
Ist den Trockenfrüchten "GM Pesendorfer Papaya Spezial" Zucker zugesetzt oder nicht? Die Angaben an der Schau- und an der Unterseite der Packung widersprechen sich. Laut Hersteller ein Etikettierungsfehler.
Bei den "Schär Meisterbäckers Classic Softe Scheiben mit Hirse & Quinoa" erwarten Konsument:innen auch hauptsächlich diese angeführten Zutaten. Leider falsch, Hirse und Quinoa sind nur mit geringem Anteil enthalten.
Sie sind gerade dabei, Kekse und andere Backwaren für die Weihnachtsfeiertage vorzubereiten? Vielleicht haben Sie sogar kleine Helfer an der Seite, die sich übers Teig Ausstechen freuen. Wie wäre es, diesmal Holzroller mit Motiven in Ihrer Weihnachtswerkstatt zu verwenden?
Egal ob konventionell oder bio: Nutztiere leiden laut einer deutschen Studie unter Krankheiten, Verletzungen und Schmerzen. Wie ist die Lage in Österreich?
Wir haben 10 Produkte mit Mikroalgen getestet. Was steckt in Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) aus Mikroalgen? Wie sinnvoll sind Mikroalgen?
Erfreulich schnell: Mit der neuen Produktbezeichnung "Solevita Roter Multi-Mix Direktsaft" und der mit Apfel und Trauben ergänzten Abbildung hat Lidl eine positive Nachbesserung erreicht!
Wir haben zwölf alkoholfreie Sekte getestet, darunter drei Rosé und neun weiße. Mehr als die Hälfte schnitten sehr gut bzw. gut ab.
Der vermeintlich schwarze Kaffee „Nöm to go Espresso” hat jetzt die Auslobung “Macchiato” erhalten. Der Produktname entspricht nun mehr einem Milchmischgetränk, denn es besteht immerhin zu 77 Prozent aus Milch.
Spart der Hersteller bei der Zusammensetzung? In der Packung „Lorenz Studentenfutter Cashew-Cranberry“ sind auf einmal um 20 Prozent weniger Cashewkerne drin.
„Coppenrath Zuckerfrei Choco Cookies“ bedeutet nicht, dass diese Kekse einen Vorteil bei einer angestrebten Gewichtsreduktion mit sich bringen. „Zuckerfrei“ ist nicht mit „kalorienarm“ gleichzusetzen.
Das Müsli an sich kann man empfehlen, doch die geringe Füllmenge des "Allos Entdecker Müsli Schoko" sorgt für Ärger. Schon am Sichtfenster ist zu erkennen: Die Verpackung enthält zur Hälfte Luft!
Eine preisliche Entspannung in den Supermärkten des Landes ist nicht in Sicht. Die Gründe für die hohen Lebensmittelpreise sind vielschichtig. Auch die Klimakrise macht sich dabei immer deutlicher bemerkbar.
Plastikflaschen vermüllen die Weltmeere. Gerade hier wäre also Zurückhaltung bei grünen Werbebotschaften angebracht. Das Gegenteil ist aber oft der Fall, auch bei Mineralwasser. Dem wollen wir einen Riegel vorschieben.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: