Zum Inhalt
NOA Brotaufstrich Kichererbse Avocado
NOA Brotaufstrich Kichererbse Avocado - das Mindesthaltbarkeitsdatum ist jetzt deutlicher erkennbar. Bild: VKI

NOA Brotaufstrich Kichererbse Avocado: jetzt mit lesbarem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD)

Verpflichtende Kennzeichnungen müssen gut lesbar sein. Diese Anforderung hat der MHD-Aufdruck am Deckelrand des "NOA Brotaufstrich Kichererbse Avocado" zuvor nicht erfüllt. Der Hersteller hat nun nachgebessert. 

Was alles versprochen und gehalten wurde. Diesmal im Lebensmittel-Check: Auf der Verpackung des "NOA Brotaufstrich Kichererbse Avocado" ist das MHD jetzt gut zu lesen.

Das steht drauf: NOA Brotaufstrich Kichererbse Avocado

Gekauft bei: bei Billa plus und Interspar erhältlich

Das war das Problem

Beim "NOA Brotaufstrich Kichererbse Avocado" konnten Konsument:innen das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) auf der Verpackung nicht finden. Wir haben im Lebensmittel-Check (7/2019) berichtet, wie eine Konsumentin noch vor dem Kauf vergeblich danach suchte und erst später beim Öffnen des Deckels auf der Klarsichtfolie darunter das MHD entdeckte. Doch wer nimmt schon im Supermarkt den Deckel eines Produktes ab, um nach dem MHD zu schauen? 

Unleserlicher Aufdruck

Als wir uns das Produkt angesehen haben, stellten wir fest, dass das Datum zwar seitlich auf dem Deckel aufgedruckt ist, die schwarze, sehr kleine Schrift aber auf dem dunkelgrünen Hintergrund nur bei bestimmtem Lichteinfall wahrzunehmen ist. 

Da verpflichtende Kennzeichnungen gut und deutlich auf der Verpackung bzw. dem Etikett lesbar sein müssen, haben wir den Produzenten kontaktiert. Schließlich zählt das MHD für Konsument:innen zu den wichtigsten Angaben auf der Produktpackung.

NOA Brotaufstrich Kichererbse Avocado - MHD-Angabe auf der Seite
NOA Brotaufstrich Kichererbse Avocado - Neue MHD-Angabe auf der Seite des Bechers Bild: VKI

Neuer MHD-Aufdruck jetzt gut lesbar

Hersteller Karwendel Werke Huber kündigte damals auf unsere Nachfrage an, zu prüfen, ob eine Möglichkeit zur Optimierung der Lesbarkeit des Mindesthaltbarkeitsdatums bestehe. 

Nun haben wir uns den "NOA Brotaufstrich Kichererbse Avocado" erneut angesehen und den MHD-Aufdruck gleich gefunden: Der Hersteller hat das Datum jetzt auf der Seite des Bechers aufgedruckt. 

So ist es schnell zu finden und gut lesbar– erfreulich! 

NOA Brotaufstrich Kichererbse Avocado - Zutatenliste
NOA Brotaufstrich Kichererbse Avocado - Zutatenliste Bild: VKI

Zutatenliste annähernd gleich

Bei der Gelegenheit haben wir uns auch die Zutatenliste angesehen. Diese hat sich nur wenig verändert. Neu dabei ist Branntweinessig, dafür dürfte etwas weniger Zitronensaftkonzentrat enthalten sein.

Interessant ist, dass auch Spinatpulver zum Einsatz kommt. Ob das grünliche Pulver dem Avocadoanteil von nur acht Prozent zu mehr Farbe verhelfen soll? 

Erfreulich ist jedenfalls, dass dem Produkt keine künstlichen Zusatzstoffe oder Aromen zugesetzt sind. 

Weniger erfreulich: Beim Nutri-Score kommt der "NOA Brotaufstrich Kichererbse Avocado" aufgrund des relativ hohen Salzgehalts (1,5 g/100 g) nur auf das Ergebnis C.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

Gerade bei Tees gibt es häufig Fälle von Shrinkflation. Dabei wird meist die Anzahl an Beuteln bei gleichem Preis reduziert. Der Tee „Magenfein“ von Teekanne fällt dabei auch mit interessanter Preisgestaltung in unterschiedlichen Läden auf.

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

Pistazien sind in aller Munde – ob als cremige Füllung in Croissants oder nussige Komponente in der Dubai-Schokolade, es herrscht ein regelrechter Hype um die grüne Steinfrucht. Auch im „NÖM Cremix“ Pistazienjoghurt wird sie eingesetzt, jedoch nur zu einem verschwindend kleinen Teil.

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

Erst der genaue Blick auf die Zutatenliste verrät: Die „Feinen Eier Marzipan-Crème“ von Milka enthalten Alkohol. Für eine Süßigkeit, die womöglich auch ins Osternesterl gegeben wird nicht optimal.

Kürbiskerne Wasabi: Schärfe nur im Geschmack

Kürbiskerne Wasabi: Schärfe nur im Geschmack

Die Wasabi-Kürbiskerne vom Kürbishof Koller bergen einige – teils unangenehme – Überraschungen. Manche Inhaltsstoffe sind fehlerhaft deklariert, den im Namen versprochenen Wasabi konnten wir nicht finden.

Gröbi Waldbeere: Design geändert

Gröbi Waldbeere: Design geändert

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums den Hersteller des Erfrischungsgetränks „Gröbi Waldbeere“ wegen irreführender Produktaufmachung geklagt und gewonnen. Das Produkt ist nun mit einem aktualisierten Flaschendesign erhältlich.

Kein Kuss mehr für Schwarztee

Kein Kuss mehr für Schwarztee

Bisher als "Schwarzteekuss Chai Tee" verkauft, muss das Sonnentor-Produkt nun ohne dem Kuss auskommen. Mit der Namensänderung fehlen plötzlich auch zwei Teebeutel in der Packung.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang