Zum Inhalt
Julius Meinl Erdbeere fein passiert
Julius Meinl Konfitüre Erdbeere fein passiert - der Inhalt wurde von 500 Gramm auf 350 Gramm reduziert. Bild: VKI

Julius Meinl Konfitüren: Shrinkflation!

"Julius Meinl Konfitüren" zeigen sich im neuen Design. Sie sind ein klassisches Beispiel für Shrinkflation: verringerte Füllmenge, aber kaum reduzierter Preis. Bis zu 23,5 Prozent Preiserhöhung für Konsument:innen! Positiv jedoch: etwas weniger Zucker im aktualisierten Fruchtaufstrich. 

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Nicht nur das Verpackungsdesign der "Julius Meinl Konfitüren" ist neu, auch Füllmenge und Preis wurden geändert: Die Gläser kommen mit weniger Inhalt und teurer daher.

Das steht drauf: Julius Meinl Konfitüre 

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich

Das ist das Problem

So etwas bleibt nicht unbemerkt: "Neue Gläser mit geringerem Inhalt und verteuertem Kilopreis!", stellte Herr S. beim Einkauf von "Julius Meinl Konfitüren" bei Billa verärgert fest. Zahlreiche Konsument:innen machten uns auf diese "Shrinkflations-Aktion" bei den Konfitüren von Meinl aufmerksam und laufend treffen weitere Zuschriften ein. So schreibt Frau M.: "Die ‚Julius Meinl Orangenmarmelade‘ zu 500 Gramm kostete bisher ca. 2,99 Euro (Anm.: dabei handelte es sich um einen Aktionspreis bei Billa)." Nun hat die Kundin das Produkt bei Billa in einer neuen Verpackung gefunden: "Die Orangenmarmelade zu 370 Gramm kostet nun 3,19 Euro! Die alte Packung gibt es anscheinend nicht mehr – zumindest nicht bei Billa", bedauert die Konsumentin. Sie wundert sich, dass sie beim jetzt kleineren, aber teureren Produkt keinen Unterschied zur ursprünglichen Zutatenliste entdeckt, der diesen Preissprung rechtfertigen könnte. 

Der Schwund im Glas der Orangenkonfitüre fiel auch anderen Konsument:innen auf. Beispielsweise meldete uns Herr D: "Bisher waren 500 Gramm im Glas, jetzt nur noch 370 Gramm." Herr G. wiederum ärgert sich über die Verringerung des Inhalts bei den Sorten "Julius Meinl Die feine Marille" und "Julius Meinl Erdbeere fein passiert": "Bis vor kurzem 500 Gramm, jetzt 350 Gramm zum selben Preis!". 

Füllmenge reduziert

Was genau ist passiert? Wir haben uns in Supermärkten umgesehen und nach Meinl-Konfitüren Ausschau gehalten. Tatsächlich hat Meinl bei seiner ehemaligen Konfitüren-Produktlinie "Die Feine" die Füllmenge reduziert.

Das betrifft die "Julius Meinl Konfitüren" in den Sorten Orange, Marille und Erdbeere, die wir im aktualisierten Design im Handel gefunden haben. 

Julius Meinl Konfitüren Erdbeer
Julius Meinl Konfitüren Erdbeere fein passiert - Rückseiten mit Mengenangaben. Bild: VKI

Die ehemals 500 Gramm fassenden Gläser hat der Hersteller verkleinert, sie enthalten jetzt nur mehr 370 Gramm (Sorte "Orange") oder 350 Gramm (Sorten: "Erdbeere passiert" und "Donau-Marille passiert"). 

Der Unterschied war für uns offensichtlich, denn es befanden sich zu diesem Zeitpunkt noch Produkte der "alten" Verpackungsgröße in der Billa-Filiale, die wir aufgesucht hatten. Die Konfitüren in den ursprünglichen, größeren Gläsern hatten übrigens bereits das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) überschritten – aber dazu später.

Shrinkflation

Der Preis der "Julius Meinl Konfitüren" ist nicht im entsprechenden Verhältnis gesunken, sondern nur von 3,69 Euro auf jetzt 3,19 Euro. Das bedeutet eine Preissteigerung von 23,5 Prozent bei den 350 Gramm-Varianten ("Erdbeere passiert" und "Donau-Marille") sowie rund 17 Prozent bei der 370 Gramm-Variante (Sorte "Orange")! 

Wir haben die Firma Meinl um Stellungnahme gebeten. Die kurze Antwort bezieht sich nur auf die Preisreduktion, erwähnt aber die Füllmenge nicht. Zudem beziehen sich die Preise in der Stellungnahme auf den Meinl-Online-Shop. Überraschenderweise sind die "Julius Meinl Konfitüren" im Webshop teurer als im Supermarkt. Wir haben nochmal nachgehakt, um den Grund für die Füllmengenreduktion zu erfahren, bislang aber keine Rückmeldung erhalten.

Zutatenliste positiv verändert

Erfreulicherweise finden wir in der Zutatenliste zumindest bei zwei der drei Konfitüren-Sorten eine positive Veränderung: Bei den Varianten "Erdbeere" und "Donau-Marille" ist der Fruchtgehalt von 50 auf 55 Prozent gestiegen. Auf der Schauseite der neuen Gläser weist die Auslobung "mehr Frucht, weniger Zucker" auf den nun etwas geringeren Zuckergehalt hin, immerhin statt 48 Gramm jetzt 40 Gramm pro 100 Gramm. Dennoch, bei 40 Prozent Zucker erhalten wir beim Nutri-Score (exemplarisch berechnet für die Erdbeer-Sorte) nur das ungünstige Ergebnis D. 

Bei der Sorte Orange macht der Fruchtgehalt wie auch vor der Aktualisierung 52 Prozent aus. Der Zuckergehalt scheint unverändert. Am Etikett ist an jener Stelle, an der die anderen neuen Varianten mit "mehr Frucht und weniger Zucker" werben, stattdessen "mit köstlichen Fruchtstücken" zu lesen.

Julius Meinl Erdbeere fein passiert Fruchtgehalt alt und neu
Julius Meinl Erdbeere fein passiert - der Fruchtgehalt wurde erhöht. Bild: VKI

Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) überschritten

Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) war bei den ursprünglichen noch bei Billa erhältlichen Konfitüregläsern, bereits überschritten. Dürfen abgelaufene Produkte noch im Handel sein? Ein überschrittenes MHD bedeutet kein Verkaufsverbot. Die Anbieter sind aber verpflichtet, sich davon zu überzeugen, dass das betreffende Lebensmittel einwandfrei ist. 

Die meisten Geschäfte bieten solche Produkte gesondert an, üblicherweise mit einem Hinweis auf das erreichte MHD. Oft ist der Preis abgelaufener Ware reduziert. Es gibt allerdings keinen rechtlichen Anspruch, solche Lebensmittel günstiger zu erhalten. Sollte ein Produkt jedoch nicht mehr einwandfrei sein, so haben Konsument:innen Reklamationsrecht, selbst wenn die Ware bereits vergünstigt war.

Reaktion der Meinl GmbH

Der Hersteller spricht von Preisreduktion, erwähnt aber nicht, dass er die Füllmenge reduziert hat.

"Wir haben eine Preisreduzierung für unsere ‚Donau Marille‘ und ‚Die Feine Erdbeere‘: statt 5,50 Euro, um 4,50 Euro."

Meinl Internet Commerce GmbH 
20.11.2023

Wir empfehlen:

Melden Sie es uns gern, wenn Sie ein "geshrinktes" Produkt entdecken!

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Bei den schokoladenüberzogenen Waffeln von „Kägi fret“ ist an der Überverpackung nicht erkennbar, dass nach dem Öffnen ein „luftiger“ Innenteil mit weniger Inhalt zum Vorschein kommt, als man von der Außenhülle her vermuten würde.

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

Gerade bei Tees gibt es häufig Fälle von Shrinkflation. Dabei wird meist die Anzahl an Beuteln bei gleichem Preis reduziert. Der Tee „Magenfein“ von Teekanne fällt dabei auch mit interessanter Preisgestaltung in unterschiedlichen Läden auf.

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

Pistazien sind in aller Munde – ob als cremige Füllung in Croissants oder nussige Komponente in der Dubai-Schokolade, es herrscht ein regelrechter Hype um die grüne Steinfrucht. Auch im „NÖM Cremix“ Pistazienjoghurt wird sie eingesetzt, jedoch nur zu einem verschwindend kleinen Teil.

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

Erst der genaue Blick auf die Zutatenliste verrät: Die „Feinen Eier Marzipan-Crème“ von Milka enthalten Alkohol. Für eine Süßigkeit, die womöglich auch ins Osternesterl gegeben wird nicht optimal.

Kürbiskerne Wasabi: Schärfe nur im Geschmack

Kürbiskerne Wasabi: Schärfe nur im Geschmack

Die Wasabi-Kürbiskerne vom Kürbishof Koller bergen einige – teils unangenehme – Überraschungen. Manche Inhaltsstoffe sind fehlerhaft deklariert, den im Namen versprochenen Wasabi konnten wir nicht finden.

Gröbi Waldbeere: Design geändert

Gröbi Waldbeere: Design geändert

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums den Hersteller des Erfrischungsgetränks „Gröbi Waldbeere“ wegen irreführender Produktaufmachung geklagt und gewonnen. Das Produkt ist nun mit einem aktualisierten Flaschendesign erhältlich.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang