Zum Inhalt
dm Sportness Protein Linsen Chips
dm Sportness Protein Linsen Chips sind nur etwa bis zur Hälfte befüllt. Bild: VKI

dm Sportness Protein Linsen Chips: luftig verpackt

Enttäuschend wenig drin, in den "dm Sportness Protein Linsen Chips". Dm sieht keinen Verbesserungsbedarf: Der Luftraum sei technisch bedingt.

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Die Packung sieht nach wesentlich mehr Chips aus, als beim Öffnen zum Vorschein kommen.

Das steht drauf: dm Sportness Protein Linsen Chips

Gekauft bei: dm

Das ist das Problem

"Das Päckchen 'Protein Linsen Chips' von dm ist zur Hälfte leer" schreibt uns Frau D. Sie hatte die Sorte "Paprika-Geschmack" gekauft und fühlte sich getäuscht.

×
dm Sportness Protein Linsen Chips - Blick in die geöffnete halbleere Packung
dm Sportness Protein Linsen Chips - Beim Blick in die geöffnete Packung war unsere Leserin überrascht, wie viele Chips tatsächlich enthalten sind. | Bild: VKI
dm Sportness Protein Linsen Chips - eingerollte Packung zeigt gerninge Füllmenge
dm Sportness Protein Linsen Chips - die eingerollte Packung zeigt die geringe Befüllung mit Chips | Bild: VKI
dm Sportness Protein Linsen Chips - Inhaltsangabe von 40 Gramm
dm Sportness Protein Linsen Chips - Inhaltsangabe von 40 Gramm | Bild: VKI
dm Sportness Protein Linsen Chips - Blick in die geöffnete halbleere Packung
dm Sportness Protein Linsen Chips - Beim Blick in die geöffnete Packung war unsere Leserin überrascht, wie viele Chips tatsächlich enthalten sind. | Bild: VKI
dm Sportness Protein Linsen Chips - eingerollte Packung zeigt gerninge Füllmenge
dm Sportness Protein Linsen Chips - die eingerollte Packung zeigt die geringe Befüllung mit Chips | Bild: VKI
dm Sportness Protein Linsen Chips - Inhaltsangabe von 40 Gramm
dm Sportness Protein Linsen Chips - Inhaltsangabe von 40 Gramm | Bild: VKI

Viel Luft 

Im Knabbersnacksortiment ist es leider ein Klassiker: Bei dieser Warengruppe melden uns verärgerte Konsument:innen besonders oft "luftige Mogelpackungen". Wir haben bei den "dm Sportness Protein Linsen Chips" nachgeprüft: Die Chips füllen das Säckchen nur maximal bis zu Hälfte. 

Laut Stellungnahme sieht der Produzent keinen Verbesserungsbedarf und erklärt die geringe Füllmenge mit technischen Bedingungen – eine oft bemühte Begründung seitens der Hersteller. Zudem sei ein solcher Luftraum zum Schutz zerbrechlicher Chips allgemein bekannt und üblich.

Nährwerte und Verarbeitungsgrad

Die Linsen-Chips von dm weisen einen Nutri-Score von A auf. Durch den hohen Anteil an Linsenmehl (86,5 %) ist der Eiweißgehalt bei dieser Chipssorte sehr hoch und der Hersteller setzt keine weiteren Zutaten zur Proteinanreicherung ein. So gesehen keine schlechte Wahl. Das Produkt ist allerdings auch hochverarbeitet. Es enthält Aromen (laut Zutatenliste "natürliche Aromen") sowie andere Zusatzstoffe. Eine Knabberei also eher für den seltenen Genuss. 

×
dm Sportness Protein Linsen Chips - Nährwertangaben
dm Sportness Protein Linsen Chips - Nährwertangaben | Bild: VKI
dm Sportness Protein Linsen Chips - Zutatenliste
dm Sportness Protein Linsen Chips - Zutatenliste | Bild: VKI
dm Sportness Protein Linsen Chips - Nährwertangaben
dm Sportness Protein Linsen Chips - Nährwertangaben | Bild: VKI
dm Sportness Protein Linsen Chips - Zutatenliste
dm Sportness Protein Linsen Chips - Zutatenliste | Bild: VKI

Ausreichend Protein in der Nahrung

Eine ausgewogene Ernährung bietet ausreichend Protein. Herkömmliche Lebensmittel haben oft einen gleich hohen und manchmal sogar einen höheren Eiweißgehalt als beworbene "Proteinprodukte". Auch für Breitensportler:innen ist eine zusätzliche Proteineinnahme nicht notwendig

Eiweißreiche Knabbersnacks oder Süßigkeiten braucht es für die Gesundheit oder Fitness nicht – in Österreich wird im Schnitt ausreichend bis zu viel Protein über die Nahrung aufgenommen. 

Zudem überraschen Protein-Riegel und Co oft mit einer anderen Zusammensetzung, als man es vielleicht erwarten würde. Teils übersteigt zum Beispiel der Zuckergehalt den Proteinanteil. Diese "sportlich" daherkommenden Snacks sind häufig eher als kalorienreiche Nascherei einzuordnen.

Reaktion von dm

Der Produzent teilt die Kritik nicht und argumentiert mit Produktschutz und technisch notwendigen Gründen bei der Abfüllung.

"Vielen Dank für Ihre Nachricht und dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihre Gedanken mitzuteilen. Das Feedback unserer Kunden steht für uns im Fokus unseres Handelns, daher sind wir immer dankbar, wenn wir Rückmeldungen und Anregungen erhalten und nehmen diese sehr ernst. Ihre Kritik an der Verpackungsgestaltung unserer Sportness Protein Linsen Chips können wir jedoch aus den nachfolgenden Gründen nicht teilen. Insbesondere wird durch diese nicht der Eindruck einer größeren Füllmenge als tatsächlich vorhanden erweckt.

Bei der hier verwendeten Produktverpackung handelt es sich um eine sogenannte Weichfertigpackung, die marktüblich unter anderem zum Verpacken von Chips verwendet wird. Bei diesen ist aus technologischen Gründen ein Luftpolster in der Packung notwendig, um einerseits den Inhalt ordnungsgemäß abfüllen zu können und diesen andererseits (z.B. während des Transports) vor Beschädigungen zu schützen. Da dies bei Chipsverpackungen allgemein üblich ist und gerade keine Besonderheit der Verpackung unserer Sportness Protein Linsen Chips darstellt, ist den angesprochenen Verkehrskreisen aufgrund entsprechender Gewöhnung auch bekannt, dass vergleichbare Verpackungen aus technologischen Gründen immer einen gewissen Luftraum aufweisen. Auch ist der konkrete Verpackungsinhalt, z.B. durch Tasten und Schütteln, von außen leicht erkennbar. Der Inhalt (40 g) unserer Sportness Protein Linsen Chips ist seit dem erstmaligen Produktlaunch unverändert. Eine Anpassung der Füllmenge fand seither nicht statt."

dm drogerie markt Österreich 
26.2.2024

Wir empfehlen:

Gerade bei Knabbersnacks ist oft viel Luft im Sackerl enthalten – überprüfen Sie die Verpackung schon vor dem Kauf durch leichtes Schütteln und sanftes Drücken oder Umdrehen auf Leerräume.

Lesen Sie auf konsument.at:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Bear Fruit Rolls Raspberry: kaum Himbeeren enthalten

Bear Fruit Rolls Raspberry: kaum Himbeeren enthalten

Die Fruchtrollen nennen sich nach der englischen Bezeichnung für Himbeeren. Zusätzlich sind Abbildungen der rötlichen Beeren auf der Packungs-Vorderseite zu sehen. Im Produkt sind diese aber nur zu ein Prozent enthalten. Hauptbestandteil sind Äpfel und Birnen.

Wholey Crunchy Granola: Nährwerte verbessert

Wholey Crunchy Granola: Nährwerte verbessert

Die Zutatenliste des Müslis hat sich zum Besseren verändert: Weniger Zucker und gesättigte Fettsäuren, mehr Vollkorn – der Hersteller hat unsere Kritik ernst genommen.

Fuchs Tonkabohnen: wenig Inhalt

Fuchs Tonkabohnen: wenig Inhalt

In der Dose befinden sich nur fünf Bohnen. Die Verpackung fällt viel zu groß aus. Eine Konsumentin fühlte sich getäuscht.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang