Zum Inhalt
Søstrene Grene Vanilla Fudge
Søstrene Grene Vanilla Fudge - das Wort "Luxury" wurde von der Packung entfernt, beim Aroma ist jetzt "natürliches Vanillearoma" zu lesen. Bild: VKI

Søstrene Grene Vanilla Fudge: "Luxury" gestrichen

Nach unserer Kritik am luxuriösen Image trotz Palmöl und Aroma in den Zutaten hat Søstrene Grene das Wort "Luxury" aus dem Produktnamen gestrichen. Zudem ist das verwendete Aroma jetzt als "natürliches Vanillearoma" deklariert.

Diesmal im Lebensmittel-Check: "Søstrene Grene Vanilla Fudge" verzichtet nun auf den Hinweis eine Luxusnascherei zu sein. Mit der Deklaration "natürliches Vanillearoma" ist auch klar, dass dieses aus der Vanilleschote stammt.

Das steht drauf: Søstrene Grene Vanilla Fudge 

Gekauft bei: Søstrene Grene 

Das war das Problem

Anfang vergangenen Jahres machte uns eine Leserin auf eine Süßigkeit aufmerksam, die sich als "Søstrene Grene Luxury Vanilla Fudge" den Anschein einer besonderen und "luxuriösen" Nascherei gab, aber hauptsächlich aus Zucker, Palmöl und Aroma bestand. Wir haben im Lebensmittel-Check (1/2023) über die dänische Zuckerware berichtet, deren feine Aufmachung weit mehr versprach, als das Produkt laut Zutatenliste bot. 

Fudge aus Zucker und Palmöl

Nun haben wir uns das Fudge (eine würfelig portionierte, halbweiche Süßigkeit – traditionell aus Zucker, Butter, Milch und gewünschten Geschmackszutaten hergestellt) in einem Shop von Søstrene Grene wieder angesehen. Die dänische Handelskette verkauft neben Wohnaccessoires, Bastelbedarf und Küchenzubehör auch Süßwaren.

Auf der Verpackung des Fudge ist jetzt nur mehr "Søstrene Grene Vanilla Fudge" zu lesen, das Wort "Luxury" ist von der Produktvorderseite entfernt worden. Erfreulich, dass der Hersteller auf unsere Kritik reagiert hat. 

Søstrene Grene Vanilla Fudge Zutatenliste
Søstrene Grene Vanilla Fudge - Zutatenliste Bild: VKI

Die Zutatenliste hat sich so gut wie nicht verändert: nach Zucker bleiben Palmöl und Palmkernöl die Hauptbestandteile. 

Immerhin wurde die unpassende Bezeichnung "Luxury" entfernt. Die Füllmenge ist mit 180 Gramm ebenfalls gleich geblieben.

Jetzt "natürliches Vanillearoma" deklariert

Wo zuvor "natürliches Aroma" zu lesen war, deklariert der Hersteller nun "natürliches Vanillearoma". Das Aroma muss demnach zu 95 Prozent aus der Vanilleschote stammen. 

Wenn bei der Angabe natürlichen Aromas der Rohstoff genau genannt wird, z.B. "natürliches Vanillearoma" oder "natürliches Erdbeeraroma", dürfen nämlich nur fünf Prozent zum geschmacklichen Ausgleich aus anderem, aber ebenfalls natürlichen tierischen, mikrobiologischen oder pflanzlichen Ursprung stammen.

Sollte das zuvor verwendete "natürliche Aroma" einen anderen natürlichen Ausgangsstoff gehabt haben, stellt dies eine Produktverbesserung dar. Genauere Informationen liegen uns dazu aber nicht vor.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Weniger Inhalt, gleicher Preis. Ein klassischer Fall von Shrinkflation, der einem Konsumenten beim Einkauf der Roten Grütze von Dr. Oetker aufgefallen ist.

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Die Rinder-Ripperl von Tann, erhältlich bei Spar, haben eine große Verpackung. Der Inhalt jedoch ist dazu verhältnismäßig klein. Das sorgt für Ärger beim Kauf.

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Um 100 Gramm weniger Inhalt haben die „Vitalis Knuspermüsli Schoko“ von Dr. Oetker. Der Preis ist allerdings gleichgeblieben. Immerhin macht der Hersteller darauf aufmerksam.

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

Gerade in Zeiten hoher Preissteigerungen erfreuen sich Aktionen im Lebensmittelhandel großer Beliebtheit. Besonders ärgerlich werden diese allerdings, wenn die Aktionsware nicht vorrätig ist.

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Milupa Milumil Folgemilch 3: Luftraum mitgekauft

Milupa Milumil Folgemilch 3: Luftraum mitgekauft

In der „Milupa Milumil Folgemilch 3“ beginnt das Produkt erst etliche Zentimeter unterhalb des Packungsrandes. Die Packung ist nur zu etwas mehr als der Hälfte mit Milchpulver befüllt:

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang