Zum Inhalt

Essen + Trinken

All articles on the topic

Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich: jetzt mit Hinweis auf Soja

Der Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich besteht nicht hauptsächlich aus Eiern, sondern ebenso aus Soja. Darauf gab es ursprünglich keinen Hinweis. Dieser ist jetzt vorhanden. Billa hat zudem die schlechte Lesbarkeit der Zutatenliste verbessert und verwendet schwarze statt weißer Schrift.

billa bio Nuss-Nougat-Creme: Kokosöl statt Palmöl

Leider keine wirkliche Verbesserung nach der Palmöl-Kritik bei der "billa bio Nuss-Nougat-Creme". Der Einsatz von Kokosöl stattdessen bedeutet keine nachhaltigere Alternative. Schade, dass die Eigenmarke "billa bio" nicht mehr ökologische Ambitionen zeigt.

Penny Chips Salz: Sonnenblumenöl durch Palmöl ersetzt

"Mit Sonnenblumenöl" steht auf der Verpackung der Kartoffelchips "Penny Chips Salz". Die Lieferung aus der Ukraine ist aber kriegsbedingt eingeschränkt, deshalb setzt die Herstellerfirma kurzfristig Palmöl ein. Verständlich, aber nicht deutlich gekennzeichnet – der Hinweis sollte gleich auf der Schauseite zu sehen sein.

BLOG

Test: Milky-Plant – ist es den Hype wert?

Massiv auf sozialen Medien in der veganen Bubble beworben, soll Milky Plant die Herstellung von Mandel- und Hafermilch einfach und schnell zu Hause ermöglichen. Ich habe mir angesehen, ob die Werbeversprechen auch gehalten werden und sechs Gründe gefunden, die gegen einen Kauf sprechen.

BLOG

Erdnussbutter selber machen

Erdnussmus und Erdnussbutter lassen sich ganz einfach selbst herstellen. Wie es geht und auf was ihr aufpassen müsst, habe ich euch in diesem Blog zusammengefasst.

yfood This is Food Classic Choco: Fertig-Trinknahrung nur im Notfall

„yfood This is Food Classic Choco“ bewirbt sich als „Ausgewogene Trinkmahlzeit“, die eine gesunde Alternative zu einer herkömmlichen Mahlzeit und lange Sättigung bieten soll. Der Shake aus dem Labor mit Süßungsmittel und Aromen ist eher eine Notfallmaßnahme und kein smartes Lifestyle-Lebensmittel für den Alltag.

Sojade Natural: Jetzt als Joghurt-Alternative erkennbar

Sojade Natural wird jetzt als „Fermentierte Bio Alternative zu Joghurt aus Soja-Natur“bezeichnet. Konsument:innen wissen nun eindeutig, welches Produkt sie kaufen, bzw. können sie es leichter einordnen. Der Hersteller hat sein Versprechen gehalten – fein!

Schärdinger Geheimratskäse: heimlich kleiner und teurer!

Der "Schärdinger Geheimratskäse" ist unter seiner roten Paraffinhülle um ganze 30 g geschrumpft. Für den kleineren Käselaib zahlen Konsument:innen nun aber sogar mehr – Schrumpfung plus Preissteigerung, das ist "Shrinkflation" in extremster Form.

Knorr Kräuterlinge Italienische Kräuter: Bezeichnung verbessert, Inhalte nicht

Immerhin hat Knorr jetzt die Bezeichnung „Würzmischung zum Streuen“ hinzugefügt. Dennoch lassen Knorr „Kräuterlinge Italienische Kräuter“ dem Produktnamen nach vor allem Kräuter erwarten und nicht in erster Linie Salz, Zucker, Geschmacksverstärker und Palmfett. An dieser Zutatenliste hat sich leider nichts geändert.

innocent Direktsaft Orange & Karotte: mit Apfelsaft

innocent „Direktsaft Orange & Karotte“ wirkt wie Saft aus Orangen und Karotten, enthält aber 16 Prozent Apfelsaft. Konsumentinnen und Konsumenten ärgert die unvollständige Produktaufmachung bei diesem Getränk.

Pöltl Schokolade mit Birne: österreichische Naturpark-Spezialität aus Bayern?

Etwas weit hergeholte Regionalität – Pöltl Schokolade mit Birne wirbt mit „Genussregion Österreich“. Die Birnen stammen zwar aus dem oststeirischen Pöllautal, doch die Schokolade produziert ein Betrieb in Bayern. Zurück in der Oststeiermark verkauft der Familienbetrieb Pöltl das Produkt als „Österreichische Naturpark-Spezialität“.

Ausseer Lebkuchen Pressburger

Die Ausseer Lebkuchen Pressburger machen es den Konsumentinnen und Konsumenten nicht leicht zu erfahren, welche Zutaten das Produkt enthält.

Myrkl gegen den Kater

Verhindert die vorsorgliche Einnahme von Myrkl Kater-Symptome nach Alkoholkonsum?

Haribo Goldbären: 11 Bären weniger

Haribo Goldbären kommen jetzt in einer kleineren Packung daher. In Deutschland ist das seit Juli offiziell angekündigt. Gibt es in Österreich entgegen dem Versprechen von Haribo nun auch eine Bären-Schrumpfkur?

premium

Test Pestizide in exotischem Obst

Wir haben die Pestizidbelastung in 28 exotischen Früchten untersucht, sauber waren nur Bioprodukte. Früchte sollten vor dem Verzehr generell gewaschen werden.

Ingwer-Shots: Scharfe Sache

Die kleinen Vitaminspender sind im Trend und sollen gesund sein. Wir haben uns angesehen, was in ihnen steckt.

Stibitzer Cider: Als typisch österreichisch beworben

Stibitzer Cider setzt ganz auf eine Bewerbung als typisch österreichisches Produkt mit 100 % Äpfeln aus Österreich. Die Brau Union Österreich AG lässt den Apfelschaumwein allerdings in Belgien herstellen. Die Zutaten reisen hin und her!

premium

Energiekrise: Aus für regionale Produkte

Die hohen Energiekosten sorgen für Produktionsstopps bei regionalen Lebensmittelerzeugern, etwa bleiben die Gewächshäuser diesen Winter kalt. Auf welche Produkte neben Gemüse wir demnächst noch verzichten müssen.

dm Bio Hirse: Herkunft China

dm Bio Hirse aus China soll den Bedarf am aktuell in Europa wieder beliebten Getreide decken. Die europäische Ernte reiche dafür nicht aus, argumentiert dm. Die gesunden und glutenfreien Samenkörner hätten wir aber lieber ohne weite Reise auf dem Teller.

Klosterquell Paw Patrol Wasser: Aus Griechenland!

Kinder zum Wassertrinken statt zum Konsum von Softdrinks zu animieren, ist eine gute Absicht. Das Klosterquell Paw Patrol Wasser ist aber zu weit hergeholt. Wasser aus Griechenland in Einweg-PET-Flaschen ist der falsche Weg!

premium

Test: Silikonbackformen

Aus Backformen aus Silikon können Schadstoffe in die Backware übergehen. Wir haben 22 handelsübliche Produkte getestet, von sechs sollten Sie eher die Finger lassen.

Kelly’s SALT & VINEGAR Style: jetzt mit „Style“ aber ohne Essig

Kelly’s hat nun bei den SALT & VINEGAR Chips zwar den Hinweis „Style“ aufgedruckt, spart sich aber weiterhin die Zutat Essig. Denn die Angabe „Salt & Vinegar“ ist lediglich als Hinweis auf die Geschmacksrichtung gemeint, nicht als Aufzählung von Zutaten. Eine Abbildung auf der Verpackung zeigt immer noch eine Essigflasche. Ärgerlich für Konsumentinnen und Konsumenten, suggeriert diese doch Essig als Zutat, die aber nicht enthalten ist.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang