Zum Inhalt
Demeter Campo Verde Goldhirse
Demeter Campo Verde Goldhirse: die weiße Schrift auf gelbem Hintergrund ist nur sehr schwer zu lesen. Bild: VKI

Demeter Campo Verde Goldhirse: Kennzeichnungen schwer lesbar

Die schlechte Lesbarkeit der kontrastarmen Beschriftung ist auch dem Hersteller aufgefallen. Campo Verde hat das Design bereits überarbeitet, doch alte Verpackungen sind aktuell noch im Handel.

Diesmal im Lebensmittel-Check: Kennzeichnungen auf Lebensmitteln müssen gut lesbar sein. Bei "Demeter Campo Verde Goldhirse" trifft dies aktuell nicht zu. Für die nächste Charge ist aber bereits ein neues Verpackungsdesign vorgesehen.

Das steht drauf: Demeter Campo Verde Goldhirse 

Gekauft bei: dm

Das ist das Problem

Frau L. ärgert sich, dass wichtige Informationen nur mit großer Mühe zu entziffern seien: "Weiße Schrift auf gelbem Hintergrund – die Kennzeichnungen bei dieser Packung Goldhirse sind leider nur sehr schwer lesbar".

×
Demeter Campo Verde Goldhirse Nähwertangabe
Demeter Campo Verde Goldhirse - Nähwertangabe | Bild: VKI
Demeter Campo Verde Goldhirse - Rückseite
Demeter Campo Verde Goldhirse - Rückseite der Packung | Bild: VKI
Demeter Campo Verde Goldhirse Nähwertangabe
Demeter Campo Verde Goldhirse - Nähwertangabe | Bild: VKI
Demeter Campo Verde Goldhirse - Rückseite
Demeter Campo Verde Goldhirse - Rückseite der Packung | Bild: VKI

Neues Verpackungsdesign

Dem stimmen wir zu. Kennzeichnung auf Lebensmitteln müssen laut Lebensmittelinformationsverordnung gut lesbar sein. Das ist aus unserer Sicht bei der aktuellen Verpackung der "Demeter Campo Verde Goldhirse" nicht gegeben. Durch den geringen Kontrast von weißer Schrift und hellgelbem Hintergrund sind die Deklarationen und Angaben nicht leicht zu entziffern. 

Der Hersteller Campo Verde hat dies laut Stellungnahme schon selbst festgestellt und bereits eine Überarbeitung des Designs vorgenommen. Wir werden nachschauen. Die alten Verpackungen sind noch im Umlauf, Konsument:innen können also aktuell noch Exemplare mit schlecht lesbarem Farbdruck erwischen – dass Campo Verde die alten Verpackungen aus ökologischen Gründen nicht einfach „einstampft“, können wir nachvollziehen.

Goldhirse aus Österreich

Überraschend ist bei vielen Hirseprodukten die Herkunft, wie wir im Lebensmittel-Check 11/2022 zum Beispiel bei "dm Bio Hirse" festgestellt haben. Die bedeutendsten Anbauländer dieses glutenfreien Urgetreides liegen in Asien, aber auch in Afrika. Oft wird Hirse aus China importiert, obwohl sie auch in unseren Breiten gut wächst. 

Die "Demeter Campo Verde Goldhirse" stammt laut Kennzeichnung erfreulicherweise aus Österreich. Die rundlichen Samen der Pflanze waren in unseren Breiten bis ins hohe Mittelalter ein alltägliches Lebensmittel, das später von Kartoffeln und Mais abgelöst wurde. In der gesunden Küche ist Hirse heute wieder beliebt, denn sie enthält viel Eiweiß, ist eine Eisenquelle und liefert wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente.

Hirse waschen

Vor der Zubereitung sollte man Hirse heiß waschen. So vermeiden Sie einen bitteren oder ranzigen Beigeschmack, da Hirse Bitterstoffe enthält. Durch gründliches Abspülen, zum Beispiel in einem Sieb, lassen sich diese entfernen.

Reaktion von Campo Verde

Der Hersteller hat für zukünftige Packungen bereits eine Verbesserung der Lesbarkeit vorgenommen.

"Vielen Dank für Ihr Feedback zur Lesbarkeit der Verpackung unserer Goldhirse. Auch wir haben festgestellt, dass die Informationen bei der Nutzung von weißer Schrift auf gelbem Grund schwer lesbar sind. Daher haben wir bereits im Oktober 2023 ein neues Design entwickelt, das deutlich kontrastreicher ist und ab der nächsten Produktion verwendet wird. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir aus ethischen und ökologischen Gründen die vorhandenen Bestände mit dem alten Design weiterhin verwenden, um keine Produkte unnötig zu vernichten."

Campo Verde GmbH 
16.4.2024

Wir empfehlen:

Ist auch Ihnen eine schlecht lesbare Kennzeichnung aufgefallen? Melden Sie uns gerne das betreffende Produkt. 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nur ein Drittel gefüllt? Die Verpackung der „Nussyy Bio Lecker Kekse“ lässt mehr Inhalt erahnen, als sie tatsächlich enthält. Das sorgt bei Konsument:innen für Ärger.

Fondant nicht mehr „vegan“

Fondant nicht mehr „vegan“

Bereits vor einem Jahr war der rote Roll-Fondant der Spar-Eigenmarke Thema unseres Lebensmittel-Checks. Der Grund: Er war fälschlich als „vegan“ ausgewiesen. Wir haben überprüft, was sich geändert hat.

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Krautsalat gilt eigentlich als recht gesunde Mahlzeit, auch fertig abgepackt. Das Produkt der Marke „Wonnemeyer“ enthält jedoch eine raue Menge Zucker. Das verleiht dem Krautsalat einen Nutriscore von C.

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Bei den schokoladenüberzogenen Waffeln von „Kägi fret“ ist an der Überverpackung nicht erkennbar, dass nach dem Öffnen ein „luftiger“ Innenteil mit weniger Inhalt zum Vorschein kommt, als man von der Außenhülle her vermuten würde.

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

Gerade bei Tees gibt es häufig Fälle von Shrinkflation. Dabei wird meist die Anzahl an Beuteln bei gleichem Preis reduziert. Der Tee „Magenfein“ von Teekanne fällt dabei auch mit interessanter Preisgestaltung in unterschiedlichen Läden auf.

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

Pistazien sind in aller Munde – ob als cremige Füllung in Croissants oder nussige Komponente in der Dubai-Schokolade, es herrscht ein regelrechter Hype um die grüne Steinfrucht. Auch im „NÖM Cremix“ Pistazienjoghurt wird sie eingesetzt, jedoch nur zu einem verschwindend kleinen Teil.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang