Zum Inhalt
Pflanzendrinks Test: Hände in die Höhe gestreckt mit je einem Glas Pflanzendrink
Bild: Shutterstock/Pixel-Shot

Pflanzendrinks im Test: Welcher ist der beste?

| 4 Kommentare premium

Soja-, Hafer-, Mandeldrinks und Co sind aus den Supermarktregalen nicht mehr wegzudenken. Wir haben uns die Nährwerte, den Grad der industriellen Verarbeitung sowie die Aufmachung von 233 Pflanzendrinks näher angesehen. Die meisten schneiden gut ab, die ersten 12 Plätze sind jedoch ausschließlich von Bio-Sojadrinks belegt. Was macht sie so besonders?

Pflanzendrinks im Test

Wir ­haben beurteilt, wie gesund Pflanzendrinks wirklich sind, ob ein täglicher Genuss sinnvoll ist und wie sie im Vergleich zu Kuhmilch abschneiden. Für den Pflanzendrinks Test haben wir uns die Milchalternativen auf Basis von Soja, Hafer, Mandel, Reis, Kokos, Dinkel, Buchweizen, Hirse, Roggen, Erbse und Nüssen näher angesehen.

Das erfahren Sie über Pflanzendrinks 

  • Was steckt drin? Kommen auch Aromen, Emulgatoren und Verdickungsmittel zum Einsatz?
  • Wie hoch verarbeitet sind die Pflanzendrinks und eignen sie sich für den täglichen Verzehr?
  • Welches Nährwertprofil (Nutri-Score) haben die Pflanzendrinks und wie viel Eiweiß ist enthalten?
  • Wie gut ist die Aufmachung und Produktkennzeichnung der Pflanzendrinks?
  • Wie schneiden vegane Milchalternativen im Vergleich zu tierischer Milch ab?
  • Welche Pflanzendrinks sind die besten im Test und was macht sie so besonders? 
  • Detailinformationen zu 233 Pflanzendrinks in unserer interaktiven Testtabelle 

>> Wenn Sie angemeldet sind, gelangen Sie hier direkt zur Testtabelle (Produktfinder).

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

4 Kommentare

Glas-Pfandflasche kein Kriterium?

fnam, 10. Juni 2024, 05:06

Mir fehlt - sowohl in der Beurteilung, als auch in den Auswahlmöglichkeiten der Online-Liste - das Kriterium der Verpackung.
Und zwar vor allem aus 2 Gründen:
1. ist (für mich) der ökologische Fußabdruck ein wichtiger Faktor
2. können aus der Kunststoffbeschichtung der Verbundverpackung ("Tetrapak") Stoffe in den Drink gelangen, die negative gesundheitliche Folgen haben können (Beispiel: Bisphenole)

Ich sehe allerdings allein an der Zahl der in diesem Test aufgelisteten Produkte, daß hier gar keine Analyse der Inhaltsstoffe oder Bestimmung von (möglicherweise) schädlichen Substanzen gemacht werden konnte.
Wäre das vielleicht in hoffentlich noch folgenden Tests enger gefasster Produktgruppen noch möglich? (z.B. nur 1 Hauptbestandteil/Basis, nur Bio, nur Barista, o. ä.)

Marktübersicht

Redaktion, 10. Juni 2024, 09:06

Die Pflanzendrinks stammen aus einem Test von mehr als 800 Produkten, an dem wir seit Mitte 2023 gearbeitet haben. Aufgrund der Vielzahl der Produkte war es uns leider nicht möglich, analytische Tests durchzuführen. Zweck war diesmal eine ziemlich genau Marktübersicht der veganen Milch- und Fleischalternativen zu bekommen. Wir haben allerdings 2020 einen Test von Haferdrinks gemacht, bei dem auch einige Schadstoffe inkludiert waren. Der Test war insgesamt bis auf Nickel unauffällig.
Bisphenole sind sicher ein Thema bei diversen Lebensmitteln. Wir analysieren sie derzeit insbesondere bei sehr fetthaltigen Lebensmitteln wie Kokosmilch, da hier erhöhte Gehalte vorkommen können.
Die Redaktion

Ist das ein alter Test?

\o/, 23. Mai 2024, 18:05

Ich bin etwas verwirrt. Die Preise in der Testtabelle sind alle mit 18.07.2023 angegeben.
Auch die Aussage
"Kein Produkt kann einen Nutri-Score von A aufweisen, dies ist für Getränke mit Ausnahme von Trinkwasser auch nicht vorgesehen."
kann ich nicht bestätigen. Ich habe in meinem Kühlschrank "Alpro Soya ohne Zucker" mit Nutri-Score A auf der Packung. In der Tabelle steht das mit Nutri-Score B. ¯\_(ツ)_/¯

Neuerungen beim Nutri-Score

Redaktion, 24. Mai 2024, 10:05

Liebe:r User:in,
vielen Dank für den Kommentar. Wir haben für dieses Projekt mehr als 800 vegane Ersatzprodukte im Sommer 2023 gekauft. Aus Ressourcengründen konnten wir leider nicht alle Preise in der Onlinetabelle aktualisieren, in der Hefttabelle finden Sie jedoch die Preise von April 2024. Die gute Nachricht ist: An dieser Stichprobe haben wir gesehen, dass viele Milchalternativen jetzt günstiger sind als im Sommer 2023.

Die Kriterien für den Nutri-Score wurden mit 1.1.2024 umgestellt und damit tritt auch die Regelung in Kraft, dass Pflanzendrinks als Getränk und nicht als Lebensmittel behandelt werden, gleiches gilt für Milch. Nachdem die Haltbarkeit von solchen Drinks lange ist, ist es realistisch, dass noch alte Verpackungen im Handel sind. Ihre Verpackung wird daher aus der Zeit vor der Umstellung sein.
Die Redaktion

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang