Zum Inhalt
Schärdinger Bio Hummus natur
Schärdinger Bio Hummus natur enthält keine Sesampaste (Tahina). Bild: VKI

Schärdinger Bio Hummus natur: ohne Sesampaste

Schärdinger verzichtet beim "Bio Hummus natur" auf Sesam und weicht so von einer traditionellen Rezeptur ab. Laut Hersteller fehle es dem Produkt dadurch nicht an Geschmack, dafür positiverweise an Allergenen – warum das Produkt dann nicht einfach "Kichererbsenaufstrich" nennen?

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Aufgrund des Produktnamens erwarten Konsument:innen ein Hummusprodukt nach traditioneller Art, doch die Zutat Tahina (Sesampaste) fehlt. 

Das steht drauf: Schärdinger Bio Hummus natur

Gekauft bei: Billa

Das ist das Problem

"Das Produkt nennt sich Hummus, enthält aber keine Sesampaste (Tahina)", schreibt uns Frau S. Ihrer Ansicht nach sollte Hummus aus folgenden Zutaten bestehen: Kichererbsen, Tahina, Wasser, Gewürze und Öl – auch wenn es laut österreichischem Lebensmittelbuch keine genaue Vorgabe für die Zusammensetzung von Hummus gäbe. Auch Herr H. vermisste den Sesam im "Schärdinger Bio Hummus natur": "Kein Tahini drinnen, das schmeckt man auch."

Schärdinger Bio Hummus natur Zutaten
Schärdinger Bio Hummus natur: Zutatenliste Bild: VKI

Woraus besteht Hummus?

Tahina, auch Tahini oder Tahin genannt, ist eine Paste aus feingemahlenen, meist gerösteten Sesamkörnern. Sie stammt aus der arabischen Küche und wird traditionell auch als Bestandteil von Hummus eingesetzt. Weitere typische Zutaten für diesen sind: Kichererbsen, Knoblauch, Zitrone, Olivenöl und Kreuzkümmel. 

Da Hummus mittlerweile auch bei uns sehr verbreitet ist, erwarten Konsument:innen, dass Produkte die unter der Bezeichnung "Hummus" im Handel erhältlich sind, auch diese sechs Zutaten beinhalten. Unser Hummus-Test (6/2020) hat gezeigt: nicht alle "Hummus" genannten Produkte entsprechen diesem traditionellen Rezept. Lediglich ein Hersteller verwendete alle sechs typischen Hauptzutaten. 

Dass unterschiedliche Rezepturen verwendet werden, ist auch am Geschmack erkennbar: Ein höherer Anteil an Zitronensaft oder der Einsatz von Säuerungsmitteln führt beispielsweise zu einem säuerlichen Geschmack, während Tahina einen nussigen und leicht bitteren Geschmack verursacht. Die Produkte am Markt unterscheiden sich in diesem Aspekt oft deutlich.

Fertigprodukte selten nach Traditionsrezept

Auch unsere Erfahrungen mit anderen Spezialitäten wie Pesto oder Tiramisu haben gezeigt, dass Fertigprodukte im Supermarkt mitunter nicht viel mit der ursprünglichen Rezeptur gemein haben.

Im vorliegenden Fall könnte ein abgeänderter Produktname wie zum Beispiel „Kichererbsenaufstrich“ Enttäuschungen vorbeugen. Schärdinger sieht allerdings laut Stellungnahme keinen Bedarf zur Überarbeitung. 

Zutatenliste genau lesen

Aktuell bleibt Konsument:innen nichts anderes übrig, als bei Lebensmitteln, deren Zusammensetzung nicht rechtlich geregelt ist, vor dem Kauf genau die Zutatenliste zu studieren. So kann man auch einer eventuellen Ernüchterung beim Geschmack vorbeugen. Positiv beim "Schärdinger Bio Hummus natur": Die enthaltenen Bio-Kichererbsen stammen laut Kennzeichnung aus Österreich.

Schärdinger Bio Hummus natur
Schärdinger Bio Hummus natur: Auslobung "Hergestellt aus österreichischen Bio-Kichererbsen" Bild: VKI

Hummus selber zubereiten

Wer selber bestimmen möchte, was drinnen sein soll, kann Hummus auch leicht selbst zubereiten. Die Sesampaste dafür ist im gut sortierten Handel erhältlich. Rezepte finden Sie zum Beispiel in unserem Hummus-Test (6/2020)

Aber Achtung, bei Tahina sind uns in jüngster Vergangenheit einige Rückrufe wegen Salmonellen aufgefallen. Dies kann passieren, wenn Sesam vor der Verarbeitung zu wenig erhitzt wurde. Sesam sollte auch nie roh gegessen, sondern immer einmal ausreichend heiß geröstet oder überbrüht werden, bevor Sie diesen konsumieren oder weiterverarbeiten.

Reaktion von Schärdinger

Der Produzent greift auf seine frühere Stellungnahme zurück. Er sieht durch das Weglassen von Tahina keinen geschmacklichen Nachteil. Das Produkt sei somit frei von Allergenen und weit gereisten Zutaten.

"Nachhaltigkeit und damit auch Regionalität sind fest in den Grundwerten unseres unternehmerischen Handels verankert. Aus diesem Grund sind wir bei diesem Produkt in der Planung und Konzeption bewusst den österreichischen Weg gegangen. So konnten wir im Zuge der Produktentwicklungsphase einen Anteil von österreichischen Zutaten von über 99 % realisieren. Selbstverständlich wurde im Zuge der Konzeption unseres Hummus auch die Möglichkeit der Verwendung von Tahina geprüft. Wir konnten jedoch keinen sensorischen Vorteil durch die Verwendung von Tahina feststellen und waren darüber hinaus der Überzeugung, dass die Integration eines Rohstoffes, der überwiegend in tropischen und subtropischen Gebieten angebaut wird, nicht stimmig zum Gesamtproduktkonzept ist. Ebenfalls enthält Sesamsaat und damit auch Tahina verschiedene Allergene – durch das Weglassen dieser Zutat und die Reduktion auf die notwendigen Bestandteile ist es uns möglich, ein Produkt anzubieten, das auch von Menschen mit Allergien bedenkenlos konsumiert werden kann."

Berglandmilch eGen 
5.2.2024

Wir empfehlen

Auch scheinbar traditionelle Produkte entsprechen nicht immer der Erwartung. Lesen Sie schon vor dem Kauf in der Zutatenliste nach.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Bresso Wildkräuter: Was ist daran wild?

Bresso Wildkräuter: Was ist daran wild?

Der Frischkäseaufstrich suggeriert Zutaten aus wild gesammelten Pflanzen. Die enthaltenen Kräuter Schnittlauch, Thymian und Rosmarin sind aber alltägliche Küchenkräuter.

Bear Fruit Rolls Raspberry: kaum Himbeeren enthalten

Bear Fruit Rolls Raspberry: kaum Himbeeren enthalten

Die Fruchtrollen nennen sich nach der englischen Bezeichnung für Himbeeren. Zusätzlich sind Abbildungen der rötlichen Beeren auf der Packungs-Vorderseite zu sehen. Im Produkt sind diese aber nur zu ein Prozent enthalten. Hauptbestandteil sind Äpfel und Birnen.

Wholey Crunchy Granola: Nährwerte verbessert

Wholey Crunchy Granola: Nährwerte verbessert

Die Zutatenliste des Müslis hat sich zum Besseren verändert: Weniger Zucker und gesättigte Fettsäuren, mehr Vollkorn – der Hersteller hat unsere Kritik ernst genommen.

Fuchs Tonkabohnen: wenig Inhalt

Fuchs Tonkabohnen: wenig Inhalt

In der Dose befinden sich nur fünf Bohnen. Die Verpackung fällt viel zu groß aus. Eine Konsumentin fühlte sich getäuscht.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang