Zum Inhalt
dm Bio Waldfrucht Tee Schwarze Johannisbeere & Heidelbeere
"dm Bio Waldfrucht Tee Schwarze Johannisbeere & Heidelbeere" besteht vor allem aus Hagebuttenschalen, Hibiskusblüten, Äpfeln und Orangenschalen. Bild: VKI

dm Bio Waldfrucht Tee Schwarze Johannisbeere & Heidelbeere: wenig Waldfrüchte

Der "dm Bio Waldfrucht Tee Schwarze Johannisbeere & Heidelbeere" besteht zur Hälfte aus Hibiskusblüten, Äpfeln und Orangenschalen. Weitere 32 Prozent sind Hagebuttenschalen. Was hat das mit Waldfrüchten zu tun? 

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Produktname und Aufmachung suggerieren einen Tee, der vor allem aus Waldfrüchten, vorrangig Beeren, besteht. Das Produkt enthält aber nur zu 13 Prozent Johannisbeeren und Heidelbeeren.

Das steht drauf: dm Bio Waldfrucht Tee Schwarze Johannisbeere & Heidelbeere 

Gekauft bei: dm

Das ist das Problem

Frau H. dachte sich beim Kauf: "Schwarze Johannisbeeren sind zwar nicht zwingend Waldfrüchte, aber dafür gibt es wie angegeben noch die Heidelbeeren." Sie freute sich auf einen "beerigen" Teegenuss. Groß war ihr Erstaunen, als der Tee dieser Geschmacksvorstellung so ganz und gar nicht entsprach. Beim Blick in die Zutatenliste ist sie enttäuscht. "Hibiskusblüten sind weder auf der Vorderseite angegeben, noch ist Hibiskus eine Waldfrucht. Ein Waldfrucht-Tee der also nur 13 Prozent Waldfrüchte enthält, der Rest sind andere Früchte", schreibt sie uns.

Was heißt hier Waldfrüchte?

Die Verpackung des dm-Tees zeigt auf der Vorderseite ein Körbchen mit Beeren sowie eine Waldlichtung. Im und um das Körbchen herum sind groß Heidelbeeren, Johannisbeeren und Himbeeren zu sehen. Wer genau hinschaut beziehungsweise wer schon weiß, dass Hibiskus enthalten ist, kann eine einzelne Hibiskusblüte darunter erkennen. Als Hinweis auf eine Hauptzutat (der Tee enthält 26 % Hibiskusblüten) lässt sich das unserer Meinung nicht verstehen. 

Dass den Hauptanteil, 32 Prozent des Tees, Hagebuttenschalen ausmachen, ist auf der Vorderseite der Verpackung gar nicht ersichtlich. Unter Äpfel und Orangenschalen würden wir auch keine Waldfrüchte verstehen. Deren Anteil von 24 Prozent an diesem Tee wäre ebenso wenig zu erwarten. 

dm Bio Waldfrucht Tee Schwarze Johannisbeere & Heidelbeere - Zutatenliste
dm Bio Waldfrucht Tee Schwarze Johannisbeere & Heidelbeere - Zutatenliste Bild: VKI

Aufmachung und Inhalt passen nicht zusammen

Im Produktnamen auf der Vorderseite scheint nur "Schwarze Johannisbeere & Heidelbeere" auf. Erst die Zutatenliste auf der Rückseite gibt Aufschluss über die Zusammensetzung und den tatsächlichen Beerenanteil des Tees: "7 % Schwarze Johannisbeeren, 6 % Heidelbeeren, 3 % Holunderbeeren, 2 % Himbeeren". 

Wir meinen: Die Aufmachung suggeriert bei diesem "dm bio"-Produkt eine andere Zusammensetzung. Eine Überarbeitung wäre anzuraten. Zumindest erhalten wir die Rückmeldung von Dm, die Kritik bei der weiteren Produktentwicklung einfließen lassen zu wollen. 

dm Bio Waldfrucht Tee Schwarze Johannisbeere & Heidelbeere - geöffnete Packung
dm Bio Waldfrucht Tee Schwarze Johannisbeere & Heidelbeere - die Packung ist gut mit Teebeuteln gefüllt. Bild: VKI

Positiv anzumerken ist: Der Karton ist gut mit Teebeuteln gefüllt – gerade bei Teepackungen bekommen wir oft Meldungen, bei denen übergroße Teekartons kritisiert werden. 

Verpackungsgröße und Inhalt passen hier.

Reaktion von dm

Laut Hersteller gibt es kein Problem mit Name und Gestaltung des Produktes – schade! 

"Wir bedauern sehr, dass die Konsumentin mit unserem Produkt ‚dmBio Waldfrucht Tee‘ nicht zufrieden ist. Die Qualität unserer Produkte und die Zufriedenheit unserer Kunden liegen uns – ebenso wie ihr Feedback – sehr am Herzen. 
  
Unser ‚dmBio Waldfrucht Tee‘ enthält neben den Waldfrüchten Johannisbeere, Heidelbeere, Holunderbeere, Himbeere und Hagebutte auch Hibiskusblüten, Äpfel und Orangenschalen. Damit die Komposition durch die intensiv schmeckenden Beeren nicht zu säuerlich schmeckt, haben wir uns dazu entschieden dies bei der Auswahl der Zutaten besonders zu berücksichtigen. So stellen wir sicher, dass wir unseren Kunden ein ausgewogenes, fruchtig-frisches Geschmackserlebnis bieten können. Dennoch sind die Zutaten schwarze Johannisbeere und Blaubeere für den Geschmack selbstverständlich prägend und daher auf der Vorderseite des Produkts entsprechend abgebildet. 
  
Daher passen Name und Gestaltung nach unserem Verständnis auch sehr gut zu unserem Produkt. Die Kritik und das Feedback der Konsumentin werden wir dennoch in die Produktentwicklung und -verbesserung einfließen lassen."

dm-Österreich 
30.4.2024

Wir empfehlen:

Bei Tee und Teegetränken kommt es leider immer wieder vor, dass die ausgelobten Zutaten oft nur in kleinen Mengen enthalten sind. Generell lohnt es sich bei speziell hervorgehobenen Zutaten, deren tatsächlichen Gehalt in der Zutatenliste nachzulesen. Aufgrund der QUID-Regelung, also der absteigenden Reihung der Zutaten nach ihrem prozentuellen Anteil, kann die enthaltene Menge errechnet oder abgeschätzt werden. 

Lesen Sie auf konsument.at:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nur ein Drittel gefüllt? Die Verpackung der „Nussyy Bio Lecker Kekse“ lässt mehr Inhalt erahnen, als sie tatsächlich enthält. Das sorgt bei Konsument:innen für Ärger.

Fondant nicht mehr „vegan“

Fondant nicht mehr „vegan“

Bereits vor einem Jahr war der rote Roll-Fondant der Spar-Eigenmarke Thema unseres Lebensmittel-Checks. Der Grund: Er war fälschlich als „vegan“ ausgewiesen. Wir haben überprüft, was sich geändert hat.

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Krautsalat gilt eigentlich als recht gesunde Mahlzeit, auch fertig abgepackt. Das Produkt der Marke „Wonnemeyer“ enthält jedoch eine raue Menge Zucker. Das verleiht dem Krautsalat einen Nutriscore von C.

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Bei den schokoladenüberzogenen Waffeln von „Kägi fret“ ist an der Überverpackung nicht erkennbar, dass nach dem Öffnen ein „luftiger“ Innenteil mit weniger Inhalt zum Vorschein kommt, als man von der Außenhülle her vermuten würde.

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

Gerade bei Tees gibt es häufig Fälle von Shrinkflation. Dabei wird meist die Anzahl an Beuteln bei gleichem Preis reduziert. Der Tee „Magenfein“ von Teekanne fällt dabei auch mit interessanter Preisgestaltung in unterschiedlichen Läden auf.

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

Pistazien sind in aller Munde – ob als cremige Füllung in Croissants oder nussige Komponente in der Dubai-Schokolade, es herrscht ein regelrechter Hype um die grüne Steinfrucht. Auch im „NÖM Cremix“ Pistazienjoghurt wird sie eingesetzt, jedoch nur zu einem verschwindend kleinen Teil.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang