Zum Inhalt
Bresso Wildkräuter
Bresso Wildkräuter: erwarten Konsument:innen bei der Auslobung "Wildkräuter" Schnittlauch, Thymian und Rosmarin? Bild: VKI

Bresso Wildkräuter: Was ist daran wild?

Die Bezeichnung "Wildkräuter" ist rechtlich nicht definiert. Einer unserer Leser war verärgert, dass der Hersteller darunter Thymian, Rosmarin und Schnittlauch versteht. Für eine Verbesserung der Produktbezeichnung ernten wir eine Absage.

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Konsument:innen könnten von den "Wildkräutern" in diesem Aufstrich von Bresso enttäuscht sein.

Das steht drauf: Bresso Wildkräuter

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich

Das ist das Problem

Herr B. schreibt uns: "Meiner Meinung nach haben Schnittlauch, Thymian und Rosmarin nichts mit Wildkräutern zu tun." Der Konsument ist enttäuscht. Aufgrund der Bezeichnung "Wildkräuter" hätte er eine außergewöhnlichere Kräutermischung erwartet.

In fast jedem Kräutergarten zu finden

Frischkäsezubereitungen von Bresso gibt es in mehreren Sorten, darunter die Variante "Wildkräuter". Diese klingt vielversprechend nach Kräutern, die man nicht in jedem Gartenbeet oder Balkonkistchen finden kann. 

Neugierig schauen wir in die Zutatenliste. Diese zeigt allerdings, dass es sich bei den verwendeten Kräutern eher nicht um "wild" gewachsene handelt. 

Bresso Wildkräuter - Auslobung "Geerntet in der Provence"
Bresso Wildkräuter - Auslobung "Geerntet in der Provence" Bild: VKI

Der "Bresso Wildkräuter" enthält drei Kräutersorten: Rosmarin, Thymian und Schnittlauch. 

Das sind klassische Küchenkräuter, die wir aus dem Blumentopf am Fensterbrett kennen und die nahezu in jedem Kräutergarten oder auf vielen Balkons zu finden sind. Was ist daran wild?

Laut Packungsauslobung werden die Kräuter in der Provence geerntet.

Das deutet mehr auf einen Anbau am Feld hin, als auf ein Sammeln in der freien Natur.

Was sind Wildkräuter?

Für den Begriff "Wildkräuter" gibt es keine rechtliche Definition. Unserer Meinung lässt diese Bezeichnung etwas Besonderes erwarten. Konsument:innen verstehen darunter wohl Kräuter, die frei, ohne speziellen Anbau, auf Wiesen und in Wäldern wachsen, wie zum Beispiel Spitzwegerich, Giersch, Sauerampfer oder auch Bärlauch. Bekannte Gartenkräuter, wie es Rosmarin, Thymian und Schnittlauch sind, assoziieren sie vermutlich eher nicht damit. 

Wir haben den Hersteller um Stellungnahme gebeten. Dieser weist auf die fehlende rechtliche Definition hin und hat kein Problem damit, die verwendeten Küchenkräuter als "wild" zu bezeichnen, um geschmackliche Assoziationen zu wecken.

×
Bresso Wildkräuter - Nährwertangabe
Bresso Wildkräuter - Nährwertangabe | Bild: VKI
Bresso Wildkräuter - Zutatenliste
Bresso Wildkräuter - Zutatenliste | Bild: VKI
Bresso Wildkräuter - Nährwertangabe
Bresso Wildkräuter - Nährwertangabe | Bild: VKI
Bresso Wildkräuter - Zutatenliste
Bresso Wildkräuter - Zutatenliste | Bild: VKI

Nutri-Score D

Was erfreulich ist: die Frischkäsezubereitung enthält keine Zusatzstoffe oder Aromen. Über die Nährwerte sagt das allerdings nichts aus: Durch den hohen Gehalt an gesättigten Fettsäuren und Salz erzielt das Produkt beim Nutri-Score nur das ungünstige Ergebnis D.

Reaktion von Savencia Fromage & Dairy Österreich

Der Hersteller sieht kein Problem bei der Benennung seines Produktes.

"Mit Bedauern nehmen wir zur Kenntnis, dass wir die Erwartungen des Verbrauchers an unser Produkt nicht treffen konnten.

Wir können Ihnen dazu folgendes mitteilen: Der Begriff Wildkräuter ist rechtlich nicht definiert. Er impliziert aus unserer Sicht das bei dem Produkt zu erwartende Geschmacksprofil der enthaltenen Kräuter Rosmarin, Thymian und Schnittlauch sehr gut, da es Assoziationen zu den auf wildwachsenden Kräutern Thymian und Rosmarin weckt und die Geschmacksrichtung 'kräftig/intensiv' suggeriert wird.

Die Zusammensetzung der Kräuter ist in der Zutatenliste klar ersichtlich, sodass aus unserer Sicht eine Irreführung hinsichtlich der Komposition des Produktes auszuschließen ist.

Aus den genannten Gründen ist die Aufmachung des Produktes in Einklang mit den sensorischen Eigenschaften und lebensmittelrechtlichen Vorgaben."

SAVENCIA Fromage & Dairy Österreich GesmbH 
30.4.2023

Wir empfehlen

Auslobungen zu speziellen, vielleicht sogar "exotischen" Zutaten sind oft mit Vorsicht zu genießen – am besten Sie lesen in der Zutatenliste nach!

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Bei den schokoladenüberzogenen Waffeln von „Kägi fret“ ist an der Überverpackung nicht erkennbar, dass nach dem Öffnen ein „luftiger“ Innenteil mit weniger Inhalt zum Vorschein kommt, als man von der Außenhülle her vermuten würde.

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

Gerade bei Tees gibt es häufig Fälle von Shrinkflation. Dabei wird meist die Anzahl an Beuteln bei gleichem Preis reduziert. Der Tee „Magenfein“ von Teekanne fällt dabei auch mit interessanter Preisgestaltung in unterschiedlichen Läden auf.

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

Pistazien sind in aller Munde – ob als cremige Füllung in Croissants oder nussige Komponente in der Dubai-Schokolade, es herrscht ein regelrechter Hype um die grüne Steinfrucht. Auch im „NÖM Cremix“ Pistazienjoghurt wird sie eingesetzt, jedoch nur zu einem verschwindend kleinen Teil.

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

Erst der genaue Blick auf die Zutatenliste verrät: Die „Feinen Eier Marzipan-Crème“ von Milka enthalten Alkohol. Für eine Süßigkeit, die womöglich auch ins Osternesterl gegeben wird nicht optimal.

Kürbiskerne Wasabi: Schärfe nur im Geschmack

Kürbiskerne Wasabi: Schärfe nur im Geschmack

Die Wasabi-Kürbiskerne vom Kürbishof Koller bergen einige – teils unangenehme – Überraschungen. Manche Inhaltsstoffe sind fehlerhaft deklariert, den im Namen versprochenen Wasabi konnten wir nicht finden.

Gröbi Waldbeere: Design geändert

Gröbi Waldbeere: Design geändert

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums den Hersteller des Erfrischungsgetränks „Gröbi Waldbeere“ wegen irreführender Produktaufmachung geklagt und gewonnen. Das Produkt ist nun mit einem aktualisierten Flaschendesign erhältlich.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang