Zum Inhalt
Pringles Original - zwei ältere größere Dosen und eine neue kleinere mit weniger Inhalt nebeneinander
2022 wurde die Füllmenge der Sorte "Original" von 200 Gramm (auf dem Foto links) auf 185 Gramm reduziert (mittig abgebildet). Nun wurde die Füllmenge auf 165 Gramm vermindert und auch die Dosengröße verkleinert. Bild: VKI

Pringles: erneute Shrinkflation

"Pringles Original" von Kellogg sind abermals geschrumpft. Diesmal sowohl die Füllmenge als auch die ganze Verpackung. Die 20 Gramm weniger Inhalt zum gleichen Preis sind aber dennoch nicht leicht zu bemerken.

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Die neue "Pringles"-Röhrenpackung fällt zwar kleiner aus, ohne genauen Vergleich ist die neuerliche Füllmengenreduktion und Verteuerung aber leicht zu übersehen. Auch werden im Handel die Kilopreise nicht immer rechtzeitig aktualisiert.

Das steht drauf: Pringles

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich

Das ist das Problem

Herr S. hat die Veränderung bemerkt: "Plötzlich nur mehr 165 statt 185 Gramm Pringles". Der Konsument fand bei den Sorten "Original" und "Sour Cream" zwei unterschiedliche Größen im Supermarkt – angeschrieben zum selben Preis. 

Shrinkflation bei "Pringles-Chips"

Erst 2022 haben wir im Lebensmittel-Check "Pringles Original oder eher ‚Shrinkels‘" über Shrinkflation bei den Pringles-Chips berichtet. Damals wurde die Füllmenge der Sorte "Original" von 200 Gramm auf 185 Gramm reduziert. Auch andere Pringles-Sorten waren betroffen. Kleiner wurde aber nur der Chips-Stapel in der Verpackung, die Pringles-Röhre blieb gleich groß. Zusätzlich war der Preis des Produktes gestiegen.

Ein klassisches Beispiel für "Shrinkflation". Solche versteckten Preiserhöhungen sind derzeit leider keine Seltenheit. Besonders im Knabbersortiment schrumpfen die Füllmengen bei gleichbleibendem oder erhöhtem Preis und verärgern Konsument:innen.

Pringles Original - Füllmengenangabe von 165 Gramm
Pringles Original - Die Füllmenge wurde von 185 auf 165 Gramm reduziert Bild: VKI

Erneute Reduktion und Verteuerung

Nun hat Kellogg die Chips-Menge erneut reduziert – diesmal von 185 Gramm auf 165 Gramm. 

Auch wir haben die unterschiedlich großen Pringles-Rollen nebeneinander im Handel gefunden und beide Dosen tatsächlich zum selben Preis von 2,99 Euro gekauft. 

Das macht eine Verteuerung von 12 Prozent aus. 

In manchen Geschäften kostete die Packung zuvor 2,69 Euro – mit reduziertem Inhalt und erhöhtem Preis von 2,99 Euro kommt die Preissteigerung in diesen Fällen sogar auf 25 Prozent. Vergleicht man die Preise und Füllmengen seit der ersten "Schrumpfung" vor zwei Jahren, dann ergibt sich eine Teuerung um 82 Prozent! Damals kosteten 200 Gramm, zum Beispiel der Sorte "Original", 1,99 Euro.

Verpackung verkleinert

Die Shrinkflation könnte von vielen Konsument:innen unbemerkt bleiben. Nur wenn alte und neue Verpackungen noch gleichzeitig im Regal stehen, fällt der Unterschied wirklich auf. Denn Kellogg hat zumindest die Verpackung mit jetzt 20 Gramm weniger Chips dem zum zweiten Mal verringerten Inhalt angepasst. Die Dose ist nun um 2,5 Zentimeter kürzer. 

Regalpreise noch nicht aktualisiert 

Bei unserem Einkauf bei Spar waren neue, verkleinerte Dosen bestimmter Sorten wie "Original" und "Ketchup" neben den alten 185-Gramm-Dosen der Sorten "Classic Paprika" und "Cheese & Onion" erhältlich.

Die Preisschilder zeigten zwar korrekt die Füllmengen an, nicht aber die Kilopreise – diese wurden für alle Sorten gleich angegeben. Leider kommt es oft vor, dass die Angaben auf den Preisschildern nicht aktuell sind. Am besten Sie weisen in so einem Fall direkt im Markt darauf hin. 

Die Produktreihe "Sizzl'n" wurde übrigens von 180 Gramm auf 160 Gramm reduziert.

Verschiedene Pringles-Sorten mit unterschiedlichen Verpackungsgrößen im Supermarktregal
Verwirrend: Verschiedene Pringles-Sorten mit unterschiedlichen Verpackungsgrößen zum gleichen Preis. Die Füllmengenangaben am Preisschild waren korrekt, die Kilopreise leider nicht. Bild: VKI

Positiv: Verzicht auf Palmöl

Auch bei den Zutaten hat sich etwas verändert, aber zum Positiven: Die "Pringles Original" enthalten kein Palmöl mehr. Bei der vorherigen Rezeptur kamen Sonnenblumen-, Mais- und Palmöl zum Einsatz. Nun ist erfreulicherweise nur noch Sonnenblumenöl in der Zutatenliste zu lesen. 

Sonst blieben die Zutaten bei der Sorte "Original" gleich, ebenso unverändert die Bewertung des Nutri-Scores: Ergebnis D aufgrund des hohen Fett- und Salzgehalts.

Pringles Original Zutatenliste
Pringles Original enthalten kein Palmöl mehr. Der Rest der Zutaten ist unverändert, ebenso der Nutri-Score. Bild: VKI

Reaktion von Kellogg

Der Produzent verweist auf die finale Preisgestaltung durch den Einzelhandel.

"Vielen Dank für Ihre Anfrage zu Pringles. Von Zeit zu Zeit aktualisieren wir unsere Verpackungsgrößen und -formate, um sicherzustellen, dass wir die richtige Packungsgröße für verschiedene Geschäfte oder unterschiedliche Essensanlässe haben. Des Weiteren nehmen wir unsere Preisgestaltung sehr ernst und passen unsere Großhandelspreise nicht leichtfertig an. Den Einzelhandelspreis für unsere Produkte legen wir nicht fest; dies geschieht durch den Einzelhändler."

Kellogg 
26.4.2024

Wir empfehlen:

Wenn Sie bei einem Produkt den Verdacht auf Shrinkflation haben melden Sie es uns gerne.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wholey Crunchy Granola: Nährwerte verbessert

Wholey Crunchy Granola: Nährwerte verbessert

Die Zutatenliste des Müslis hat sich zum Besseren verändert: Weniger Zucker und gesättigte Fettsäuren, mehr Vollkorn – der Hersteller hat unsere Kritik ernst genommen.

Fuchs Tonkabohnen: wenig Inhalt

Fuchs Tonkabohnen: wenig Inhalt

In der Dose befinden sich nur fünf Bohnen. Die Verpackung fällt viel zu groß aus. Eine Konsumentin fühlte sich getäuscht.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang