Zum Inhalt
Vegavita Filet Huhn-Art in neuer kleinerer Verpackung
Vegavita Filet Huhn-Art kommt nun in einer kleineren Verpackung. Bild: VKI

Vegavita Filet Huhn-Art: jetzt in kleinerer Verpackung

Die zwei veganen Filets wirken nun nicht mehr so verloren wie zuvor. Die reichlich überdimensionierte Verpackung wurde verkleinert, das Füllgewicht ist mit 170 Gramm gleich geblieben.

Was alles versprochen und gehalten wurde. Diesmal im Lebensmittel-Check: Billa hat die Verpackung des "Vegavita Filet Huhn-Art" verkleinert – die Kritik der Konsument:innen hat gewirkt!

Das steht drauf: Vegavita Filet Huhn-Art 

Gekauft bei: Billa

Das war das Problem

Die Plastikschale beim "Vegavita Filet Huhn-Art" war überdimensioniert. Im Lebensmittel-Check 5/2024 haben wir berichtet, dass sich Konsument:innen durch die Verpackungsgröße getäuscht fühlten. Denn in die Kunststofftasse hätte fast doppelt so viel veganer Fleischersatz gepasst. 

Aufgrund einer Kartonbanderole war die Sicht auf den Inhalt zudem teilweise verdeckt. Hinter der Banderole kam schließlich nur ein weiteres kleines Filet zum Vorschein. In der geöffneten Verpackung wirkten die zwei Stück "Vegavita Filet Huhn-Art" ziemlich "verloren". 

Vegavita Filet Huhn-Art - neue kleinere Plastikschale
Vegavita Filet Huhn-Art in neuer, kleinerer Plastiktasse. Bild: VKI

Verpackung verkleinert

Rewe hatte in seiner Stellungnahme eine Verpackungsverkleinerung in Aussicht gestellt. 

Der Handelskonzern hat Wort gehalten und sehr rasch auf die Kritik der Konsument:innen reagiert: Die Plastikschale ist jetzt um vier Zentimeter in der Länge und um einen Zentimeter in der Breite verkürzt.

Die Tasse ist somit insgesamt deutlich kleiner, auch wenn sie in der Tiefe nun einen Zentimeter mehr misst. 

Das Füllgewicht blieb mit 170 Gramm unverändert. Die Verpackungsverkleinerung reduziert den Materialeinsatz und damit die vorherige Ressourcenverschwendung und passt besser zu den Erwartungen der Konsument:innen. Die rasche Umsetzung freut uns.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Milupa Milumil Folgemilch 3: Luftraum mitgekauft

Milupa Milumil Folgemilch 3: Luftraum mitgekauft

In der „Milupa Milumil Folgemilch 3“ beginnt das Produkt erst etliche Zentimeter unterhalb des Packungsrandes. Die Packung ist nur zu etwas mehr als der Hälfte mit Milchpulver befüllt:

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nur ein Drittel gefüllt? Die Verpackung der „Nussyy Bio Lecker Kekse“ lässt mehr Inhalt erahnen, als sie tatsächlich enthält. Das sorgt bei Konsument:innen für Ärger.

Fondant nicht mehr „vegan“

Fondant nicht mehr „vegan“

Bereits vor einem Jahr war der rote Roll-Fondant der Spar-Eigenmarke Thema unseres Lebensmittel-Checks. Der Grund: Er war fälschlich als „vegan“ ausgewiesen. Wir haben überprüft, was sich geändert hat.

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Krautsalat gilt eigentlich als recht gesunde Mahlzeit, auch fertig abgepackt. Das Produkt der Marke „Wonnemeyer“ enthält jedoch eine raue Menge Zucker. Das verleiht dem Krautsalat einen Nutriscore von C.

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Bei den schokoladenüberzogenen Waffeln von „Kägi fret“ ist an der Überverpackung nicht erkennbar, dass nach dem Öffnen ein „luftiger“ Innenteil mit weniger Inhalt zum Vorschein kommt, als man von der Außenhülle her vermuten würde.

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

Gerade bei Tees gibt es häufig Fälle von Shrinkflation. Dabei wird meist die Anzahl an Beuteln bei gleichem Preis reduziert. Der Tee „Magenfein“ von Teekanne fällt dabei auch mit interessanter Preisgestaltung in unterschiedlichen Läden auf.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang