T-Mobile: Urteil ignoriert – 60.000 Euro Strafe
Irreführende Werbung: Der Telekom-Riese mit der Marke Magenta hält sich nicht an Gerichtsurteile. Jetzt soll er 60.000 Euro Strafe zahlen.
Irreführende Werbung: Der Telekom-Riese mit der Marke Magenta hält sich nicht an Gerichtsurteile. Jetzt soll er 60.000 Euro Strafe zahlen.
Vor nicht allzu langer Zeit hat Microsoft sein neuestes Betriebssystem vorgestellt - Windows 11. Neben einem überarbeiteten Aussehen bietet es Ihnen einige neue Funktionen und ist meist kostenfrei für Sie verfügbar. Was Sie über Windows 11 wissen müssen.
Kriminelle nutzen die weite Verbreitung des Handys verstärkt für Betrugsversuche. Der beste Schutz ist Wachsamkeit und das Wissen, was auf einen zukommen könnte.
Zuletzt gab es eine Welle an Ransomware-Angriffen auf verschiedene private und öffentliche Einrichtungen. Was Ransomware eigentlich ist und wie Sie sich davor schützen.
Spinnenangst gehört zu den häufigsten psychischen Störungen. Eine App kann dagegen helfen.
Mit unserem Produktfinder finden Sie rasch heraus, welches Produkt am besten zu Ihren Vorstellungen passt. Lesen Sie hier, wie er funktioniert.
Wie Sie am besten vorgehen, um angesichts des kaum überschaubaren Angebots den passenden Mobilfunktarif zu finden.
Pixelfehler: MediaMarkt entsorgte eine Grafikkarte zu schnell.
Nivea hat eine App entwickelt, die es Frauen leichter machen soll, die richtigen Pflege für ihre Haut zu finden. Im Kurztest konnte die Software allerdings nicht überzeugen.
Wie steht es um Ihr Internet? Neuerdings gibt es in Österreich Internet via Satellit. Über diesen Weg könnten nun auch Haushalte mit Internet versorgt werden, bei denen dies über traditionelle Wege wie das Festnetz (DSL) oder Mobilfunk nur erschwert möglich ist. Aber ist das überhaupt eine brauchbare Alternative?
Wir haben die neuen AirPods getestet. Das Ergebnis: Sie sind eine gelungene Weiterentwicklung der AirPods 2 und Pro.
2021 führten unsere Juristen etwa 280 Prozesse, über 90 Prozent davon erfolgreich. Hier ein Ausschnitt unserer Arbeit.
Navi, Kühlschrank, Auto: Sie kaufen ein Produkt und es dauert nicht lange bis ein Mangel auftaucht. Mit Gewährleistung neu wahren Sie Ihre Rechte.
Ski Amadè und andere Liftbetreiber verweigern nach wie vor Rückzahlung. Wir unterstützen Betroffene.
Vertrag gekündigt und Preise erhöht: Stromkunden beschweren sich massiv. Wir haben die erste Klage eingebracht.
Wenn Telekom-Anbieter Preise erhöhen oder ihre Geschäftsbedingungen zum Nachteil der Kunden verändern, dann müssen sie vor Inkrafttreten darüber informieren. Kunden haben ein Sonderkündigungsrecht.
Trotz schöner Worte der Großkonzerne bleiben die Bedingungen in deren Lieferketten undurchsichtig. Nischenhersteller geben die grüne Richtung vor.
Zwei Monate nach dem Kauf war das Notebook defekt. Wir erinnerten Media Markt an die Gewährleistung.
Was Sie im Zeitalter der Handyfotografie und der Sozialen Medien beim Umgang mit Aufnahmen von Menschen, Gebäuden und Kunstwerken beachten sollten.
Experimentieren Sie mit Ihrer Kamera. Es lohnt sich.
Wenn das Kind auf Papas Handy spielt kann das teuer werden. - Wir konnten helfen.
Die Kundenfreundlichkeit der Mobilfunkanbieter ist generell nicht schlecht. Diskonter schneiden besser ab als die Platzhirsche.
Sie suchen ein Handy, dessen Preis und Leistung in einem vernünftigen Verhältnis stehen? Sie finden es in unserem Test.
Filter für Smartphones, Computerbrillen, Kontaktlinsen für PC-Arbeit: Viele Produkte werden mit dem Schutz vor Blaulicht beworben, das von Bildschirmen ausgeht. Ist blaues Licht wirklich schädlich für unsere Augen, beeinträchtigt es den Schlaf?
Was Sie im Zeitalter der Handyfotografie und der Sozialen Medien beim Umgang mit eigenen und fremden Aufnahmen beachten sollten.
Das Smartphone ist ein Schwerpunkt der neuen Ausgabe. Im Rahmen eines Ethiktests interessierte uns, was hinter den Leitlinien der Hersteller steckt. Lesen Sie auch unseren Test zu Smartphones sowie Fotografieren mit demselben. Gibt das Teil bald nach dem Kauf den Geist auf? Wir habe alles Wichtige rund um die Gewährleistung neu zusammengestellt. - Ein Editorial von Markus Stingl.
Achtsamkeit üben und Stress reduzieren per Smartphone? Mit zwei der zehn Apps im Test klappt das gut. Die meisten Produkte überzeugen nicht. Bei Datenschutz und Kleingedrucktem gibt es gravierende Mängel.
Aktienkurse checken, Orders platzieren, Depot analysieren, Marktinformationen erhalten. Trading-Apps versprechen einfache Handhabung bei niedrigen Gebühren.
Von Smartphones war vor 30 Jahren noch nicht die Rede. Aber dem Hang zur Unabhängigkeit vom Kabel wurde mit schnurlosen Telefonen bereits nachgegeben.
Hier die Leserbriefe, die wir in KONSUMENT 10/2021 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn auch bei diesem Artikel.
Mit dem Lockdown-bedingten Boom beim Homeoffice ist die Nachfrage nach Druckern für zu Hause gestiegen. 30 Geräte im Test, Spartipps inklusive.
Umgang mit Akkus. Die wichtigsten Tipps, um Akkus sicher und lange nutzen zu können.
Die EU-Kommission wird einen Vorschlag für einheitliche Handy-Ladestecker vorstellen.
Man begegnet den Falschmeldungen (Fake News) nicht nur online, aber dort sind sie dort besonders weit verbreitet.
Betroffene erhalten vom Verbund Geldersatz. Die Anmeldung ist bei uns bis 30.09.2021 möglich.
Unzufriedene Eltern, ein unzufriedener Chef, eine unzufriedene Ehefrau – man erträgt ja im Lauf der Jahre so einiges. Letzthin war auch noch meine Smartwatch unzufrieden mit mir. Der einzige Unterschied: Sie formulierte es viel netter.
Dem unvergleichlichen Höhenflug von WhatsApp folgten die Ernüchterung und Abwanderung vieler Nutzer. Argumente für und gegen die Alternativen.
Welches Rechtschreibprogramm arbeitet am besten? Ein Schweizer Konsumenten-Magazin hat verglichen.
Seit Juni 2017 profitieren EU-Bürger bei Aufenthalten im EU-Ausland, in Island, Liechtenstein und Norwegen von der "Roam like at home"-Regelung.
Verwenden Sie für jedes Online-Konto ein eigenes Passwort? Setzen Sie auf die Zwei-Faktor-Authentifizierung? Sichern Sie regelmäßig die wichtigsten Daten von Computer, Smartphone, Tablet?
28 neue Modelle im Vergleich.
Auf Kleinanzeigenplattformen wie Willhaben sind leider nicht nur seriöse Anbieter und Käufer aktiv, wie aktuelle Fälle zeigen. Umso wichtiger ist es, wachsam und vorsichtig zu bleiben.
150 Euro pro Kunde fordert die Konsumentenorganisation Euroconsumer von HP. Der Druckerhersteller behindert die Nutzung billigerer Tintenpatronen anderer Hersteller.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: