Doch es ist Bewegung in die Sache gekommen. Google Play und Apples App Store haben ihre Instrumente verbessert, mit denen etwa Eltern unerwünschte Zahlungen zurückholen können. Das Finanzministerium hat 2018 im Gaming Regulator European Forum zugestimmt "to focus on loot boxes".
Mehr Fairness, weniger Wild-West
Parallel haben sich sowohl EU-Parlament als auch EU-Kommission mit den Gefahren von Lootboxen und miesen Tricks beschäftigt und versuchen sie zu regulieren. Seit dem Frühjahr 2022 steht das Grundgerüst des sogenannten Digital Market Act (DMA) und des Digital Service Acts (DSA). Letzteres ein EU-Regelwerk, das den Konsumenten im digitalen Raum mehr Fairness verschaffen und Wild-West-Methoden beschränken soll. Wie gut das das funktionieren wird, ist noch offen. Die Situation ist derzeit unübersichtlich.
Einerseits zielt der DSA in der Darstellung des Bundeskanzleramtes u.a. auf: "Verbot irreführender Praktiken und bestimmter Arten gezielter Werbung, etwa Werbung für Kinder oder Werbung auf der Grundlage sensibler Daten. Verboten werden auch die sogenannten "Dark Patterns" und irreführende Praktiken, die Betrügerinnen beziehungsweise Betrügern dazu dienen, Entscheidungen der Nutzerinnen und Nutzer zu manipulieren." Auffällig: Es fehlt in dem Text das Wort "Lootboxen". Das DSA muss, Stand 9/2022, erst in österreichisches Recht integriert werden. So etwas kann die Regierung - je nach politischer Wetterlage - scharf oder zurückhaltend angehen. Die Umsetzung ist für Herbst/Winter 2022/23 geplant.
Hartes Geld, weiche Regeln
Andererseits freut sich die Gaming-Industrie, dass die Lootboxen nicht so deutlich beschränkt sind. Wörtlich heißt es auf gamesindustry.biz: "Moreover, the EU's Digital Services Act, (...) doesn't contain anything about loot boxes or gambling-like game mechanisms. (...) It's not clear how serious the threat of these games being legislated at an EU level ever was, but avoiding such legislation being enacted in the Digital Services Act probably means it's off the table for the time being." Auf Deutsch: Der DSA enthalte nichts über Lootboxen oder Glücksspiel-ähnliche Mechanismen und sei im Moment vom Tisch. Also weitermachen wie bisher.
Verbraucherzentralen enttäuscht
Der Dachverband der deutschen Verbraucherzentralen vzbv zeigt sich enttäuscht . Die Vorschläge des EU-Parlaments seien zum Nachteil der Verbraucherinnen und Verbraucher nur in abgeschwächter Form übernommen worden. Der EU-Rat, also die Regierungschefs der einzelnen Mitgliedsländer, hatte die konkrete Liste der zu verbietenden Praktiken wieder wegverhandelt.
Kommentieren
Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.
Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.
Anmelden0 Kommentare