Artikel
All articles on the topic
Fotos nutzen in Sozialen Medien - Kommentar von Redakteur G. Schönfeldinger
Was Sie im Zeitalter der Handyfotografie und der Sozialen Medien beim Umgang mit eigenen und fremden Aufnahmen beachten sollten.
Ultraschalltherapie bei Arthrose - Zur Schmerzlinderung?
Können Behandlungen mit Ultraschall die Schmerzen bei Arthrose lindern?
Canon, Sodastream - Schlechte Erfahrungen unserer Leser
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten.
Nutri-Score - Verpflichtend statt freiwillig?
Der Nutri-Score, eine nach dem Ampelprinzip gestaltete Auswahlhilfe für den Einkauf gesünderer Lebensmittel, soll bis Ende 2022 in vereinheitlichter Form EU-weit eingeführt werden.
Grabkerzen - Fair am Friedhof
Friedhöfe gelten als Orte der Ruhe und Besinnung. Aber es sollte dort auch mehr Nachhaltigkeit Einzug halten.
Patient beschwert sich, Arzt schüchtert ein - Rechtliche Unterstützung
Immer wieder kommt es vor, dass Druck auf Patienten ausgeübt wird, wenn sie Missstände aufzeigen. Die Patientenanwaltschaften unterstützen in solchen Fällen.
ewe bzw. XXXLutz, Komperdell, Leki, Trekstor, vtech - Gute Erfahrungen unserer Leser
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Asia-Salate - Hätten Sie’s gewusst?
Hinter diesem Begriff verbirgt sich eine vielfältige Gruppe von Pflanzen, die sowohl mit dem Chinakohl als auch mit unserem Kohlgemüse verwandt sind.
Initiative "Europas Plan gegen den Krebs" - Neue Blei- und Cadmium-Grenzwerte
Prävention ist eine der Säulen der Initiative „Europas Plan gegen den Krebs“, die von der EU-Kommission ins Leben gerufen wurde und eine Reihe von Maßnahmen zur Risikominimierung enthält.
Neuartige Lebensmittel - Regeln für den EU-Markt
In der Regel können Lebensmittel ohne Genehmigung auf den EU-Markt gebracht werden. Es gibt aber Ausnahmen.
XXXLutz KG: Mängel an der Wohnwand - Lackschäden und fehlerhafter Rahmen
Ersatzteile waren ebenfalls beschädigt. Ware zurück - Geld zurück.
KONSUMENT 10/2021
Die Oktober-Ausgabe 2021 des Testmagazins KONSUMENT
TUI Austria: Storno wegen Corona - Kulante Lösung
Ägyptenreise wegen Corona storniert. Stattdessen in Österreich geblieben.
Kürbis und Zucchini: Bitterstoffe - Unbeabsichtigte Kreuzungen
In sehr trockenen Jahren scheinen Kürbisse und Zucchini aus Privatgärten vermehrt Bitterstoffe zu bilden.
Live Nation Italia: Festival - Ticketkosten rückerstattet
Das Rockfestival Firenze Rocks wurde wegen Corona abgesagt. Weil es keinen geeignete Ersatz gibt, gab es das Geld zurück.
Bienenwachstücher - Nicht für fetthaltige Speisen
Bienenwachstücher werden als Alternative zu Alu- oder Frischhaltefolie beworben. Die mit Bienenwachs überzogenen Tücher sollten allerdings nicht mit fetthaltigen Lebensmitteln wie Käse, Wurst oder Kuchen in Kontakt kommen.
Alpin Loacker, Media Markt, Millet, Obsthof Retter GmbH, Samsung, Stubai - Gute Erfahrungen unserer Leser
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Instrumenten-Kartell: Yamaha, Roland, Fender - Millionenstrafe
Hersteller und Händler von Musikinstrumenten haben jahrelang Preise abgesprochen.
Autoersatzteile: Produktfälschungen - Bremsbeläge aus Sägemehl
Mit Produktfälschungen verdienen Kriminelle viel Geld. Auch bei Autoersatzteilen. Auf vielen Internet-Seiten werden angebliche Originalersatzteile angeboten.
Daten Info Service Eibl GmbH, Einhell - Schlechte Erfahrungen unserer Leser
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten.
Fenjal Intensiv Body Öl Avocadoöl & Sheabutter - Von wegen Avocado
Ein Körperöl aus Avocadoöl und Sheabutter? Klingt zu schön, um wahr zu sein. Das Kleingedruckte weist Mineralöl und eine Reihe anderer Substanzen als Hauptbestandteile aus.
Vitamin C bei Erkältungen - Vorbeugende Wirkung?
Kann die regelmäßige Einnahme von Vitamin C Erkältungen vorbeugen?
Aphrodisierender Honig: Warnung! - Schwere Nebenwirkungen
Französische Gesundheits- und Sicherheitsbehörden warnen vor angeblich aphrodisierend wirkenden Honig- und Gel-Produkten.
Spitalsbehandlung ohne e-card - Rechtliche Aspekte einer Abweisung
Darf ein Krankenhaus die Behandlung von Menschen ablehnen, die keine in Österreich gültige Krankenversicherung haben? Die Patientencharta und die Krankenanstaltengesetze regeln, in welchen Fällen Patienten jedenfalls behandelt werden müssen.
Navigations-Apps und Navigationsgeräte - Viele gute Navis
Wie wir am besten ans Ziel kommen, überlassen wir immer öfter einer Navigationshilfe. Sei es ein tragbares oder bereits im Auto installiertes Navigationsgerät, sei es eine App fürs Smartphone oder Tablet.
Greenwashing: Beton
Die heimische Betonwirtschaft preist Beton als natürlich und regional an.
Dyson Austria: Luftbefeuchter - Mit Produktionsfehler?
Drei Mal mangelhaft, zwei Mal ausgetauscht, einmal Geld zurück. Wir konnten helfen. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.
Sixt: teurer Kratzer - Forderung reduziert
Wieder Ärger mit Sixt: Eigenartige Kratzer am Auto und hohe Forderungen. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.
KONSUMENT 9/2021
Die September-Ausgabe 2021 des Testmagazins KONSUMENT
L.O.L. Surprise! Eau de Toilette - Gar nicht dufte!
Das Duftwasser L.O.L. Surprise! Eau de Toilette wird als Produkt für Kinder ab 5 Jahren beworben. Aufgrund seiner problematischen Inhaltstoffe ist es unserer Ansicht nach sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ungeeignet.
Kia Austria, MediaShop GmbH, XXXLutz bzw. Schütte Armaturen - Schlechte Erfahrungen unserer Leser
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten.
Weniger Medikamente - Kein Nachteil
In einer Studie mit rund 2.000 Personen zeigte sich, dass fast neun von zehn mehrfach Erkrankten teils unnötige oder ungeeignete Medikamente erhalten.
EU-Kommission: Handy-Ladestecker - Vorschlag zur Vereinheitlichung
Die EU-Kommission wird einen Vorschlag für einheitliche Handy-Ladestecker vorstellen.
Fleckentfernung - Weg mit dem Fleck
Eine Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt, dass die in Werbung oder Produktbeschreibungen abgegebenen Versprechen in den seltensten Fällen eingelöst werden können.
Laktoseintoleranz - Hilft das Enzym Laktase?
Können Kapseln oder Tabletten mit Laktase die Beschwerden bei einer Laktoseintoleranz verbessern und Milchprodukte besser verträglich machen?
Berndes, Doppler Schirme, Frierss, Louis, Offner, Skinfit - Gute Erfahrungen unserer Leser
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Magnetresonanz-Untersuchung - MRT nicht im Krankenhaus
Spitalsambulanzen geben Patienten oft keine Magnetresonanz-Untersuchung. Sie schicken sie zum niedergelassenen Radiologen. Die Patientenanwaltschaft kritisiert das.
Aktualisierungspflicht - Kommentar von Redakteur G. Schönfeldinger
Mit 1. Jänner 2022 tritt ein neues Gewährleistungsrecht in Kraft. Über die Verbesserungen und die leider vergebenen Chancen haben wir in [Asset Included(Id:318925471540;Type:MagazinArtikel)] berichtet. Erstmals ist darin die Pflicht zur (zeitlich befristeten) Bereitstellung von Updates für digitale Produkte und Dienste genannt. Das ist erfreulich, aber auch nicht die Lösung aller Probleme. Das Thema bleibt weiterhin spannend.
Gotogate.at (OY SRG Finland AB): Flugreise - Rückerstattung nach einem Jahr
Aufgrund der speziellen Corona-Situation wurde eine Rückvergütung der bezahlten Tickets angeboten. Nach einem Jahr war es endlich so weit. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung. Betreut hat den Fall Mag. Elisabeth Barth. (Bild unten).
Ryanair: Klage - Wegen Staatshilfe für AUA
Das EU-Gericht in Luxemburg hat die Klage des Billigfliegers Ryanair gegen die staatliche Finanzhilfe für die Lufthansa-Tochter Austrian Airlines (AUA) abgewiesen.
Fisch kaufen: Umfrage - Machen Sie mit
Kaufen oder nicht kaufen? Viele sind verunsichert; wir möchten in einer Umfrage Ihre Meinung und Ihre Erlebnisse erheben.
Insekten als Lebensmittel - Zutat in Pasta, Keksen, Protein-Produkten
Mehlwürmer erhielten kürzlich als erstes Insekt die EU-Zulassung als Lebensmittel.
Haferflocken-Rezepte - Ungewöhnlich statt fade
Haferflocken können mehr sein als ein fader Getreidebrei zum Frühstück, meint unsere Ernährungsexpertin Teresa Bauer.