Bezahlen im KONSUMENT-Online-Shop
Mit diesen Bezahlmöglichkeiten können Sie in unserem Online-Shop bezahlen.
Mit diesen Bezahlmöglichkeiten können Sie in unserem Online-Shop bezahlen.
Die April-Ausgabe 2022 des Testmagazins KONSUMENT
Einfach zu Hause anstecken: Wer ein Elektro-Auto fährt, muss es auch aufladen. 12 Wallboxen im Test.
Teures Shirt geht schnell kaputt. Wir konnten helfen.
Gute Funktion, wenig Schutz. Messenger-Dienste haben die Kommunikation stark verändert.
Der All-inclusive-Urlaub ging gründlich daneben.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten.
Guhl preist sein repair bio-borretschöl Shampoo als zu 90 Prozent natürlichen Ursprungs an. Das ist nicht sonderlich bemerkenswert, denn es entspricht ungefähr dem Wasseranteil, der in Shampoos generell enthalten ist. Ansonsten besteht dieses Produkt hauptsächlich aus Kosmetikinhaltstoffen, die in echter Naturkosmetik nichts verloren haben.
Kann CBD (Cannabidiol) die Beschwerden bei einer COVID-19-Erkrankung lindern?
Höchstgericht verurteilt T-Mobile. So ein Handy um null Euro zu bewerben ist irreführend.
Sie haben die Skikarte bezahlt, konnten dann aber nicht Ski fahren? Machen Sie mit bei unserer Sammelaktion.
Die Hochzeit in Schweden, das Gepäck in Nizza. Die Betroffenen erlebten das Durcheinander als stressige Bewährungsprobe. Wir konnten helfen.
Fernseher braucht immer länger um Sender zu finden und stürzt laufend ab.
Die März-Ausgabe 2022 des Testmagazins KONSUMENT
"Einfach die Atemschutzmaske mit dieser Imprägnierung einsprühen – schon ist Ihr Risiko, an COVID-19 zu erkranken, um 90 % gesenkt." Wir haben erfolgreich geklagt.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten.
Schnell sind ein Miet-E-Scooter bestiegen und davor die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) überflogen worden. Wenn überhaupt. Beim Verleiher Bird Rides Austria GmbH hätte sich ein genaueres Studium der Bestimmungen wohl ausgezahlt.
Knapp 20.000 Euro - wer ein E-Auto kaufen möchte, dafür aber möglichst wenig bezahlen will, kommt um den Dacia Spring nicht herum. Aber was kann der Mini-SUV abseits von günstig sein?
Teilzahlung kann teuer sein – besonders teuer beim Universal Versand. Sind Sie betroffen? Wir helfen Ihnen zu viel bezahlte Zinsen zurück zu bekommen.
Die Hotels sind zu, aber die Bahn fährt. Verfällt die Bahnkarte?
Für einen anhaltenden Corona-Schutz scheinen drei Impfungen notwendig zu sein. Wie läuft die Booster-Impfung bei allen ab, die zuvor mit AstraZeneca geimpft wurden?
Einige Monate nach der Zweitimpfung mit Biontech/Pfizer ist eine dritte Impfung sinnvoll. Das sagen aktuelle medizinische Studien und Empfehlungen der Impfgremien.
Einige Monate nach der zweiten Impfung mit Moderna lässt der Impfschutz deutlich nach. Dann sollte eine dritte Impfung erfolgen, die sogenannte Booster-Impfung.
Wie gut schützt Nuvaxovid von Novavax vor einer COVID-19-Erkrankung und wie sicher ist der Impfstoff?
Die Februar-Ausgabe 2022 des Testmagazins KONSUMENT
Kann die Einnahme von Probiotika die Dauer einer akuten infektiösen Durchfallerkrankung verkürzen?
Was Mietern alles verboten wird!
Spinnenangst gehört zu den häufigsten psychischen Störungen. Eine App kann dagegen helfen.
Wegen des Lockdowns konnten Skisaisonkartenbesitzer ab Mitte März 2020 nicht mehr fahren. Gerichtsentscheidungen zwingen die Liftbetreiber dazu, anteilig Geld zurückzuerstatten. Trotz der Urteile weigern sich jedoch zahlreiche Liftbetreiber.
Nicht bestellt und dennoch von Klarna-Inkasso-Anwälten bedrängt. Wir konnten helfen.
Irrt sich die Bank, muss der Kunde nicht zahlen.
Kein Flug, Geld zurück. Wir mussten nachhelfen.
Ist mein Geld bei der Bank sicher? Bis zum Betrag von 100.000 Euro pro Kunde und Bank schon.
Was auf einer Packung draufsteht, sollte auch drin sein. Welche Produkte am unangenehmsten auffallen und was Konsument:innen am meisten ärgert, erfahren Sie im Lebensmittel-Check.
Sie können THC enthalten.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: