MrFluffyFriend: Himmelbett für Hunde - Klarna mahnt illegal
Erst vom betrügerischen Onlineshop behumst, dann von Klarna gemahnt.
Erst vom betrügerischen Onlineshop behumst, dann von Klarna gemahnt.
Die neue Lederhose bricht und die Löcher werden größer.
Die März-Ausgabe 2023 des Testmagazins KONSUMENT.
Die Bank Austria verschickt die Bankomatkarte per Post. Sie wird prompt gestohlen.
Der Konzern Procter & Gamble sieht sich der ökologischen Nachhaltigkeit verpflichtet, doch die „Bear Fruits Magical Unicorn Hairmask + Unicorn Cap“ ist weder ökologisch noch nachhaltig.
Tesla, Hyundai, Ora und Wey
MCDC Fitness Holding GmbH: Zu viel verlangt.
Durch eine neue EU-Richtlinie müssen Verschlusskappen bei Getränken in Einwegkunststoffbehältern angebunden sein. Das soll die Umwelt schonen.
Laut einer aktuellen Untersuchung weisen pflanzliche Milchalternativen viel Zucker und Fett auf. Wir klären auf, was dahintersteckt.
Das Ferienhaus ist schrecklich; die Familie zieht um. Novasol weigert sich den Kontakt zum:zur Vermieter:in zu ermöglichen.
Der Kunde kündigt, das Studio verlängert. - Wir konnten helfen.
Die Sheabutter-Creme von Neptun Cosmetics fiel uns unter anderem wegen ihrer Zusammensetzung auf, sie dürfte zudem aufgrund mangelhafter Deklaration gar nicht verkauft werden.
Die Februar-Ausgabe 2023 des Testmagazins KONSUMENT.
Ab 24. Jänner ist es innerhalb der EU gestattet, Insekten wie Hausgrillen in Lebensmitteln zu verarbeiten. Worauf Konsument:innen nun achten müssen.
Die Jänner-Ausgabe 2023 des Testmagazins KONSUMENT
Es passiert selten, aber es passiert: Manchmal gehen auch Banken in Konkurs.
Das Konzert wurde abgesagt. Die Rückzahlung war mehr als mühsam. Wir konnten helfen.
Dehner will für mangelhafte Produkte nicht den vollen Betrag refundieren. - Wir konnten helfen.
Eine Zahnseide wird mit „Weißeffekt“ beworben, worauf dieser beruhen soll, ist unklar.
Einkauf mit Behinderung: Preisgekrönter Bericht.
Ryanair annulliert den Flug, die Kundin möchte das Geld zurück. - Wir mussten helfen.
Wir präsentieren: Die neuen KONSUMENT-Bücher im Frühjahr und Sommer 2023.
Die Dezember-Ausgabe 2022 des Testmagazins KONSUMENT
Eine telefonische Preiszusage stellt einen verbindlichen Kostenvoranschlag dar.
Zuerst lehnte Warehouse One einen Austausch ab und bot dann der Konsumentin eine wesentlich teurere Jacke zum Kauf an.
Ein Pad aus Silikon, in das Hyaluronsäure eingearbeitet wurde, soll Falten glätten. Wir stehen vor einem Mysterium.
Jimdo verlängerte den Vertrag ohne die Kundin zu informieren. Wir konnten helfen.
Ob Spam, Phishing oder Telefonbetrug – hier finden Sie Beispiele, zusammengetragen von KONSUMENT-Redaktion und -Leserschaft.
Jetzt hat auch die Deutsche Umwelthilfe (DUH) den Ölkonzern Shell mit dem Negativ-Preis „Goldener Geier“ für die „dreisteste Umweltlüge“ ausgezeichnet.
Die November-Ausgabe 2022 des Testmagazins KONSUMENT
Waschstreifen, Waschnüsse, flüssiges Waschnussmittel, Waschei und Waschball - sie reinigen schlechter als normale Waschmittel.
Kunde will ausdrücklich keine zusätzlichen Leistungen - und bekommt trotzdem eine Versicherung.
Kaufen oder leasen? Kommt drauf an.
Dell-Österreich wimmelt ab und schickt die Kundin zur deutschen Hotline.
Die S.O.S. Anti-Pickel Sulfur Paste von Vichy kann die Sonnenempfindlichkeit der Haut erhöhen. Der entsprechende Warnhinweis auf der Verpackung ist allerdings so angebracht, dass er leicht übersehen werden kann.
Zuerst die Kunden in die Irre führen und dann das Gericht ignorieren und weitermachen. Magenta Telekom muss nun 60.000 Euro Strafe zahlen.
Immer wieder ist Klarna zu schnell mit dem Inkasso und wimmelt berechtigte Beschwerden ab.
Schon wieder ein E-Scooter-Verleiher mit unfairen Klauseln.
Stornoversicherung: Kunden zahlen voll und bekommen dann kein Geld.
Erben verloren Tausende Euro.
Wer ein Strafmandat aus oder in Italien erhält, sollte die Sache ernst nehmen und zügig zahlen.
Die Oktober-Ausgabe 2022 des Testmagazins KONSUMENT
Als ökologisch und nachhaltig preist die Firma Nesti Dante Firenze ihr Luxus-Schaumbad mit echtem Blattgold an. Wir sagen, warum man sich das Geld für diesen Artikel eher sparen sollte.
Ratenzahlung. Kleine Brieftaschen tun sich mit dem Abstottern leichter, aber in Summe ist das teuer, denn Ratenzahlung bedeutet höhere Zinsen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: