Klarna und Coeo: Mahnung und Gebühren für bezahlte Rechnung
Klarna wirbt mit „Wir sind für dich da, wenn etwas schief geht“, mahnt aber blitzartig und unbegründet.
Klarna wirbt mit „Wir sind für dich da, wenn etwas schief geht“, mahnt aber blitzartig und unbegründet.
Die Versicherung hatte die Deckungen bei COVID-19-bedingten Rechtsstreitigkeiten abgelehnt. Wir klagten und waren erfolgreich.
Mit betrügerischen Gewinn- und anderen Spielen verdiente Next-Gen Millionen. Jetzt können Geschädigte Geld zurückfordern.
Die September-Ausgabe 2022 des Testmagazins KONSUMENT
Kunden buchten bei Booking.com ein Apartment in Rom. Doch plötzlich stand es nicht mehr zur Verfügung.
Wegen Corona streicht die Airline den Flug und lässt die Kundin lange auf die Rückzahlung warten. Wir konnten helfen.
An wen wende ich mich, wenn was kaputt geht – Hersteller, Händler, Versicherung?
Die Firma Manhattan Cosmetics bewirbt ein Make-up als besonders umweltfreundlich, unsere Analyse kommt zu einem ganz anderen Ergebnis.
Der regelmäßige Besuch beim Frauenarzt ist wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge. Nicht alle vorgenommenen Untersuchungen und Behandlungen sind sinnvoll. Manchmal können sie sogar schaden.
Die August-Ausgabe 2022 des Testmagazins KONSUMENT
Richtiges Timing, richtiger Tag
Mit einer privaten Zusatzrente wollte ein Generali-Kunde seine Pension erhöhen. Doch bei Pensionsantritt lag die Auszahlung erheblich unter dem Erwarteten. Wir klagten, gewannen und starten eine Sammelaktion.
Herr Gruber verschickt eine Grafikkarte. Die kommt nicht an und er möchte Ersatz.
Der Tattoo Brow von Maybelline hat das Zeug zur Mogelpackung: Die Produktbeschreibung ist unleserlich und das Produkt enthält eine fragwürdige Chemikalie.
Gute Fußballspieler sind alles. Das gilt auf dem Rasen und das gilt beim Online-Spiel FIFA 21. Wer gewinnen will, muss laufen oder kaufen.
Die intelligenten Messgeräte sind rechtlich in Ordnung. Sie verstoßen nicht gegen den Datenschutz und das Recht auf Privatsphäre.
Die Juli-Ausgabe 2022 des Testmagazins KONSUMENT
Ein Flug Wien–Portugal und zurück, gebucht über Bravofly. Dann die Absage wegen Corona und ein Gutschein als Ersatz.
Der neue Induktionsherd kostet 670 Euro. Leider bleibt die Suppe lau, denn die neuen Herdplatten werden nicht ausreichend mit Energie versorgt. Otto-Versand lässt den Herd reparieren – zwei Mal erfolglos.
Die Tanzveranstaltung wurde abgesagt und die Kunden mussten sehr lang auf ihr Geld warten. Wir konnten helfen.
Slowenien hat die elektronische Autobahnvignette (E-Vignette) eingeführt; die bisherigen Klebevignetten gibt es nicht mehr.
„Clean Cosmetics” heißt ein neuer Trend aus den USA. Doch was dort als „sauber” vermarktet wird, erfüllt hier gerade einmal die Minimalvorschriften für konventionelle Kosmetika.
Mitmachen und gewinnen.
Kieferorthopädie kompakt bietet einen kompakten und verständlichen Überblick zum Thema Zähne im Allgemeinen, über die wichtigsten Probleme mit Zähnen und Zahnfleisch. Außerdem:
Bis ins hohe Alter im eigenen Zuhause verbleiben – das ist der Wunsch vieler Menschen. Ein Community Nursing Systems soll das unterstützen. Ein Pilotprojekt dazu ist bereits in vollem Gange.
Ein Produkt wird als Körpercreme mit Olivenöl verkauft. Die hauptsächliche Fettkomponente ist Mineralöl.
Die Juni-Ausgabe 2022 des Testmagazins KONSUMENT
Die Lust, zu verreisen, steigt wieder. Die Zeitverschiebung und andere Störfaktoren am Urlaubsort können aber den Erholungseffekt zunichtemachen.
Der Ausstieg aus einer Partnerbörse wäre teuer gekommen. Wir konnten helfen.
Das Fahrrad dient über Land weiterhin vorrangig dem Tourismus. Die schön in die Regionen geplanten Radrouten sind für Ortsansässige nicht immer hilfreich.
Wegen des Kriegs in der Ukraine ändert REWE Austria Touristik die Route. Kunden können kostenlos zurücktreten.
Zahlt die Kundin an das Unternehmen, dann ist das Geld rasch am Ziel. Und umgekehrt? Da klebt das Geld am Firmenkonto und darf nicht nach Hause.
Werbung wirkt, Werbeverbote auch. - London macht es erfolgreich vor; Wien schweigt.
Hände desinfizieren ja, aber wie und womit?
Die Mai-Ausgabe 2022 des Testmagazins KONSUMENT
Mit natürlichen Substanzen geworben, synthetische Materialien verwendet.
Wer hatftet, wenn das Paket bei der Zustellung verschwindet?
BAWAG möchte den Schaden nicht begleichen.
Sogenannte Hearables könnten bei leichter Beeinträchtigung helfen.
Aktuell kommt es zu einem vermehrten Aufkommen von gefälschten Newslettern im Namen des VKI / Testmagazins KONSUMENT. Ein unbekannter Dritter verwendet hierfür unberechtigterweise die echte Newsletter-Versandadresse des VKI.
Klausel, mit der Nutzungsbedingungen geändert wurden, ist gesetzwidrig
Voller Kick ohne Tschick? Zigaretten sind am Rückzug, aber ganz ohne Nikotin geht es für manche auch nicht. Nikopods schließen die Lücke.
Viel Geld in kurzer Zeit: „Du musst schon ein Trottel sein, wenn du dir monatlich nicht 4000 Euro dazu verdienst.“
Macht die COVID-Impfung es unwahrscheinlich, im Fall einer Corona-Infektion an lang anhaltenden Beschwerden (Long COVID) zu leiden?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: