Zum Inhalt

Magic Care Perfect Teint Hautoptimierer

Der „Magic Care Perfect Teint Hautoptimierer“ soll Falten und Poren sofort zum Verschwinden bringen. Das klingt in der Tat nach Magie, außerdem enthält das Produkt eine höchst problematische Silikonverbindung.

  • Produkt. Produkt.Magic Care Perfect Teint Hautoptimierer
  • Hersteller. Asambeauty GmbH, Deutschland
  • Preis. 22,90 €/30 ml (76,33 €/100 ml), gekauft bei dm

„Individuelles Einzelergebnis“

Produktfoto Magic Care Perfect Teint Hautoptimierer
Bild: A. Konstantinoudi / VKI

Der „Magic Care Perfect Teint Hautoptimierer“ soll „Fältchen und große Poren optisch verschwinden“ lassen und langfristig sichtbare Zeichen der Hautalterung bekämpfen. Das Vorher-Nachher-Bild eines Frauengesichtes auf der Verpackung erweckt den Eindruck, dass Falten so gut wie komplett verschwinden.

Dass daneben ein Verweis steht, es handle sich um ein „individuelles Einzelergebnis“, ist leicht zu übersehen. Der Hinweis ist ein Kniff, um Klagen enttäuschter Anwender:innen vorzubeugen. Er macht klar, dass der Effekt nicht über Studien abgesichert ist. Mit welchem Ergebnis durchschnittlich zu rechnen ist, bleibt unklar.

Problematischer Hauptbestandteil Cyclopentasiloxan

Das Produkt ist uns noch aus einem anderen Grund suspekt. Hauptbestandteil der Creme ist Cyclopentasiloxan. Diese als D5 bekannte Verbindung kann sich in Organismen anreichern, ist biologisch kaum abbaubar und wird als wassergefährdend eingestuft.

D5 ist von der Europäischen Chemikalienagentur ECHA als „SVHC“ (Substance of Very High Concern) eingestuft. So werden Substanzen bezeichnet, die schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen oder auf die Umwelt haben können. Seit 2020 ist D5 nur in Kosmetika erlaubt, die auf der Haut verbleiben und nicht abgewaschen werden.

Für die faltenreduzierende Wirkung führt der Hersteller zwei Inhaltsstoffe an (Retinol, Peptidkomplex), die langfristig Zeichen von Hautalterung bekämpfen sollen. Ein Hinweis zu Studien, die dies belegen, fehlt allerdings. Wir haben diese Informationen daher angefordert.

Stellungnahme

Der Hersteller ging in seiner Reaktion nicht auf unsere Kritik ein.

Unsere Bilanz

Lassen Sie sich bei Kosmetika nicht durch Vorher-Nachher-Fotos blenden. Prüfen Sie, ob es sich um Untersuchungen mit ausreichend großer Personenzahl oder um „individuelle Ergebnisse“ handelt.

Wir empfehlen auf konsument.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Baby Helferspray schlechter Tag

aetherio Baby Helferspray schlechter Tag

Der Baby Helferspray von Aetherio soll bei Babys für bessere Laune sorgen. Angesichts der für Babys ungeeigneten Zusammensetzung dieses Produkts ist unsere Laune im Keller.

Wimpernserum Lascocaine - Verpackung und Stift

Svenja Walberg Lashcocaine

Das Wimpernserum „Lashcocaine“ von Svenja Walberg wird als „Geheimwaffe“ vermarket. Wir halten das Mittel tatsächlich für nicht ungefährlich.

Sheabutter in Glasschale Nüsse Palmenblätter Holztisch

Soft Body Cream Sheabutter

Die Sheabutter-Creme von Neptun Cosmetics fiel uns unter anderem wegen ihrer Zusammensetzung auf, sie dürfte zudem aufgrund mangelhafter Deklaration gar nicht verkauft werden.

Frau mit Kollagenpads unter den Augen weißer Hintergrund

Smooth Criminal Gesichts-Pads

Ein Pad aus Silikon, in das Hyaluronsäure eingearbeitet wurde, soll Falten glätten. Wir stehen vor einem Mysterium.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.
Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang