Zum Inhalt

Mikroplastik im Speisesalz - Meersalz stärker belastet

In 19 von 20 im Handel gekauften Speisesalzen hat das Umweltbundesamt Spuren von Mikroplastik gefunden.

Meersalz ist demnach stärker belastet als andere Salzarten – ein Ergebnis, das sich mit einem unserer eigenen Tests deckt: Meersalz: Mit Plastik verunreinigt - Kunststoff im Salzstreuer. Auch gemahlenes Salz weist höhere Werte auf, die laut Umweltbundesamt vermutlich auf den Abrieb der Kunststoff-Mühlen zurückzuführen sind.

Mikroplastik gelangt vor allem während der Gewinnung und Verarbeitung ins Salz oder aufgrund einer Verunreinigung der Salzquelle. Die Verpackung hat nach Angaben der Fachleute kaum Einfluss auf die Belastung mit Mikroplastik. Die untersuchten Salze stammen aus Indien, Pakistan, Hawaii, Peru, Namibia, Australien, Israel und der EU, drei davon aus Österreich.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Shell-Logo

Shell: Gas geben für den Klimaschutz

Jetzt hat auch die Deutsche Umwelthilfe (DUH) den Ölkonzern Shell mit dem Negativ-Preis „Goldener Geier“ für die „dreisteste Umweltlüge“ ausgezeichnet.

Grabkerzen

Grabkerzen - Fair am Friedhof

Friedhöfe gelten als Orte der Ruhe und Besinnung. Aber es sollte dort auch mehr Nachhaltigkeit Einzug halten.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang