Eskimo Nogger: Eiskalte Shrinkflation
Der Multipack "Eskimo Nogger" enthält plötzlich nur mehr fünf statt sechs Eislutscher. Doch die Packung kostet genauso viel wie zuvor! Eine Preiserhöhung um 20 Prozent!
Der Multipack "Eskimo Nogger" enthält plötzlich nur mehr fünf statt sechs Eislutscher. Doch die Packung kostet genauso viel wie zuvor! Eine Preiserhöhung um 20 Prozent!
"Billa immer gut Forellenfilet geräuchert" wirbt mehrfach mit Österreichbezug. Die Forellen werden in Oberösterreich geräuchert, stammen aber aus italienischer Aquakultur.
Nicht stimmig: das Bild der Gebirgsfluss-Idylle.
Zum gleichen oder etwas geringeren Preis erhältlich, aber zum zweiten Mal deutlich weniger Inhalt – "Ovomaltine Der Klassiker" kommt jetzt nochmals teurer.
Enthalten die "Clever Kokoskuppeln" nun Palmöl oder nicht? "Palmölfrei" lautet die Auslobung, doch die Zutatenliste sagt etwas anderes. Veraltete Etiketten widersprechen irrtümlich der neuen Rezeptur.
Wieder ein Fall von verdeckter Preiserhöhung! „Mozzarisella Classic“, eine vegane Alternative zu Mozzarella auf Reis-Basis, kommt jetzt in der kleineren Portion teurer. Zudem: Unnötig mehr Verpackung.
Shrinkflation beim Tiefkühlfisch! Iglo hat den "Atlantik Lachs" stillschweigend verteuert. Für den gleichen Preis und in gleich großer Verpackung erhalten Konsument:innen jetzt 30 Gramm weniger Fisch.
"Lotti’s Hofküche Sauce Hollandaise" wirkt, als hätte ein regionaler Kleinbetrieb die traditionelle Spargelbeigabe ins Glas gefüllt und laut Etikett "mit viel Liebe gemacht". "Mit vielen Zusatzstoffen erzeugt" trifft eher zu!
Die Serie reißt nicht ab, schon wieder Shrink-Alarm bei Knabberwaren! "Spar Natur pur Nuss Bruch Mix" und "Clever Mikrowellenpopcorn" verärgern durch versteckte Preiserhöhung.
Konsument:innen sind enttäuscht: Ein sogenanntes "Hallstättersee Bergkernsalz" mit der Auslobung "Das Beste aus dem Salzkammergut" und rot-weiß-roter Flagge stammt aus Pakistan!
Die "Billa Genusswelt Maracuja Kugeln" lassen aufgrund des Produktnamens und der Abbildung eine großzügige Fruchtfülle erwarten. Die Kugeln sind jedoch nur spärlich befüllt, auch der Anteil der beworbenen Zutat Maracuja enttäuscht.
Wie weit ist das Schweinefleisch der "Cucina Nobile Mortadella" von Hofer gereist? Die freiwillige Kennzeichnung "Check your Product" auf der Verpackung bringt mehr Verwirrung als Transparenz.
Verwirrung beim Doppelpack „Casali Original Schoko-Bananen“: Das Außenetikett, das zwei Packungen des Produkts zusammenhält, führt das Allergen Weizenstärke an, die Verpackungsaufschrift lobt jedoch die Schokobananen als glutenfrei aus. Da stimmt was nicht!
Verwechslungsgefahr: Konsument:innen könnten den „Döner-Kebab Grilled Chicken“ von Green Kebab aufgrund der Aufmachung für eine vegetarische oder vegane Alternative halten.
Eine vegane Käse-Alternative sorgt mit dem Produktnamen „die OHNE vegane Almscheiben“ für Ärger: Was hat Kokosfett mit Almwirtschaft zu tun? Sehr weit hergeholt!
"Simply Sunny Paranusskerne" und "Simply Sunny Pekannusskerne" sind ähnliche Produkte, aber haben einen unterschiedlichen Nutri-Score. Auf der Verpackung keine Erklärung – Konsument:innen müssen diese Nuss selbst knacken.
Beim "dm Bio Mandeldrink Natur" hat der Hersteller den Mandelanteil um mehr als die Hälfte reduziert. Dieser soll jetzt aromatischer und preisgünstiger sein. Von wegen: Wässriger Drink zum ursprünglichen Preis!
Die Hauptzutat Apfel hatte sich bei den „Mogli Fruchtgummi Streifen“ hinter anderen Fruchtsorten versteckt. Jetzt hat der Hersteller den Produktnamen geändert und auch den Apfel hervorgehoben.
Österreichische Marillen bereits Anfang Mai im Handel? Das ist selbst bei bestem Wetter unmöglich. Spar bewirbt jedoch spanische Marillen mit rot-weiß-roter Flagge und der Auslobung „Qualität aus Österreich“!
„Billa immer gut Party Garnelen“ – bei dieser Party fehlt die Hälfte! Die Verpackung könnte doppelt so viele Garnelen enthalten. Mogelpackung-Alarm und ein Bild auf der Verpackung mit weit hergeholter Südsee-Idylle?
Ben’s Original nach Art Risi Bisi: Jetzt mit abgeänderter Bezeichnung, aber weniger Inhalt!
"Sweet Valley Superfruit Boost Fruchtmus mit Guarana"verspricht eine andere Zusammensetzung, als tatsächlich enthalten ist: Warum gibt es beim Guarana-Anteil keine genaue Mengenangabe? Der Hinweis auf den Koffeingehalt durch Guarana ist außerdem viel zu klein!
Das "Lorenz Studentenfutter Deluxe" lässt eine ausgewogene Mischung aus Cashewkernen, Pistazien und Cranberrys erwarten, enttäuscht aber mit sehr wenig Pistazien. Ist die Nussmischung mit billigeren Erdnüssen gestreckt?
Die „Penny Chips Salz“ gibt es nun endlich wieder mit Sonnenblumenöl statt Palmöl. Dafür ist der Preis aber gesalzen – Shrinkflation! Mit weniger Inhalt um 38 Prozent verteuert!
Mevgal füllt seinen „Original Griechischen Sahne Joghurt“ jetzt in kleinerer Menge ab. Auf den Kilopreis gerechnet kommt das Joghurt nun teurer – ein Fall von Shrinkflation!
Die Rigatoni der Marke "Helden Brot" werben mit der Aufschrift "Mit 100 % gerettetem Brot". Die Nudeln enthalten jedoch weniger als ein Drittel davon. Hauptzutat ist, wie bei fast allen Nudeln, Hartweizengrieß.
Kaum zu lesen – die Zutatenliste auf der Getränkedose der Sorte "2B Relaxed" in weißer Schrift auf gelbem Hintergrund. Zudem: Unzulässige gesundheitsbezogene Angaben und hoher Koffeingehalt, der nicht gekennzeichnet ist.
„NÖM to go Cafe Espresso“ verspricht ein schwarzer Kaffee zu sein, wie es Konsument:innen bei der Bezeichnung Espresso erwarten – aber mit 77 Prozent Milch?
Palmöl hatten Konsument:innen in „Dr. Oetker Gelierfix 3:1“ nicht erwartet und verärgert beanstandet. Dr. Oetker versprach eine Umstellung auf palmölfrei – und hat Wort gehalten!
Trinkwasser schmeckt fade? „Nu Magic Water“-Getränkepulver will die Flüssigkeitsaufnahme steigern und die Gesundheit verbessern. – Buntes „Wunderwasser“ mit vielen Zusatzstoffen.
Der "Spar Veggie Bio-Aufstrich Grünkern" besteht hauptsächlich aus Bohnen, doch das war bislang auf der Verpackung nicht erkenntlich. Jetzt nennt der Hersteller die Bohnenbasis auch auf der Schauseite. Bravo!
Beim Saft "Rauch Juice Bar Ananas Orange Maracuja" erwarten Konsument:innen ein Getränk aus diesen Früchten. Doch Überraschung: Den fruchtmäßig größten Anteil machen weiße Trauben aus, die vorne auf der Verpackung weder erwähnt noch abgebildet sind.
Der "Spar Veggie Veganer Bio-Aufstrich Dattel-Walnuss" wirbt mit der Auslobung "ohne Zuckerzusatz". Doch die Datteln als Zutat bringen von Natur aus viel Zucker ins Produkt und widersprechen aus unserer Sicht dem Hinweis.
Das Symbolfoto der "S-Budget Lasagne Bolognese" wirkt verlockend, die fertige Lasagne ist aber eine Enttäuschung. Warum? Die gebackene Tiefkühl-Lasagne hält dem Vergleich mit dem Serviervorschlag nicht stand.
Kritische Bewerbung: Der Frucht-Quetschbeutel "dm Mivolis Immun Smoothie für Kinder" mit Vitaminzusatz suggeriert eine Stärkung des Immunsystems bei regelmäßigem Konsum.
Wozu noch ein Stoffsackerl, wenn der "Spar Natur pur Bio-Langkorn-Reis weiß" ohnehin schon im Kunststoffbeutel steckt? Das fragt die umweltbewusste Kundschaft, die diese Doppelverpackung als Ressourcenverschwendung erachtet.
"Just Veg! Protein Drink Mandel" sollte eigentlich Soja im Produktnamen führen, damit Konsument:innen nicht enttäuscht werden. Warum das Produkt nicht beim Namen nennen, wenn das Protein des Drinks aus Soja stammt?
Der Hersteller hat die Kennzeichnung „vegetarian“ entfernt. Gut so, denn der Fetakäse im vermeintlich vegetarischen Fertiggericht „delitaly’s foodies Couscous mit Feta, Oliven und Kichererbsen“ dürfte tierisches Lab enthalten.
„Skimpflation“ in der Tiefkühltruhe? Die „Spar Pommes Frites Homemade Style“ enthalten nun billiges Palmöl statt wie bisher Sonnenblumenöl. Knausert der Hersteller bei den Zutaten, verkauft die Pommes jedoch zum gleichen Preis?
Einige Konsument:innen meldeten uns die „nöm Teebutter“ 125 g. Der Becher ist fast zur Hälfte leer. Handelt es sich um eine Mogelpackung?
Was genau ist der „Snack“ bei den „Spar Natur pur Bio-Snack-Karotten“? Teurer Schabernack: Als „Snack“ verpackt kosten die Karotten rund fünfmal mehr als Karotten im 1-Kilo-Beutel!
Zu früh gefreut! Wer ein Stück Käse bei Spar in Aktion kauft, findet auf dem Kassazettel eine erstaunlich große Geldsumme als Ersparnis. Diese bezieht sich jedoch auf die Aktionsersparnis pro Kilo Käse, nicht aber auf die gekaufte Menge! Die tatsächliche Ersparnis ist also deutlich geringer als angegeben.
„Kotányi Zimtstangen“ kommen in einer neuen braunen Verpackung mit weniger Inhalt daher als zuvor. Die nun sogar zahlreich abgebildeten ganzen Zimtstangen auf der Schauseite wirken dabei ein bisschen wie Hohn beim geschrumpften Inhalt: gleicher Preis, aber um 42 Prozent teurer!
Schon wieder ein Fall von Shrinkflation im Knabbersegment! Die „Chio Tortillas Hot Chili“ enthalten plötzlich nur mehr 110 Gramm statt 125 Gramm – das Sackerl sieht noch fast genau so groß aus wie zuvor und kostet mit der nun geringeren Chips-Menge sogar mehr. Eine Preissteigerung um etwa 29 Prozent!
Beim „Natur Aktiv Bio Kräutertee Wärmespender“ erwarten Konsument:innen einen Tee, der Kräuter enthält. Doch keine Spur von üblichen Zutaten wie Pfefferminze, Kamille und Co. Dieser Tee ist eher ein Gewürztee, denn er enthält Kurkuma, Zitronengras und Zimt.
Die Bewerbung der „Snack Stixx Classic Dauerwurststicks“ irritiert: Ein Snackwürstchen gibt sich als „Vitamin C-Quelle“ aus, dabei ist Ascorbinsäure bei Wurstwaren üblich. Werbeschmäh oder ist das Würstchen gesünder als andere?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: