Zum Inhalt
Felix Sugo 5 Kräuter
Felix Sugo 5 Kräuter enthält nur 0,2 Prozent Kräuter. Bild: VKI

Felix Sugo 5 Kräuter: kaum Kräuter enthalten

Zum Nachwürzen: "Felix Sugo 5 Kräuter" klingt nach kräftiger Kräuterzutat, doch das Sugo wirkt und schmeckt eher nach reiner Tomatensoße. Immerhin sind keine Zusatzstoffe und Aromen enthalten, aber auch kaum Kräuter.

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: "Felix Sugo 5 Kräuter" lässt einen merkbaren Anteil an Kräutern erwarten, doch es sind nur wenige enthalten.

Das steht drauf: Felix Sugo 5 Kräuter

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich

Das ist das Problem

"Auf der Suche nach fleischlosen Varianten habe ich gerade Nudeln mit einem Glas 'Felix Sugo 5 Kräuter' gegessen – und vermisse die Kräuter", berichtet Herr K. enttäuscht. Die Soße sehe fast aus wie eine reine Tomatensoße, und: "Wenn man dann (in der Zutatenliste, Anm.) liest, dass nur 0,2 g Kräuter enthalten sind, wundert das nicht". Herrn K. ist bewusst, dass die Menge der Kräuter noch nichts über den Geschmack aussage, aber wenn er nachwürzen müsse, dann passe es wohl nicht.

Nur 0,2 Prozent Kräuter im 5 Kräuter-Sugo

Felix bewirbt dieses fertige Sugo für Pasta mit "5 Kräuter" und die Abbildungen zeigen büschelweise Rosmarin, Basilikum, Majoran, Petersilie und Oregano. Doch die Zutatenliste zeichnet ein anderes Bild. 

Weil der Hersteller die Nennung und Abbildung von Kräutern auf die Produkt-Vorderseite setzt, ist die prozentuelle Angabe des Kräutergehalts notwendig. Überraschenderweise sind aber nur 0,2 Prozent des Produkts Kräuter. Das ist nicht gerade viel. 

Gleichzeitig hebt die Produktbewerbung die enthaltenen Kräuter besonders hervor. Steht das im richtigen Verhältnis? In den Zutatenlisten von Kräuter-Sugos anderer Anbieter sind höhere Kräuter-Gehalte zu sehen: von 1,6 bis 2,3 Prozent. Sogar bei günstigeren Eigenmarken. In anderen ähnlichen Produkten stecken also bis zu zehnfach mehr Kräuter. 

Felix Sugo 5 Kräuter
Felix Sugo 5 Kräuter - Zutatenliste Bild: VKI

Hoher Salzgehalt

Der enttäuschte Konsument hat eine Lösung für sich gefunden: "Besser anfangen, selber eine Tomatensoße zu machen und ein paar Kräuter hinzugeben." 

Damit ließe sich auch ein weiteres Problem des Fertig-Sugos von Felix umgehen: der relativ hohe Salzgehalt von 1,1 g pro 100 g. In einem Glas sind 200 g Soße enthalten, diese Portion macht also schon 2,2 g Salz aus – das ist knapp die Hälfte der maximal empfohlenen täglichen Aufnahme für Erwachsene (5 g) gemäß Weltgesundheitsorganisation (WHO). 

Daher kommt das "Felix Sugo 5 Kräuter" beim Nutri-Score nur auf Ergebnis C. Positiv anzumerken ist, dass diese Fertigsoße keine Zusatzstoffe und Aromen enthält.

Reaktion von Felix Austria

Der Hersteller ist von der Rezeptur seines "Kräutersugos" überzeugt und sieht keinen Anlass zur Veränderung des geringen Kräuteranteils.

"FELIX Sugo wird aus hochwertigen Rohstoffen in Mattersburg im Burgenland hergestellt und durchläuft in unserem Betrieb strenge Qualitätskriterien.

FELIX Sugo 5 Kräuter ist im österreichischen Lebensmittelhandel seit vielen Jahren sehr gut etabliert. Es zählt zu den meistverkauftesten Sughi im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel und wird in verschiedenen Glasgrößen (200g/360g/580g) angeboten.

Die Rezeptur wurde bezüglich Füllinhalt und Zutaten in der Vergangenheit nicht geändert. Zudem ist auch die Menge der in der Rezeptur eingesetzten Kräuter in der Zutatenliste korrekt deklariert.

Wir bedauern sehr, dass dem Konsumenten FELIX Sugo 5 Kräuter nicht zugesagt hat. Bekanntlich sind Geschmäcker verschieden - vielen anderen Österreichern schmeckt Felix Sugo 5 Kräuter sehr gut."

FELIX Austria GmbH 
3.11.2023

Wir empfehlen

Speziell ausgelobte Zutaten? Besser kritisch sein und den Gehalt in der Zutatenliste nachlesen! Melden Sie uns gern Ungereimtheiten zwischen Produktaufmachung und tatsächlichem Inhalt.

Wir empfehlen auf konsument.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

Pistazien sind in aller Munde – ob als cremige Füllung in Croissants oder nussige Komponente in der Dubai-Schokolade, es herrscht ein regelrechter Hype um die grüne Steinfrucht. Auch im „NÖM Cremix“ Pistazienjoghurt wird sie eingesetzt, jedoch nur zu einem verschwindend kleinen Teil.

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

Erst der genaue Blick auf die Zutatenliste verrät: Die „Feinen Eier Marzipan-Crème“ von Milka enthalten Alkohol. Für eine Süßigkeit, die womöglich auch ins Osternesterl gegeben wird nicht optimal.

Kürbiskerne Wasabi: Schärfe nur im Geschmack

Kürbiskerne Wasabi: Schärfe nur im Geschmack

Die Wasabi-Kürbiskerne vom Kürbishof Koller bergen einige – teils unangenehme – Überraschungen. Manche Inhaltsstoffe sind fehlerhaft deklariert, den im Namen versprochenen Wasabi konnten wir nicht finden.

Gröbi Waldbeere: Design geändert

Gröbi Waldbeere: Design geändert

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums den Hersteller des Erfrischungsgetränks „Gröbi Waldbeere“ wegen irreführender Produktaufmachung geklagt und gewonnen. Das Produkt ist nun mit einem aktualisierten Flaschendesign erhältlich.

Kein Kuss mehr für Schwarztee

Kein Kuss mehr für Schwarztee

Bisher als "Schwarzteekuss Chai Tee" verkauft, muss das Sonnentor-Produkt nun ohne dem Kuss auskommen. Mit der Namensänderung fehlen plötzlich auch zwei Teebeutel in der Packung.

Finest Bakery Waffeln mit 2 Cent Ersparnis

Finest Bakery Waffeln mit 2 Cent Ersparnis

Größere Verpackung, weniger Inhalt: Alles neu lautet wohl das Motto für die "Finest Bakery" Waffeln. Nicht nur Verpackungs- und Mengenänderungen sorgen für Ärger bei Konsument:innen, auch die Rezeptur wurde verändert.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang