Zum Inhalt
Schokolade von Pöltl
Pöltl hat bei seiner Schokolade mit Birne die Kennzeichnung angepasst. Bild: VKI

Pöltl Schokolade: jetzt ohne Naturparkwerbung

Die "Pöltl Schokolade", hergestellt in Bayern, gibt sich nun nicht mehr als Produkt aus dem Naturpark Pöllau aus und trägt auch nicht mehr die Auslobung "Qualität aus Österreich". 

Was alles versprochen und gehalten wurde. Diesmal im Lebensmittel-Check: Die Firma Pöltl hat auf die Kritik reagiert und das Design der "Pöltl Schokolade" geändert.

Das steht drauf: Pöltl Schokolade 

Gekauft bei: Pöltl sowie im Online-Shop erhältlich

Das war das Problem

Bei der "Pöltl Schokolade" kritisierten wir die Aufmachung hinsichtlich regionaler Produktion. Wir haben im Dezember vergangenen Jahres über die Schokoladentafeln im Lebensmittel-Check (12/2022) berichtet, die der Familienbetrieb Pöltl mit "Qualität aus dem Naturpark" und "Genussregion Österreich" beworben hat. Das hat nur zum Teil gestimmt, denn nur die Birnen für die Füllung stammen aus der Region. Aber selbst diese lässt die Firma Pöltl nach Bayern transportieren, wo die Herstellung der Schokolade stattfindet. 

Konsument:innen erfuhren diesen Umstand allerdings erst auf der Rückseite der Schokoladentafeln. Ein in Deutschland produziertes Produkt wollten wir uns nicht als regionale Qualität aus Pöllau in der Steiermark verkaufen lassen, wie es die Verpackungsaufmachung suggerierte.

Pöltl Schokolade
Pöltl Schokolade - neue Rückseite Bild: VKI

Pöltl hat widersprüchliche Auslobung entfernt 

Wir haben uns die "Pöltl Schokolade" noch einmal angeschaut. Erfreulicherweise hat die Firma Pöltl das Design der Schokoladentafel geändert. Die Vorderseite zeigt nun nicht mehr die Auslobungen "Qualität aus dem Naturpark" und "Österreichische Naturpark-Spezialität". Zwar ist seitlich auf der Tafel zu lesen "Naturpark Bauernhof", diese Auslobung fällt jedoch nur bei genauerem Hinsehen auf.

Auf der Rückseite ist der Schokoladenhersteller, ein Betrieb in Bayern, mit Adresse zu finden. Die Aufmachung erweckt nun nicht mehr den Eindruck, dass Familie Pöltl die Schokolade direkt im steirischen Pöllau herstellt. Somit wird keine falsche Erwartungshaltung bei den Kund:innen erweckt. Passt!

Pöltl Schokolade
Pöltl Schokolade - Herstellerangabe Bild: VKI

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Weniger Inhalt, gleicher Preis. Ein klassischer Fall von Shrinkflation, der einem Konsumenten beim Einkauf der Roten Grütze von Dr. Oetker aufgefallen ist.

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Die Rinder-Ripperl von Tann, erhältlich bei Spar, haben eine große Verpackung. Der Inhalt jedoch ist dazu verhältnismäßig klein. Das sorgt für Ärger beim Kauf.

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Um 100 Gramm weniger Inhalt haben die „Vitalis Knuspermüsli Schoko“ von Dr. Oetker. Der Preis ist allerdings gleichgeblieben. Immerhin macht der Hersteller darauf aufmerksam.

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

Gerade in Zeiten hoher Preissteigerungen erfreuen sich Aktionen im Lebensmittelhandel großer Beliebtheit. Besonders ärgerlich werden diese allerdings, wenn die Aktionsware nicht vorrätig ist.

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Milupa Milumil Folgemilch 3: Luftraum mitgekauft

Milupa Milumil Folgemilch 3: Luftraum mitgekauft

In der „Milupa Milumil Folgemilch 3“ beginnt das Produkt erst etliche Zentimeter unterhalb des Packungsrandes. Die Packung ist nur zu etwas mehr als der Hälfte mit Milchpulver befüllt:

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang