Zum Inhalt
Spar enjoy "planted" Jerusalem Style Wrap
Beim Spar enjoy "planted" Jerusalem Style Wrap war irrtümlich Hühnerfleisch als Zutat ausgewiesen. Bild: VKI

Spar enjoy "planted" Jerusalem Style Wrap: Fleisch in der Zutatenliste

Spar gibt Entwarnung: Mit dem "Spar enjoy 'planted' Jerusalem Style Wrap" haben Vegetarier:innen und Veganer:innen kein Fleisch gegessen. Es handelt sich um einen Irrtum bei der Deklaration. Spar stoppt die Charge mit dem Beschriftungsfehler.

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: "Spar enjoy 'planted' Jerusalem Style Wrap" gibt sich als fleischloses Lebensmittel, doch in der Zutatenliste ist bei der Füllung von "Hühnerbrust gebraten und gewürfelt" die Rede.

Das steht drauf: Spar enjoy "planted" Jerusalem Style Wrap 

Gekauft bei: Spar

Das ist das Problem

Frau L. hat den "Spar enjoy 'planted‘ Jerusalem Style Wrap" in der festen Annahme gegessen, einen fleischlosen Snack der Spar-Eigenmarke gekauft zu haben. Beim Entsorgen der Verpackung fällt ihr Blick auf die Zutatenliste: "Wieso ist hier echtes Fleisch drinnen", Frau L. ist irritiert und fragt sich, ob sie jetzt das erste Mal seit über zehn Jahren unabsichtlich Fleisch zu sich genommen hat.

Dieser Frage wollten wir nachgehen. "Spar enjoy 'planted' Jerusalem Style Wrap" ist bei Spar in der Kühltheke zu finden. Es handelt sich um einen mit Hummus gefüllten Wrap. Auf der Vorderseite der Verpackung befindet sich die Auslobung mit der Bildmarke "Planted". Unter der Schweizer Marke Planted wird pflanzenbasierter, veganer Fleischersatz im Einzelhandel vertrieben, z. B. Ersatzprodukte für Schnitzel und Filetstreifen. 

Der Wrap von Spar enthält neben anderen Zutaten eben auch den veganen Fleischersatz der Marke Planted. Durch die Auslobung der Marke auf der Vorderseite könnten Konsument:innen annehmen, ein fleischloses, womöglich sogar veganes Produkt einzukaufen. Wie kommt es, dass beim "Spar enjoy 'planted' Jerusalem Style Wrap" (gekauft in einer Spar-Filiale im Burgenland, Mitte Oktober) Hühnerbrust als Zutat zu lesen ist? Für Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, kann es eine unangenehme Überraschung sein, irrtümlich Fleisch gegessen zu haben. 

Spar enjoy "planted" Jerusalem Style Wrap - falsche Zutatenliste
Spar enjoy "planted" Jerusalem Style Wrap - die falsche Zutatenliste Bild: VKI

Kein Fleisch enthalten

Die Marke Planted ist vielen Konsument:innen bekannt und verspricht ein fleischloses Lebensmittel. Entweder ist beim „Spar enjoy ‚planted‘ Jerusalem Style Wrap“ das Planted-Logo falsch oder die Zutatenliste. Doch ohne weitere Informationen lässt sich diese Frage für Konsument:innen nicht klären. 

Fleischersatzprodukte haben oft einen fleischähnlichen Geschmack – diesen wollen die Hersteller schließlich auch erzielen. Auch die Textur ist meist schon sehr ähnlich zu Fleisch. Wir haben also Spar umgehend um Stellungnahme gebeten. Laut dem Unternehmen habe die Kundin kein Fleisch zu sich genommen, es handle sich um einen Fehler bei der Deklaration in der Zutatenliste, der sofort behoben werden soll. 

Spar enjoy "planted" Jerusalem Style Wrap korrekte Zutatenliste
Spar enjoy "planted" Jerusalem Style Wrap - die korrekte Zutatenliste Bild: VKI

Das haben wir auch in einer Wiener Filiale nachgeprüft. Wenige Tage nach der Meldung der Konsumentin haben wir den "Spar enjoy 'planted' Jerusalem Style Wrap" ohne Hühnerfleisch laut Zutatenliste, dafür aber mit veganem Fleischersatz auf Erbsenproteinbasis vorgefunden. Passt! Gut, dass Spar so schnell reagiert. 

Reaktion von Spar

Der Handelskonzern gibt "Entwarnung": kein Fleisch, sondern lediglich Etikettierungsfehler.

"Wir können hier gleich Entwarnung geben – die Kundin hat keinesfalls Fleisch gegessen – das war die vegane Alternative von planted, die wirklich sehr gut gelungen ist.

Wir haben vom Hersteller die Rückmeldung erhalten, dass ein Fehler bei der Deklaration passiert und Hühnerfleisch fälschlicherweise bei den Zutaten angegeben wurde.

Da diese Produkte ein sehr kurzes MHD haben, konnten wir aufgrund unserer raschen Reaktion noch die Produkte mit MHD 12.11.2023 – 14.11.2023 aus dem Verkauf nehmen.

Der Fehler wurde umgehend behoben und betrifft nur 4 verschiedene MHDs – zu Zeitpunkt der Meldung war das MHD 11.11.2023 bereits verkauft.

Das Produkt ist völlig unbedenklich und enthält kein Fleisch! Es ist lediglich ein Deklarationsfehler der umgehend behoben wurde."

SPAR Österreichische Warenhandels-AG
21.11.2023

Wir empfehlen

Melden Sie uns Produkte, wenn Sie von deren widersprüchlichen Angaben irritiert sind, wir gehen der Sache nach. Die Kennzeichnungen auf Lebensmitteln müssen korrekt sein.

Lesen Sie auf konsument.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

Gerade in Zeiten hoher Preissteigerungen erfreuen sich Aktionen im Lebensmittelhandel großer Beliebtheit. Besonders ärgerlich werden diese allerdings, wenn die Aktionsware nicht vorrätig ist.

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Milupa Milumil Folgemilch 3: Luftraum mitgekauft

Milupa Milumil Folgemilch 3: Luftraum mitgekauft

In der „Milupa Milumil Folgemilch 3“ beginnt das Produkt erst etliche Zentimeter unterhalb des Packungsrandes. Die Packung ist nur zu etwas mehr als der Hälfte mit Milchpulver befüllt:

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nur ein Drittel gefüllt? Die Verpackung der „Nussyy Bio Lecker Kekse“ lässt mehr Inhalt erahnen, als sie tatsächlich enthält. Das sorgt bei Konsument:innen für Ärger.

Fondant nicht mehr „vegan“

Fondant nicht mehr „vegan“

Bereits vor einem Jahr war der rote Roll-Fondant der Spar-Eigenmarke Thema unseres Lebensmittel-Checks. Der Grund: Er war fälschlich als „vegan“ ausgewiesen. Wir haben überprüft, was sich geändert hat.

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Krautsalat gilt eigentlich als recht gesunde Mahlzeit, auch fertig abgepackt. Das Produkt der Marke „Wonnemeyer“ enthält jedoch eine raue Menge Zucker. Das verleiht dem Krautsalat einen Nutriscore von C.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang