Zum Inhalt
Spar Powidl naturrein
Spar Powidl naturrein enthält jetzt weniger Zwetschken, dafür mehr Zucker. Bild: VKI

Spar Powidl naturrein: Skimpflation

Beim "Spar Powidl naturrein" hat sich der Fruchtanteil von 350 g auf 260 g für 100 g Powidl verringert. Spar bestätigt die Reduktion, sieht aber keine Qualitätseinbuße beim Powidl.

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Spar verwendet beim "Spar Powidl naturrein" jetzt weniger Zwetschken pro Glas Powidl, dafür aber mehr Zucker.

Das steht drauf: Spar Powidl naturrein

Gekauft bei: Spar

Das ist das Problem

Herr H. hat bei "Spar Powidl naturrein" etwas bemerkt, das ihn ärgert: "Spar verwendet aktuell bei diesem Produkt nur mehr 260 g Früchte für 100 g Powidl", schreibt uns der Konsument. Das sei im Vergleich zu den 350 g Früchten für 100 g Powidl von früher eine deutliche Verschlechterung. Die Verpackung sei jedoch gleichgeblieben.

Was ist Powidl?

Powidl ist ein aus frischen oder gedörrten Zwetschken bzw. Pflaumen hergestelltes eingedicktes Obstmus. Beim Einkochen verdampft ein Teil des in den Früchten enthaltenen Wassers. Dadurch wird der in den Zwetschken enthaltene Zucker konzentriert, zusätzlich wird dem Obstmus auch Zucker zugesetzt. 

Ein Fall von Skimpflation 

Hatte Spar zuvor 100 g Powidl aus 350 g Zwetschken erzeugt, so kommen jetzt nur mehr 260 g Früchte für die gleiche Menge Powidl ins Glas. Damit ist nun weniger der wertbestimmenden Zutat - also Zwetschken - enthalten. 

Ein Fall von sogenannter Skimpflation (to skimp bedeutet auf Englisch so viel wie "knausern"): Der Hersteller produziert ein Produkt mit weniger an wertbestimmender Zutat oder mit minderer Qualität und hat damit weniger Produktionskosten, verkauft das Endprodukt aber zum selben Preis oder gar teurer. 

Spar Powidl naturrein
Spar Powidl naturrein - Auslobung "Hergestellt aus 260 g Früchten je 100 g" Bild: VKI

So setzt auch Spar bei der Eigenmarke "Spar Powidl naturrein" jetzt 90 g weniger Früchte pro 100 g Fruchtmus ein. Statt Zwetschken kommt nun mehr Zucker zum Einsatz: Trotz gesunkenem Fruchtanteil ist der Zuckergehalt von 50 auf 55 g pro 100 g Powidl gestiegen. 

Spar bestätigt die Fruchtreduktion in der Stellungnahme, nennt aber keinen Grund dafür. Billiger wurde das Produkt für die Konsument:innen jedenfalls nicht. 

Das Unternehmen vergleicht sich mit dem Konkurrenzprodukt der Marke Darbo, das noch weniger Früchte enthalte, aber auch sehr beliebt sei. 

Reaktion von Spar

Der Hersteller bestätigt, den Anteil an Früchten von 350 g auf 260 g je 100 g reduziert zu haben.

"Das beeinflusst aber keinesfalls die Qualität unseres Produktes. Zur Information und als Vergleich dient hier der Marktführer bei Konfitüren – Darbo – diese verarbeiten lediglich 200g Früchte je 100g und sind bei den Konsument:innen auch sehr beliebt."

SPAR Österreichische Warenhandels-AG 
13.11.2023

Wir empfehlen

Haben Sie ein Produkt entdeckt, das auf einmal weniger der wesentlichen Zutat enthält? Bitte melden Sie uns gerne solche Fälle von Skimpflation!

Wir empfehlen auf konsument.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Fondant nicht mehr „vegan“

Fondant nicht mehr „vegan“

Bereits vor einem Jahr war der rote Roll-Fondant der Spar-Eigenmarke Thema unseres Lebensmittel-Checks. Der Grund: Er war fälschlich als „vegan“ ausgewiesen. Wir haben überprüft, was sich geändert hat.

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Krautsalat gilt eigentlich als recht gesunde Mahlzeit, auch fertig abgepackt. Das Produkt der Marke „Wonnemeyer“ enthält jedoch eine raue Menge Zucker. Das verleiht dem Krautsalat einen Nutriscore von C.

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Bei den schokoladenüberzogenen Waffeln von „Kägi fret“ ist an der Überverpackung nicht erkennbar, dass nach dem Öffnen ein „luftiger“ Innenteil mit weniger Inhalt zum Vorschein kommt, als man von der Außenhülle her vermuten würde.

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

Gerade bei Tees gibt es häufig Fälle von Shrinkflation. Dabei wird meist die Anzahl an Beuteln bei gleichem Preis reduziert. Der Tee „Magenfein“ von Teekanne fällt dabei auch mit interessanter Preisgestaltung in unterschiedlichen Läden auf.

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

Pistazien sind in aller Munde – ob als cremige Füllung in Croissants oder nussige Komponente in der Dubai-Schokolade, es herrscht ein regelrechter Hype um die grüne Steinfrucht. Auch im „NÖM Cremix“ Pistazienjoghurt wird sie eingesetzt, jedoch nur zu einem verschwindend kleinen Teil.

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

Erst der genaue Blick auf die Zutatenliste verrät: Die „Feinen Eier Marzipan-Crème“ von Milka enthalten Alkohol. Für eine Süßigkeit, die womöglich auch ins Osternesterl gegeben wird nicht optimal.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang