Pfandleihe: rasches Geld, hohe Kosten - Nur als aller-, allerletzter Ausweg
Mit Pfandleihe kommt man rasch an Bares. Aber die Gefahr, in die Schuldenfalle zu tappen, ist groß.
Mit Pfandleihe kommt man rasch an Bares. Aber die Gefahr, in die Schuldenfalle zu tappen, ist groß.
Carrara-Marmorheizung. Ein Rabatt muss sich auf einen echten Normalpreis beziehen und darf nicht künstlich festgelegt werden („Mondpreis“).
dm Bio Hirse aus China soll den Bedarf am aktuell in Europa wieder beliebten Getreide decken. Die europäische Ernte reiche dafür nicht aus, argumentiert dm. Die gesunden und glutenfreien Samenkörner hätten wir aber lieber ohne weite Reise auf dem Teller.
Reise, Flug, Veranstaltung: Die ARAG lehnte zu Unrecht Deckung bei COVID-19-Rechtsstreitigkeiten ab. Wir klagten und waren erfolgreich.
Kinder zum Wassertrinken statt zum Konsum von Softdrinks zu animieren, ist eine gute Absicht. Das Klosterquell Paw Patrol Wasser ist aber zu weit hergeholt. Wasser aus Griechenland in Einweg-PET-Flaschen ist der falsche Weg!
Werbeblocker, passende Einstellungen im Browser oder alternative Anbieter wie Firefox verhelfen zu mehr Privatsphäre im Internet. - Es muss nicht immer Google sein.
Heindl Apfelstrudel Pralinen enthalten nun auch Apfel. Heindl hat auf die Kritik reagiert und das bloße Apfelaroma gegen Apfelfruchtpulver getauscht. Damit kommen die Pralinen der versprochenen Apfelfüllung schon näher.
Serie, Teil 1: Spielehersteller manipulieren Kinder und Kunden. Die Umsätze sind enorm, die Regeln auffallend lasch.
Die Livebank lag lange im Spitzenfeld der österreichischen Sparzinsen. Mit 31.12. kündigt die Direktbank alle täglich fälligen Online-Sparkonten.
Energiesparen ist in aller Munde. Gerade wer weniger heizt, muss aber auch richtig lüften. Sonst freut sich der Schimmelteufel.
Beim Produktnamen der MOGLi Mango Streifen oder Erdbeer Streifen erwarten Konsumentinnen und Konsumenten diese versprochenen Zutaten als Hauptbestandteil. Dass jedoch Apfel den Großteil der Zusammensetzung ausmacht, überrascht – und das ist ärgerlich!
Die Dezember-Ausgabe 2022 des Testmagazins KONSUMENT
Die Haushaltsversicherung ist eine klare KONSUMENT-Empfehlung, nicht zuletzt wegen der in aller Regel inkludierten privaten Haftpflichtversicherung.
Ob Topmodell oder Preis-Leistungs-Sieger, ob Samsung, Xiaomi oder Nokia – der VKI-Vergleich von 215 Handys bietet Hilfe bei der Auswahl sowie Empfehlungen.
Warum enthalten die iglo Backhendlstreifen mit Kürbiskernen, die im gleich großen Karton wie andere Backhendlprodukte abgepackt sind, um ein Fünftel weniger? Und das zum gleichen Preis?
Apotheken bieten eine Impfberatung an. Wir haben die Beratungsleistung in 20 Apotheken, je zehn in Niederösterreich und zehn in Tirol, getestet.
Aus Backformen aus Silikon können Schadstoffe in die Backware übergehen. Wir haben 22 handelsübliche Produkte getestet, von sechs sollten Sie eher die Finger lassen.
Eine telefonische Preiszusage stellt einen verbindlichen Kostenvoranschlag dar.
Ein Pad aus Silikon, in das Hyaluronsäure eingearbeitet wurde, soll Falten glätten. Wir stehen vor einem Mysterium.
Zuerst lehnte Warehouse One einen Austausch ab und bot dann der Konsumentin eine wesentlich teurere Jacke zum Kauf an.
Nach einer Operation, bei der ein künstliches Kniegelenk eingesetzt wird, kommt es zu Komplikationen. Zwei Gutachter werden eingeschaltet und kommen zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen.
Können homöopathische Präparate mit Anamirta cocculus gegen Schwindel helfen?
Verkauft wird viel, aber wie gut eignen sich rezeptfreie Medikamente? Wir überprüfen dazu regelmäßig Arzneimittel. Diesmal im Test: Angocin.
Ab Herbst 2024 wird es ein einheitliches Ladekabel für sämtliche neuen Kleingeräte geben. Grund dafür ist ein neues Gesetz der EU. Erfahren Sie hier, inwiefern Sie davon betroffen sind.
Was haben iPhone 14, Fairphone und Shiftphone gemeinsam? Sie sind Empfehlungen für das etwas nachhaltigere Elektronik-Geschenk unterm Weihnachtsbaum.
SPAR Natur pur Bio-Lebkuchen Dinkel gibt es nun in einem kleineren Sackerl. Das Sichtfenster zeigt jetzt die Befüllung in der passenden Verpackungsdimension. Das sollte auch bei den anderen Sorten möglich sein.
Die Suche nach der Ursache eines Kontaktekzems gestaltet sich oft schwierig. Viele Substanzen kommen als Auslöser infrage.
Kauf-Empfehlungen: Ob Smartphone, Tablet oder Laptop, ob Geschenk oder Notwendigkeit – wir sagen Ihnen, bei welchen Geräten Sie gute Qualität zu vernünftigen Kosten erhalten.
Nach den Bio-Frischkäseprodukten haben wir uns hier die konventionellen Produkte vorgenommen. 26 von 41 Produkten schnitten mit sehr gut ab.
Die Öffis in Österreich sind sehr unterschiedlich attraktiv und nutzbar – je nachdem, wo man wohnt. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern kostet auch Zeit und Geld.
Nase verstopft? Kein Problem! Gemeinsam mit der Stiftung Warentest haben wir überprüft, welche Nasensprays überzeugen und welche nicht zu empfehlen sind.
Wissen Sie, was mit Plastikflaschen passiert, die Sie in die gelbe Tonne werfen oder im gelben Sack sammeln? Nein? Dann kommen Sie mit auf die Reise der PET-Flaschen.
Jimdo verlängerte den Vertrag ohne die Kundin zu informieren. Wir konnten helfen.
Ob Spam, Phishing oder Telefonbetrug – hier finden Sie Beispiele, zusammengetragen von KONSUMENT-Redaktion und -Leserschaft.
Die Truffettes de France Organic Fancy Truffles könnten wesentlich ressourcenschonender verpackt sein. Der Karton ist unnötig groß und verärgert Konsumentinnen und Konsumenten.
Trotz seines Namens besteht der SPAR Veggie Bio Grünkern Aufstrich nicht hauptsächlich aus Grünkern, sondern aus Bohnen. Der erhöhte Grünkernanteil macht die Produktbenennung jetzt plausibler.
Wie gut schützen die gegen die Omikron-Varianten entwickelten Coronaimpfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna?
Wasser im Mund, Duft in der Nase.
Eis mit der Bezeichnung „Erlebnis Sennerei Zillertal Himbeer Eis“, wird wohl aus dem Tiroler Zillertal stammen, oder? Aber wieso steht „Hergestellt in der Steiermark“ auf der Verpackung? Und dann noch „Himbeeren anderer Herkunft“? Ärgerlich!
Kelly’s hat nun bei den SALT & VINEGAR Chips zwar den Hinweis „Style“ aufgedruckt, spart sich aber weiterhin die Zutat Essig. Denn die Angabe „Salt & Vinegar“ ist lediglich als Hinweis auf die Geschmacksrichtung gemeint, nicht als Aufzählung von Zutaten. Eine Abbildung auf der Verpackung zeigt immer noch eine Essigflasche. Ärgerlich für Konsumentinnen und Konsumenten, suggeriert diese doch Essig als Zutat, die aber nicht enthalten ist.
Auch mit gesunden Lebensmitteln lassen sich gruselige Snacks zaubern.
STAUD’S Reine Frucht Marille ist eine Konfitüre, die auch Geliermittel und Zucker enthält. Die Auslobung „Reine Frucht“ sorgte für zahlreiche Beschwerden. Der Hersteller ließ zwar den falschen Hinweis „ohne Zuckerzusatz“ in einem Onlineshop entfernen, die Produktbezeichnung blieb jedoch gleich.
Sieht aus wie „Shrinkflation“, doch im Karton der Barilla Collezione Lasagne N. 189 ist sogar mehr drin als die angebenden 250 g.
Die Schokolade der merci Finest Selection kostet in der großen Verpackung mehr als in der kleinen. Konsumentinnen und Konsumenten zahlen für Karton und Luft drauf – kein feines Geschenk!
Seit 2019 gibt es Schärdinger-Milch in der Mehrweg-Pfandflasche, seit 2021 auch Joghurt im Mehrweg-Gebinde. Ein Konsument wittert dennoch Greenwashing. Zu Recht?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: