Zum Inhalt
Eine Schüssel Cornflakes
Sind die Bio-Cornflakes wirklich zu 100 Prozent biologisch und aus Österreich? Bild: Africa Studio/Shutterstock.com

Cornflakes aus Österreich – oder doch nicht?

Sie fragen – wir antworten: Unsere Expertinnen und Experten beantworten Leserfragen, heute Ernährungswissenschafterin Teresa Bauer. 

Frage

Kürzlich habe ich Bio-Cornflakes gekauft, die mit 100 Prozent Bio-Mais aus Österreich beworben werden. Auf der Verpackung steht beim EU-Bio-Logo aber auch, dass die Zutaten aus EU- und Nicht-EU-Landwirtschaft stammen. Was stimmt nun?

Antwort

Die angesprochenen Bio-Cornflakes setzen sich laut Zutatenliste zu 93,6 Prozent aus Mais zusammen. Zudem sind Rohrzucker und Meersalz enthalten. Laut EU-Bio-Verordnung ist es so: Stammen mindestens 95 Prozent der Zutaten landwirtschaftlichen Ursprungs aus demselben Land, z. B. aus Österreich oder einem Drittland, so kann die Angabe „EU“ oder „Nicht-EU“ durch die Angabe dieses Landes ersetzt werden. 

Teresa Bauer - Expertin: Ernährung
Teresa Bauer, BSc, MSc - Expertin: Ernährung Bild: VKI

Da die österreichische Zutat Mais nur knapp 94 % des Produktes ausmacht, darf rein rechtlich nicht „Österreich Landwirtschaft“ unterhalb des EU-Bio-Logos angegeben werden. Die enthaltenen Zutaten stammen somit laut Deklaration sowohl aus der EU (inkl. Österreich) als auch aus Nicht-EU-Ländern.

Wir empfehlen auf konsument.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Leberkäse in einer Semmel

Käse im Leberkäse?

"In der Zutatenliste eines Leberkäses zum Selberbacken las ich: „Kann Spuren von laktosefreiem Käse enthalten.“ Wie kann Käse in den Leberkäse gelangen?"

Joghurtdrink im Glas mit Erdbeeren

Oligofruktose - Kein Zucker?

"Auf einem neuen Joghurt-Getränk wird mit „ohne Zuckerzusatz“ geworben. Die Inhaltstoffe zeigen aber an zweiter Stelle „Oligofruktose“. Das ist doch Konsumententäuschung."

alt

Leberwurst - Muss Leber enthalten sein?

"Eine Fleischerei bei mir im Ort bietet eine Leberwurst an. In der Zutatenliste steht alles Mögliche, nur keine Leber. Darf man etwas als „Leberwurst“ bezeichnen und verkaufen, das 0 % Leber enthält?"

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.
Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang