Gesunde Jause für Groß und Klein
Diese Rezeptideen sorgen für frischen Wind in deiner Jausenbox.
Diese Rezeptideen sorgen für frischen Wind in deiner Jausenbox.
Welche geschrumpften Produkte sind Ihnen untergekommen?
"Alete bewusst Obsties" wirken wie ein gesunder Snack für Kinder, doch sie enthalten vor allem sehr viel Zucker. Der Hinweis "ohne Zuckerzusatz" lässt leicht den natürlich enthaltenen Zucker übersehen.
Die abgebildeten Thunfisch-Filetstückchen suchen Konsument:innen in den „Billa Genusswelt Grüne Oliven mit Thunfisch“ vergeblich. Stattdessen handelt es sich bei der Füllung der Oliven um Fischpaste aus Thunfisch und Sardellen.
"DM Sportness Protein Gums" liefern bei der empfohlenen Verzehrmenge nur 1,8 Gramm Eiweiß. Die Fruchtgummis bestehen hauptsächlich aus Zuckeraustauschstoff und können Durchfall verursachen.
Zu süß: Der "Powerbar 30 % Protein+ Vanilla Coconut" nennt sich "Eiweißriegel für Sportler", enthält aber 20 Gramm Zucker! Die Auslobung mit Protein macht einen Riegel noch lange nicht zu einem gesunden Snack.
Die Dose "Naduria Mandelprotein" ist nur etwa halb voll, was vor dem Öffnen nicht zu erkennen ist. Ressourcenverschwendung beim Verpackungsmaterial verärgert Konsument:innen.
Das Knuspermüsli "Wholey Crunchy Granola" ist nicht so gesund, wie es vorgibt zu sein. Mit viel Zucker und Kokosfett als Palmöl-Ersatz punktet dieses Dinkel-Hafer-Müsli bei ernährungsbewussten Konsument:innen nicht.
"Pischinger Haselnuss Ecken" ecken nicht nur mit den Zutaten Palm- und Kokosöl bei umweltbewussten Konsument:innen an. Auch die geringe Füllmenge der Verpackung verärgert.
Das Getränk "Wake up" mit Himbeer-Zitrone-Guarana von Spar enjoy verwirrt mit der Angabe "ohne Süßungsmittel", obwohl es viel Zucker enthält. Achtung: Auslobungen sagen oft nichts über den tatsächlichen Zuckergehalt aus.
Wenn der als alkoholfrei ausgepriesene Wein 0,5 Prozent Alkohol enthält, ist das doch irreführend?
Die Tabletten von "BioTechUSA Vegan Multivitamin" füllen nur etwa ein Drittel der Dose. Hofer-Kund:innen fühlen sich von „viel Luft“ in der Verpackung des Nahrungsergänzungsmittels veräppelt.
Beautydrinks Test: Tragen Schönheitsdrinks dazu bei, dass man sich jünger fühlt und mit dem eigenen Aussehen zufriedener ist?
Der Multipack "Eskimo Nogger" enthält plötzlich nur mehr fünf statt sechs Eislutscher. Doch die Packung kostet genauso viel wie zuvor! Eine Preiserhöhung um 20 Prozent!
Lebensmittel, die als besonders proteinreich vermarktet werden, liegen im Trend. Doch wie sind derartige Produkte einzuschätzen und benötigt der Körper überhaupt zusätzliches Protein? Wir haben recherchiert.
Wir haben Beißspielzeug, Decken, Dosen, Lätzchen, Schuhe, Sonnenbrillen, Strumpfhosen und Trinkflaschen auf problematische Bisphenole untersucht. Von 86 Produkten waren nur 28 frei davon.
"Billa immer gut Forellenfilet geräuchert" wirbt mehrfach mit Österreichbezug. Die Forellen werden in Oberösterreich geräuchert, stammen aber aus italienischer Aquakultur.
Nicht stimmig: das Bild der Gebirgsfluss-Idylle.
Zum gleichen oder etwas geringeren Preis erhältlich, aber zum zweiten Mal deutlich weniger Inhalt – "Ovomaltine Der Klassiker" kommt jetzt nochmals teurer.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO stuft den Süßstoff Aspartam als möglicherweise krebserregend für Menschen ein. Warum das Risiko besteht und wo er enthalten ist.
Enthalten die "Clever Kokoskuppeln" nun Palmöl oder nicht? "Palmölfrei" lautet die Auslobung, doch die Zutatenliste sagt etwas anderes. Veraltete Etiketten widersprechen irrtümlich der neuen Rezeptur.
Wieder ein Fall von verdeckter Preiserhöhung! „Mozzarisella Classic“, eine vegane Alternative zu Mozzarella auf Reis-Basis, kommt jetzt in der kleineren Portion teurer. Zudem: Unnötig mehr Verpackung.
Shrinkflation beim Tiefkühlfisch! Iglo hat den "Atlantik Lachs" stillschweigend verteuert. Für den gleichen Preis und in gleich großer Verpackung erhalten Konsument:innen jetzt 30 Gramm weniger Fisch.
"Lotti’s Hofküche Sauce Hollandaise" wirkt, als hätte ein regionaler Kleinbetrieb die traditionelle Spargelbeigabe ins Glas gefüllt und laut Etikett "mit viel Liebe gemacht". "Mit vielen Zusatzstoffen erzeugt" trifft eher zu!
Im Supermarkt sind immer öfter „Hard Seltzer“-Getränke zu finden. Was hat es mit diesem Trend auf sich?
Lässt sich herausfinden, warum manche Jeanshosen stark riechen und ob dies für die Träger:innen gesundheitsgefährdend ist?
Die Serie reißt nicht ab, schon wieder Shrink-Alarm bei Knabberwaren! "Spar Natur pur Nuss Bruch Mix" und "Clever Mikrowellenpopcorn" verärgern durch versteckte Preiserhöhung.
Konsument:innen sind enttäuscht: Ein sogenanntes "Hallstättersee Bergkernsalz" mit der Auslobung "Das Beste aus dem Salzkammergut" und rot-weiß-roter Flagge stammt aus Pakistan!
Es müssen nicht immer Reis, Lachs und Avocado sein. Auch mit weniger weit gereisten Zutaten lassen sich feine Bowls kreieren.
Milchprodukte gelten als optimale Calciumlieferanten, doch viele Menschen vertragen sie nicht oder verzichten im Rahmen einer veganen Ernährung darauf. Welche anderen Quellen gibt es, um den Körper ausreichend mit dem lebenswichtigen Mineralstoff zu versorgen?
Test Fertigsalate und Bowls: Wie frisch sind Produkte, die wir in Bäckereien, Supermärkten und im Bioladen eingekauft haben?
Die "Billa Genusswelt Maracuja Kugeln" lassen aufgrund des Produktnamens und der Abbildung eine großzügige Fruchtfülle erwarten. Die Kugeln sind jedoch nur spärlich befüllt, auch der Anteil der beworbenen Zutat Maracuja enttäuscht.
Wie weit ist das Schweinefleisch der "Cucina Nobile Mortadella" von Hofer gereist? Die freiwillige Kennzeichnung "Check your Product" auf der Verpackung bringt mehr Verwirrung als Transparenz.
Gösser wurde von uns wegen irreführender „grüner“ Werbeaussagen geklagt. Das Gericht gab uns recht. Wie es zu diesem Urteil kam.
Verwirrung beim Doppelpack „Casali Original Schoko-Bananen“: Das Außenetikett, das zwei Packungen des Produkts zusammenhält, führt das Allergen Weizenstärke an, die Verpackungsaufschrift lobt jedoch die Schokobananen als glutenfrei aus. Da stimmt was nicht!
Verwechslungsgefahr: Konsument:innen könnten den „Döner-Kebab Grilled Chicken“ von Green Kebab aufgrund der Aufmachung für eine vegetarische oder vegane Alternative halten.
Eine vegane Käse-Alternative sorgt mit dem Produktnamen „die OHNE vegane Almscheiben“ für Ärger: Was hat Kokosfett mit Almwirtschaft zu tun? Sehr weit hergeholt!
"Simply Sunny Paranusskerne" und "Simply Sunny Pekannusskerne" sind ähnliche Produkte, aber haben einen unterschiedlichen Nutri-Score. Auf der Verpackung keine Erklärung – Konsument:innen müssen diese Nuss selbst knacken.
Beim "dm Bio Mandeldrink Natur" hat der Hersteller den Mandelanteil um mehr als die Hälfte reduziert. Dieser soll jetzt aromatischer und preisgünstiger sein. Von wegen: Wässriger Drink zum ursprünglichen Preis!
Die Hauptzutat Apfel hatte sich bei den „Mogli Fruchtgummi Streifen“ hinter anderen Fruchtsorten versteckt. Jetzt hat der Hersteller den Produktnamen geändert und auch den Apfel hervorgehoben.
Österreichische Marillen bereits Anfang Mai im Handel? Das ist selbst bei bestem Wetter unmöglich. Spar bewirbt jedoch spanische Marillen mit rot-weiß-roter Flagge und der Auslobung „Qualität aus Österreich“!
Wie umweltschonend sind Haken und Langleine als Fangmethode bei Thunfischen?
Obst, Gemüse und Gewürze, die wir früher nur als exotische Importware kannten, gibt es inzwischen auch aus heimischem Anbau. Wir geben einen Einblick.
„Billa immer gut Party Garnelen“ – bei dieser Party fehlt die Hälfte! Die Verpackung könnte doppelt so viele Garnelen enthalten. Mogelpackung-Alarm und ein Bild auf der Verpackung mit weit hergeholter Südsee-Idylle?
Wir haben 18 Olivenöle der Güteklasse „nativ extra“ getestet, die in Supermärkten, bei Diskontern und im Feinkosthandel angeboten werden. Das Ergebnis ist enttäuschend. Nur zwei Produkte bekamen eine gute Bewertung, drei Olivenöle fielen komplett durch.
Ben’s Original nach Art Risi Bisi: Jetzt mit abgeänderter Bezeichnung, aber weniger Inhalt!
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: