Münzen: Ist das Kleingeld am Ende? - Dem Cent auf der Spur
Gehören 1- und 2-Cent Münzen bald der Vergangenheit an? Eine Spurensuche.
Gehören 1- und 2-Cent Münzen bald der Vergangenheit an? Eine Spurensuche.
Zwei Monate nach dem Kauf war das Notebook defekt. Wir erinnerten Media Markt an die Gewährleistung.
Überdimensionierte Verpackungen bei Lebensmitteln sorgen unter Verbrauchern für Ärger. Allein in den ersten neun Monaten dieses Jahres erreichten uns dazu über 120 Beschwerden.
30 Obst- und Gemüsesorten dürfen in Frankreich ab dem Jahr 2022 nur noch ohne Kunststoffverpackungen angeboten werden.
Lieferung nachmittags statt vormittags, ein Paket statt zwei Pakete. - Da schau her: Ein satirischer Kommentar von Michael Hufnagl.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Die Firma dm ist um ein nachhaltiges Image bemüht, bietet ihre Balea Lippenpflege Tropical Vibes jedoch in einer völlig überdimensionierten Verpackung an.
Empörung über falsch verpackte Eier – Billa Plus verkauft Eier aus Bodenhaltung als Freilandeier! REWE hat die Charge zurückgerufen.
Der Energieanbieter Maxenergy ist ein Paradebeispiel dafür, wie Unternehmen mit vagen Aussagen und Intransparenz Greenwashing betreiben.
Elektroschrott so schwer wie die Chinesische Mauer? Ein Müllberg dieser Dimension hat sich allein 2021 angesammelt. Was können wir tun, damit er nicht weiter so rasant anwächst? Die 5 wichtigsten Tipps.
Wir haben die Flugblätter und Werbeprospekte von Supermärkten und Diskontern analysiert. Sie sind kein guter Leitfaden für eine gesunde Ernährung.
Wenn auf dem Eierlikör „Österreichisches Produkt“ steht, die Eier aber aus Bodenhaltung aus der EU kommen, fühlt man sich gelegt. HOFER fasst den heimischen Hühnerhof hier etwas weiter und setzt dem traditionellen Likör-Rezept auch noch Aroma zu.
Auf einer Messe ein Schnäppchen zu machen, wünschen sich viele. Achtung: Die Angebote sind nicht zwangsläufig günstiger als im Geschäft und meistens besteht kein Rücktrittsrecht.
Knorr verspricht hundertprozentig natürliche Zutaten aus „nachhaltigem Anbau“, aber nachvollziehbar ist diese Angabe nicht.
In aufwendig viel Kunststoffverpackung kommen die Yammbits Fruit Balls Granatapfel-Cassis-Himbeere daher und sie enthalten enttäuschend wenig von den angepriesenen Früchten.
Wieder eine versteckte Preiserhöhung bei Kelly’s Chips. Die Füllmenge wurde reduziert, der Preis blieb gleich.
Eine Jahreskarte für den gesamten öffentlichen Verkehr? Die gibt es seit 26.10.21. Ganz rund läuft der Start nicht, und in Einzelfällen gibt es finanzielle Härten.
Ärgern Sie sich beim Einkauf von Lebensmitteln über Mogelpackungen, dreiste Werbung oder versteckte Preiserhöhungen? Dann nehmen Sie teil an unserer Umfrage zur KONSUM-Ente 2021!
Mit unseren Abonnentinnen und Abonnenten verbindet uns ein besonderes Naheverhältnis, so etwas wie eine partnerschaftliche Beziehung. Es mag gelegentliche Meinungsverschiedenheiten geben, aber eine stabile Partnerschaft hält das aus. So dürfen wir uns trotz schwieriger Zeiten am Zeitschriftenmarkt über rund 50.000 KONSUMENT-Abos freuen.
Iglo hat auf unsere Beschwerde reagiert und die unnötig große Verpackung der Iglo Goldschatz Käse Kräuterfüllung geändert. Die drei Fischfilets befinden sich jetzt in einem entsprechend kleineren Karton.
Herrn N. aus Steyr sperrte Amazon ohne Vorwarnung sein Konto – und wollte auch das vorhandene Guthaben nicht zurückzahlen.
Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) warnt erneut vor Eikora. Der Online-Händler für "Badezimmer und Wohnideen" liefert nach Bezahlung die bestellte Ware nicht und erstattet auch das Geld nicht zurück.
Wer online Medikamente bestellen möchte, kann sich jede Menge Ärger einhandeln. Verbotene Arzneimittel, überraschende Einfuhr-Gebühren, happige Rücksendekosten, sogar eine Verwaltungsstrafe ist möglich. Ein Leitfaden um Ärger zu vermeiden.
Die Verschwendung von Lebensmitteln beginnt bereits im Verkauf. Wir wollten wissen, was die Handelsunternehmen tun, um Abfälle zu vermeiden.
Ein MacBook Air bestellt, einen Haarglätter geschickt und dann tot gestellt.
Der Drogeriekonzern dm bietet seit Kurzem "umweltneutrale" Waren an. Doch Produkte ohne Auswirkung auf die Umwelt kann es gar nicht geben.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Friedhöfe gelten als Orte der Ruhe und Besinnung. Aber es sollte dort auch mehr Nachhaltigkeit Einzug halten.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten.
DM bietet seit Kurzem „umweltneutrale“ Waren an.
Entweder sind hier zu wenig Burger drin oder die Verpackung ist zu groß! Die Kartonbanderole über der Plastikschale der veganen Burger verdeckt drei Viertel der Verpackung und lässt darunter mehr Patties erwarten als vorhanden.
Das Smartphone ist ein Schwerpunkt der neuen Ausgabe. Im Rahmen eines Ethiktests interessierte uns, was hinter den Leitlinien der Hersteller steckt. Lesen Sie auch unseren Test zu Smartphones sowie Fotografieren mit demselben. Gibt das Teil bald nach dem Kauf den Geist auf? Wir habe alles Wichtige rund um die Gewährleistung neu zusammengestellt. - Ein Editorial von Markus Stingl.
Wir wollten einen Ventilatorschalter fürs WC tauschen lassen. Das schafften nicht alle. Immerhin zwei können wir aber empfehlen.
Als Ökostrom angepriesene Energie ist bisweilen gar nicht so grün, wie man meinen möchte. Transparente Informationen finden Sie nur bei Umweltzeichen-Tarifen.
Test Online-Optiker: Sie werben mit günstigen Preisen und hoher Qualität, doch im Vergleich fielen fast alle durch.
Die Containerschifffahrt hat schon einmal leichtere Zeiten erlebt: Corona, blockierter Suezkanal, grüne Imageprobleme. Letztere versucht Marktführer Maersk aufzupolieren. Greenwashing oder ernsthafte Bemühungen?
Palmöl im Dr. Oetker Super Gelierzucker verärgert eine Konsumentin, denn es steht aus ökologischen, sozialen und gesundheitlichen Gründen immer wieder in der Kritik.
Salakis Tzatziki ist nun nicht mehr mit „original griechisch“ ausgelobt, stattdessen heißt es „mit griechischem Joghurt“. Daneben sind weiterhin etliche Zutaten enthalten, die wir nicht in traditionellem Tsatsiki erwarten.
Was kann man tun, damit Sparbücher mit kleineren Beträgen nicht in die Verlassenschaft fallen?
Es nennt sich Tiramisù, lässt aufgrund einer italienischen Adresse auf der Verpackung das bekannte klassische Dessert vermuten, ist aber weit vom Original entfernt. Das Italiamo Tiramisu von Lidl hat als „Rührkuchen“ nichts mit Biskotten und frischem Mascarpone zu tun. Was wird uns hier „aufgeschichtet“?
Das lässt uns nicht kalt! SPAR gibt auf der Packung des Produktes Eis Salon Cookies & Karamell die Nährwerte nach dem Volumen an. Eine gewichtsbezogene Angabe wäre verbraucherfreundlicher.
Über Jahrzehnte hat er das Testmagazin KONSUMENT geprägt - Gerhard Früholz. Nun hat er sich in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger Gernot Schönfeldinger begleitet das Testmagazin ebenfalls bereits über eine lange Zeit. Kontinuität bleibt also ebenso gewährleistet wie das Annehmen neuer Herausforderungen. - Ein Editorial von Gernot Schönfeldinger.
Kaufen wir zu viel an rasch verderblichen Lebensmitteln ein, landet das, was übrig bleibt, oft im Müll. Das müsste nicht sein: Vor allem in Städten bieten Foodsharing- und Einkaufsinitiativen Konzepte zur Resteverwertung an.
Das Rockfestival Firenze Rocks wurde wegen Corona abgesagt. Weil es keinen geeignete Ersatz gibt, gab es das Geld zurück.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: