
Einmal-Behälter - Zum Einfrieren und Aufbewahren wiederverwenden?
"Ich verwende zum Einfrieren und Aufbewahren von übrig gebliebenem Essen im Kühlschrank leere Margarinebecher und Plastik-Eisdosen. Jetzt habe ich gehört, dass das nicht gesund sein soll. Stimmt das? Diese Behälter wurden doch für Lebensmittel produziert?"
Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier DI Dr. Birgit Schiller.
Nur für einmaligen Gebrauch produziert

Die Verwendung von Einwegverpackungen zum Einfrieren, Aufbewahren oder gar Erhitzen von Lebensmitteln kann tatsächlich gesundheitsschädlich sein. Auch wenn diese Behälter als Verpackung für Lebensmittel hergestellt wurden – sie wurden eben nur für den einmaligen und bestimmungsgemäßen Gebrauch produziert. Das heißt, solche Einmalverpackungen sind nicht zum weiteren Aufbewahren, Einfrieren oder gar Erhitzen gedacht.
Allgemein kann gesagt werden: Je fettiger, saurer und salziger Lebensmittel sind, desto stärker lösen sie mögliche Schadstoffe wie zum Beispiel Weichmacher aus dem Kunststoff heraus. Gleiches gilt für einen hohen Alkoholgehalt.
Außerdem: Je höher die Temperatur ist, desto schneller läuft dieser Vorgang ab. Lebensmittel in einer ehemaligen Eisverpackung in der Mikrowelle zu erwärmen, sollte daher vermieden werden.
Wir empfehlen auf konsument.at
Test: Einweggeschirr 8/2021
https://konsument.at/test-einweggeschirr-082021
Plastikverpackungen im Supermarkt 9/2020
https://konsument.at/plastikverpackungen092020
Einweg-Plastikflaschen wiederverwenden 9/2019
https://konsument.at/essen-trinken/einweg-plastikflaschen-wiederverwenden
Plastikverpackungen bei Obst und Gemüse 7/2019
https://konsument.at/pastikverpackungen-bei-obst-und-gemuese072019