Verpackung
Take-away: Mehrweg-Verpackungen für Speisen und Getränke
In Deutschland gilt seit Anfang 2023 die Pflicht für Mehrwegverpackungen bei Speisen und Getränken zum Mitnehmen. In Österreich wartet man noch zu, prüft und beobachtet.
Fürs Esseneinpacken zahlen?
Ist eine Gebühr für Verpackungsmaterial meines Gerichts erlaubt?
Verpackungen von Medizinprodukten: Luftnummer
Die Verpackung von Medizinprodukten sorgt häufig für Beschwerden. Wir haben uns einige Produkte genauer angesehen.
Lifefood Life Crackers Carrot: Zu viel Luft im Karton
Die Lifefood Life Crackers Carrot füllen die Verpackung nur zur Hälfte. Ärgerlich, nach dem Kauf zu entdecken, wie viel Luft im Karton ist.
MOGLi Mango Streifen: Mogelei mit Mango?
Beim Produktnamen der MOGLi Mango Streifen oder Erdbeer Streifen erwarten Konsumentinnen und Konsumenten diese versprochenen Zutaten als Hauptbestandteil. Dass jedoch Apfel den Großteil der Zusammensetzung ausmacht, überrascht – und das ist ärgerlich!
iglo Backhendlstreifen mit Kürbiskernen: Viel Luft, wenig Huhn
Warum enthalten die iglo Backhendlstreifen mit Kürbiskernen, die im gleich großen Karton wie andere Backhendlprodukte abgepackt sind, um ein Fünftel weniger? Und das zum gleichen Preis?
SPAR Natur pur Bio-Lebkuchen Dinkel: Jetzt im passenden Sackerl
SPAR Natur pur Bio-Lebkuchen Dinkel gibt es nun in einem kleineren Sackerl. Das Sichtfenster zeigt jetzt die Befüllung in der passenden Verpackungsdimension. Das sollte auch bei den anderen Sorten möglich sein.
Truffettes de France Organic Fancy Truffles: Karton nur halb voll
Die Truffettes de France Organic Fancy Truffles könnten wesentlich ressourcenschonender verpackt sein. Der Karton ist unnötig groß und verärgert Konsumentinnen und Konsumenten.
Green Mountain Plant Based Steak: überdimensionierte Verpackung
Die Verpackung des Green Mountain Plant Based Steak mit Sichtfenster lässt mehr „Steak" erwarten, als darin vorhanden ist. Der Karton überdeckt ein Drittel Luftraum. Schade, mit passenderer Verpackung und ohne Aromazusatz könnte dieses proteinreiche „Steak“ eine gute pflanzliche Alternative sein. Kein Kommentar vom Hersteller.
iglo Green Cuisine vegetarische Bratwürstel: Vier Würstchen, viel Luft
Für vier Würstchen ist dieser Karton eindeutig zu groß. Die iglo Green Cuisine vegetarische Bratwürstel könnten wesentlich ressourcenschonender verpackt sein. Die Firma Iglo verspricht in Zukunft einen Hinweis auf die Füllhöhe, aber keine Verpackungsverkleinerung.
Größere Arzneimittelverpackungen
"Immer wieder fällt mir auf, dass Arzneimittelverpackungen größer werden, obwohl der Inhalt gleich bleibt. Das ist weder wirtschaftlich noch umweltfreundlich. Ich frage mich, was die Hersteller veranlasst, die Verpackung dermaßen zu vergrößern."
BILLA Bio Trinkkakao Pulver: Jetzt weniger Luft im Beutel
Das BILLA Bio Trinkkakao Pulver füllte weniger als ein Drittel der Verpackung. So viel Luft verärgerte Konsumentinnen und Konsumenten. BILLA hat nun die Verpackung angepasst.
SPAR wie früher Bio Knoblauch
Beim SPAR wie früher Bio Knoblauch sorgte ein falsch bedrucktes Etikett für Verwirrung. Demnach hatte das österreichische Produkt eine italienische Herkunft.
Primana Party Box: Kennzeichnung kaum lesbar
Die Anleitung zum Fertigbacken der Snacks in der Primana Party Box bei HOFER ist so gut wie unlesbar: Weiße Schrift auf gelbem Hintergrund bietet zu wenig Kontrast. Das Gleiche gilt für die Zutatenliste. Solche verpflichtenden Kennzeichnungen müssen gut lesbar sein. Der Hersteller verspricht, das Design zu ändern.
Ertastbares Dreieck auf Produkten
"Ich habe schon mehrmals auf Produkten einen durchsichtigen Sticker mit einem gleichschenkeligen Dreieck entdeckt. Dieses kann man spüren, wenn man mit dem Finger darüberfährt. Ist das vielleicht eine zusätzliche Warnung für Sehbehinderte?"
Kärntnermilch Valentinskäse: herzige Sonderedition oder völliger Käse?
Wofür der Valentinstag alles herhalten muss: rosa eingefärbte Käsescheiben! Der heuer extra produzierte Kärntnermilch Valentinskäse als herzig belustigendes bis ärgerlich absurdes Käse-Marketing. Dieses Fundstück aus dem BILLA-Käseregal verdient einen „Nachruf“!
BIO ehrenwort Knoblauchpulver: Da sollte mehr drin sein!
Die Firma ehrenwort. Genussmomente bietet verschiedene Bio-Gewürze in gleich großen Kartondosen an. Die Füllmenge der Dosen mit Knoblauch fiel überraschend niedrig aus. Irrtum oder überdimensionierte Verpackung? Der Hersteller prüft nach.
Ferrero Die Besten Classic Edition Valentinstag: Geschenks-Mogelpackung!
Ärger zum Valentinstag: viel Plastik, viel Luft und nur acht Pralinen zu erhöhtem Preis! Ferrero Die Besten Classic Edition Valentinstag– eine “Abzocke” im Mogel-Geschenkkarton? So viel unnötige Verpackung!
Kosmetika - Plastik im Glasspender
"Ich vermeide so gut es geht Plastikverpackungen. Vor allem bei Kosmetik ist mir wichtig, dass keine schädlichen Stoffe aus der Verpackung in die Kosmetik übergehen. Deshalb habe ich eine Creme im Glasspender gekauft. Als dieser leer war und ich die Verpackung in die Einzelteile zerlegte, war ich entsetzt: Im Glasbehälter war ein Plastikbeutel, darin erst die Creme. Für mich ist das klare Kundentäuschung. Man bekommt nicht das, was man denkt, zu kaufen – eine Creme im plastikfreien Glasspender."
Waltz 7 Duschkaffee, Saubär Yakari 2 in 1, Garnier Fructis Banana Hair Food Shampoo: Verwechslungsgefahr mit Lebensmitteln!
Nicht schlucken! Die Aufmachungen von Duschmittel und Shampoos könnte zum irrtümlichen Verzehr einladen.
Lindt Excellence 99 % Cacao: Gramm-Angabe jetzt auf der Schauseite
Alle Lindt-EXCELLENCE-Schokoladentafeln stecken in gleich großen Kartons, aber die Inhaltsmenge ist unterschiedlich. Das verwirrte Konsumentinnen und Konsumenten. Jetzt befindet sich auch bei der Sorte 99 % Cacao die Gramm-Angabe deutlich auf der Verpackungsvorderseite.
Einmal-Behälter - Zum Einfrieren und Aufbewahren wiederverwenden?
"Ich verwende zum Einfrieren und Aufbewahren von übrig gebliebenem Essen im Kühlschrank leere Margarinebecher und Plastik-Eisdosen. Jetzt habe ich gehört, dass das nicht gesund sein soll. Stimmt das? Diese Behälter wurden doch für Lebensmittel produziert?"
SONNENTOR Vanille gemahlen: Nur 10 g Vanillepulver im Karton
Auch bei Vorzeigeunternehmen in Sachen Ökologie und Nachhaltigkeit reagieren Konsumentinnen und Konsumenten kritisch. Im Vanillepulver-Karton ist wenig drinnen.
SPAR Natur Pur Äpfel - Bio-Äpfel aus Österreich oder Argentinien?
Rätsel um Spar Natur Pur Äpfel. Kommen sie nun aus Österreich oder doch aus Argentinien? Herkunftsangabe am Preisschild und Auskunft von SPAR passen nicht zusammen!
Öko-Müllsackerl - Geeignet für die Biotonne?
Dürfen die zertifizierten Bio-Plastiksackerl aus der Obst- und Gemüseabteilung in der Biotonne landen? Ja, aber Leider gibt es in Österreich keine einheitlichen Vorgaben.
Danone Obstgarten - Mindesthaltbarkeitsdatum jetzt besser zu lesen
Danone reagierte auf die Kritik zum unlesbaren Mindesthaltbarkeitsdatum. Danone Obstgarten hat jetzt eine deutliche Kennzeichnung.
Mogelpackungen bei Lebensmitteln - Verpackungsärger
Überdimensionierte Verpackungen bei Lebensmitteln sorgen unter Verbrauchern für Ärger. Allein in den ersten neun Monaten dieses Jahres erreichten uns dazu über 120 Beschwerden.
Balea Lippenpflege Tropical Vibes - Völlig überdimensioniert
Die Firma dm ist um ein nachhaltiges Image bemüht, bietet ihre Balea Lippenpflege Tropical Vibes jedoch in einer völlig überdimensionierten Verpackung an.
Plastik-Bann in Frankreich: Obst und Gemüse - Keine Kunststoff-Verpackung
30 Obst- und Gemüsesorten dürfen in Frankreich ab dem Jahr 2022 nur noch ohne Kunststoffverpackungen angeboten werden.
Da komm ich her! Freilandeier - Falsche „Freilandeier“ aus Bodenhaltung
Empörung über falsch verpackte Eier – Billa Plus verkauft Eier aus Bodenhaltung als Freilandeier! REWE hat die Charge zurückgerufen.
Riquet Eierlikör - Österreichischer Likör mit Eiern aus der EU
Wenn auf dem Eierlikör „Österreichisches Produkt“ steht, die Eier aber aus Bodenhaltung aus der EU kommen, fühlt man sich gelegt. HOFER fasst den heimischen Hühnerhof hier etwas weiter und setzt dem traditionellen Likör-Rezept auch noch Aroma zu.
Knorr Echt Natürlich! Gemüse Suppentopf - Was bedeutet aus „nachhaltigem Anbau“?
Knorr verspricht hundertprozentig natürliche Zutaten aus „nachhaltigem Anbau“, aber nachvollziehbar ist diese Angabe nicht.
Yammbits Fruit Balls Granatapfel-Cassis-Himbeere - Wenig Frucht, viel Verpackung
In aufwendig viel Kunststoffverpackung kommen die Yammbits Fruit Balls Granatapfel-Cassis-Himbeere daher und sie enthalten enttäuschend wenig von den angepriesenen Früchten.
Iglo Goldschatz Käse Kräuterfüllung - Verpackung jetzt angepasst!
Iglo hat auf unsere Beschwerde reagiert und die unnötig große Verpackung der Iglo Goldschatz Käse Kräuterfüllung geändert. Die drei Fischfilets befinden sich jetzt in einem entsprechend kleineren Karton.
Garden Gourmet vegane Burger - Zu viel Verpackung für zwei Burger
Entweder sind hier zu wenig Burger drin oder die Verpackung ist zu groß! Die Kartonbanderole über der Plastikschale der veganen Burger verdeckt drei Viertel der Verpackung und lässt darunter mehr Patties erwarten als vorhanden.
Dr. Oetker Super Gelierzucker - Palmöl im Gelierzucker
Palmöl im Dr. Oetker Super Gelierzucker verärgert eine Konsumentin, denn es steht aus ökologischen, sozialen und gesundheitlichen Gründen immer wieder in der Kritik.
Salakis Tzatziki - Hersteller verzichtet auf Auslobung „original griechisch“
Salakis Tzatziki ist nun nicht mehr mit „original griechisch“ ausgelobt, stattdessen heißt es „mit griechischem Joghurt“. Daneben sind weiterhin etliche Zutaten enthalten, die wir nicht in traditionellem Tsatsiki erwarten.
Bienenwachstücher - Nicht für fetthaltige Speisen
Bienenwachstücher werden als Alternative zu Alu- oder Frischhaltefolie beworben. Die mit Bienenwachs überzogenen Tücher sollten allerdings nicht mit fetthaltigen Lebensmitteln wie Käse, Wurst oder Kuchen in Kontakt kommen.
Zurück zum Ursprung Anfangsmilch PRE - Dosierung geändert
Bei der Babymilch Zurück zum Ursprung Anfangsmilch PRE von HOFER wurde die Dosierungsanleitung sowie die Größe des Messlöffels geändert, doch auf der Verpackung fehlt der Hinweis zur überarbeiteten Dosierung. Eine falsche Dosierung ist bei Verwendung wie gewohnt nicht auszuschließen!
Plastikverpackungen bei Obst und Gemüse - Immer noch zu viel
Der Anteil an plastikverpacktem Obst und Gemüse in Supermärkten und bei Diskontern ist nach wie vor hoch. Unternehmen gelobten Besserung, doch getan hat sich wenig.
NÖM Schlagobers länger frisch - Recyceltes PET versus Getränkekarton
Statt wie früher im Einwegkarton ist NÖM Schlagobers länger frisch nun in PET-Flaschen abgefüllt. Der Aufdruck zur Mindesthaltbarkeit ist jetzt auf blauem Deckel kaum leserlich. Wozu diese Umstellung? Ist recyceltes PET wirklich nachhaltiger?
NUSSYY Bio Dinkel Birchermüsli und Bio Dinkel Porridge - Viel Luft gekauft
Nur halb so viel Inhalt wie erwartet: Zahlreiche Beschwerden über einen zu geringen Füllstand beim NUSSYY Bio Dinkel Birchermüsli und beim Bio Dinkel Porridge haben wir in letzter Zeit erhalten.
SPAR Natur pur Bio-Dinkelcracker Kümmel - Statt „Plastik sparen“ mehr Kunststoffverpackung als früher
Ärger über mehr Plastik bei Eigenmarke: Die SPAR Natur pur Bio-Dinkelcracker Kümmel sind jetzt zusätzlich in einer Plastiktasse verpackt!
Biohof Kettler Haferflocken - Verpackung zu groß
Verpackungsgröße und Füllmenge passen nicht zusammen. Biohof Kettler Haferflocken füllen nur etwa die Hälfte des Kartons.